Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Elektrobussen inkl. Servicedienstleistungen
5425/21
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Elektrobussen inkl. Servicedienstleistungen und Schulungsleistungen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 50 505 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Im Rahmen des Loses 1 werden vier Aufträge zur Lieferung von 12- und 18-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre vergeben.
Auftraggeber sind RVM, VKB, RLG und VKU. Es wird im Rahmen von Los 1 insgesamt 4 Aufträge, dabei jeweils ein Auftrag pro Auftraggeber vergeben. Mit Zuschlagserteilung kommt daher jeweils ein Vertrag des bezuschlagten Bieters mit dem jeweiligen Auftraggeber (RVM, VBK, RLG, VKU) zustande, insg. also vier Verträge.
Los 1 ist in definitive Beschaffungsanteile (1. Charge) und optionale Beschaffungsanteile aufgegliedert (2. und 3. Charge).
Insgesamt (d.h. inkl. Optionen) enthält das Los 1 maximal die Lieferung von insg. 27 12-Meter-Bussen und 34 18-Meter-Bussen.
Der definitive Beschaffungsanteil beträgt insg. acht 12-Meter-Busse und drei 18-Meter-Busse (1. Charge). Der optionale Beschaffungsanteil beträgt insg. sechs 12-Meter-Busse und 17 18-Meter-Busse im Rahmen der 2. Charge, 13 12-Meter-Busse und 14 18-Meter-Busse im Rahmen der 3. Charge.
Zur weiteren Aufteilung siehe die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 41 125 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die oben angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf den Vertragsteil betreffend die Servicedienstleistungen. Der Vertragsteil betreffend die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die oben angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf den Vertragsteil betreffend die Servicedienstleistungen. Der Vertragsteil betreffend die Lieferleistungen endet mit vollständiger Erfüllung der Leistungspflichten.
Jeder Auftraggeber hat in Bezug auf jeden an ihn gelieferten Elektrobus die Option, den Auftrag über die Servicedienstleistungen dreimal um jeweils ein weiteres Jahr (d.h. insg. drei weitere Jahre) zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1.) Referenzen über vergleichbare Leistungen "Lieferung von batterieelektrischen 12-Meter-Bussen" (insg. max. 30 Punkte)
Es gelten die unter Abschnitt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1.) Referenzen über vergleichbare Leistungen "Lieferung von batterieelektrischen 12-Meter-Bussen" (insg. max. 30 Punkte)
Es gelten die unter Abschnitt III.1.3 genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit der Referenzen.
Die Bewertung erfolgt in Bezug auf die Anzahl der eingereichten Referenzen:
3 Referenzen: 0 Punkte
4 Referenzen: 15 Punkte
5 oder mehr Referenzen: 30 Punkte
2.) Referenzen über vergleichbare Leistungen "Lieferung von batterieelektrischen 18-Meter-Bussen" (insg. max. 30 Punkte)
Es gelten die unter Abschnitt III.1.3 genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit der Referenzen.
Die Bewertung erfolgt in Bezug auf die Anzahl der eingereichten Referenzen:
3 Referenzen: 0 Punkte
4 Referenzen: 15 Punkte
5 oder mehr Referenzen: 30 Punkte
3.) Referenzen über vergleichbare Leistungen "Wartung und Instandhaltung" (insg. max. 30 Punkte)
Es gelten die unter Abschnitt III.1.3 genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit der Referenzen.
Die Bewertung erfolgt in Bezug auf die Anzahl der eingereichten Referenzen:
3 Referenzen: 0 Punkte
4 Referenzen: 15 Punkte
5 oder mehr Referenzen: 30 Punkte
4.) Umsatzangaben: Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz bezüglich der Leistungen, die in der Europäischen Union erbracht wurden und die Gegenstand der Vergabe sind, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (insg. maximal 10 Punkte)
ab 30 Mio. EUR Umsatz: 0 Punkte
ab 50 Mio EUR Umsatz: 3 Punkte
ab 100 Mio EUR Umsatz: 7 Punkte
ab 200 Mio EUR Umsatz: 10 Punkte
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Die Auftraggeber haben die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines...”
Beschreibung der Optionen
1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Die Auftraggeber haben die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines entsprechenden Abrufs durch die Auftraggeber müssen die optional anzubietenden Busse gestaffelt geliefert werden.
Die Auftraggeber können die Option bis zum 30.06.2023 abrufen. Sie haben das Recht, die unten beschriebene 2. und 3. Charge vollständig oder nur teilweise abzurufen - bis zur angegebenen Maximallieferzahl können sie dabei auch die Fahrzeugzahl frei wählen. Es entscheidet jeder Auftraggeber selbst über den Abruf der Option im Rahmen des mit ihm geschlossenen Vertrags.
Folglich hat jeder Auftraggeber in Bezug auf die Beschaffung der Lieferleistung "Elektrobusse" die folgenden Abrufvarianten:
- beide Chargen vollständig abrufen
- beide Chargen nur teilweise abrufen
- Abruf nur einer der beiden Chargen (vollständig oder teilweise)
- Abruf keiner weiteren Charge (= kein Abruf der Option)
2.) Optionen: Ausstattungsmerkmale der Elektrobusse
Im in den Vergabeunterlagen enthaltenen Lastenheft sind verschiedene Ausstattungsmerkmale als optional gekennzeichnet. Es handelt sich um einseitig vom jeweiligen Auftraggeber abrufbare Optionen. Die Entscheidung, welche optionalen Ausstattungsmerkmale der jeweilige Auftraggeber geltend macht, wird betreffend die jeweilige Charge im Rahmen der jeweiligen Lieferumfangsklärung getroffen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von 15-Meter-Bussen für die RVM inkl. Servicedienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Loses 2 wird ein Auftrag zur Lieferung von 15-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Loses 2 wird ein Auftrag zur Lieferung von 15-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre vergeben.
Auftraggeber ist die RVM.
Los 2 ist in definitive Beschaffungsanteile (1. Charge) und optionale Beschaffungsanteile aufgegliedert (2. und 3. Charge).
Insgesamt (d.h. inkl. Optionen) enthält das Los 2 maximal die Lieferung von insg. 14 15-Meter-Bussen.
Der definitive Beschaffungsanteil beträgt insg. sechs 15-Meter-Busse (1. Charge). Der optionale Beschaffungsanteil beträgt sechs 15-Meter-Busse im Rahmen der 2. Charge, 2 15-Meter-Busse im Rahmen der 3. Charge.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die oben angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf den Vertragsteil betreffend die Servicedienstleistungen. Der Vertragsteil betreffend die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die oben angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf den Vertragsteil betreffend die Servicedienstleistungen. Der Vertragsteil betreffend die Lieferleistungen endet mit vollständiger Erfüllung der Leistungspflichten.
Der Auftraggeber hat in Bezug auf jeden an ihn gelieferten Elektrobus die Option, den Auftrag über die Servicedienstleistungen dreimal um jeweils ein weiteres Jahr (d.h. insg. drei weitere Jahre) zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines...”
Beschreibung der Optionen
1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines entsprechenden Abrufs durch die Auftraggeber müssen die optional anzubietenden Busse gestaffelt geliefert werden.
Der Auftraggeber kann die Option bis zum 30.06.2023 abrufen. Er hat das Recht, die unten beschriebene 2. und 3. Charge vollständig oder nur teilweise abzurufen - bis zur angegebenen Maximallieferzahl kann er dabei auch die Fahrzeugzahl frei wählen.
Folglich hat er in Bezug auf die Beschaffung der Lieferleistung "Elektrobusse" die folgenden Abrufvarianten:
- beide Chargen vollständig abrufen
- beide Chargen nur teilweise abrufen
- Abruf nur einer der beiden Chargen (vollständig oder teilweise)
- Abruf keiner weiteren Charge (= kein Abruf der Option)
2.) Optionen: Ausstattungsmerkmale der Elektrobusse
Im in den Vergabeunterlagen enthaltenen Lastenheft sind verschiedene Ausstattungsmerkmale als optional gekennzeichnet. Es handelt sich um einseitig vom Auftraggeber abrufbare Optionen. Die Entscheidung, welche optionalen Ausstattungsmerkmale er geltend macht, wird betreffend die jeweilige Charge im Rahmen der jeweiligen Lieferumfangsklärung getroffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft muss in das Berufs- und Handelsregister eingetragen sein. Bewerber/Bewerbergemeinschaften aus EU-Mitgliedstaaten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft muss in das Berufs- und Handelsregister eingetragen sein. Bewerber/Bewerbergemeinschaften aus EU-Mitgliedstaaten müssen eine Eintragung in einem vergleichbaren Register des Mitgliedsstaates Ihres Sitzes vorweisen. Nachweis: Eigenerkärung in Abschnitt A des Bewerbungsformulars
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bestehen einer Haftpflichtversicherung
Nachweis: Eigenerkärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
2. Angaben zum Jahresgesamtumsatz in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bestehen einer Haftpflichtversicherung
Nachweis: Eigenerkärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
2. Angaben zum Jahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bezüglich der Leistungen, die in der Europäischen Union erbracht werden und die Gegenstand der Vergabe sind.
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
3. Angabe des Jahresgesamtumsatzes insg. in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und Angabe des Jahresumsatzes in Bezug auf Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind.
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
4. Angabe der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen im Bereich Service&Instandhaltung und Herstellung elektrobetriebener Busse in den letzten drei Jahren und Angabe der Abweichung der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen zum jeweiligen Vorjahr
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
5. Angabe der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen im Bereich Service&Instandhaltung und Angabe der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen im Bereich Service&Instandhaltung , die in Servicestellen in NRW tätig sind, beides für die letzten drei Jahre
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt B des Bewerbungsformulars
6. Bankauskunft
Nachweis: Es ist eine aktuelle Bankauskunft/Bankerklärung einzureichen.
“zu 1.: Die Mindestdeckungssumme muss mind. 2 Mio. EUR betragen.
zu 2.: Geeignet sind nur Unternehmen, deren durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den...”
zu 1.: Die Mindestdeckungssumme muss mind. 2 Mio. EUR betragen.
zu 2.: Geeignet sind nur Unternehmen, deren durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bezüglich der Leistungen, die in der Europäischen Union erbracht werden und die Gegenstand der Vergabe sind, mind. 30 Mio. EUR beträgt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Lage der verfügbaren Servicestützpunkte
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt C des Bewerbungsformulars
2. Eigenerklärung zur europäischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Lage der verfügbaren Servicestützpunkte
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt C des Bewerbungsformulars
2. Eigenerklärung zur europäischen Wertschöpfung
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt C des Bewerbungsformulars.
3. Referenzen über vergleichbare Leistungen "Lieferung von batterieelektrischen 12-Meter-Bussen"
Es gelten die folgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Herstellung und Lieferung von batterieelektrischen Bussen, die für den ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr) genutzt werden, für und an Verkehrsunternehmen in der Europäischen Union.
- Eine Referenz muss jeweils die Lieferung von mind. 15 batterieelektrischen 12-Meter-Bussen umfassen.
- Die Auftrags-/Zuschlagserteilung darf nicht vor dem 01.09.2019 liegen und die Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein.
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt D des Bewerbungsformulars.
4. Referenzen über vergleichbare Leistungen "Lieferung von batterieelektrischen 18-Meter-Bussen"
Es gelten die folgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Herstellung und Lieferung von batterieelektrischen Bussen, die für den ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr) genutzt werden, für und an Verkehrsunternehmen in der Europäischen Union.
- Eine Referenz muss jeweils die Lieferung von mind. 5 batterieelektrischen 18-Meter-Bussen umfassen.
- Die Zuschlagserteilung darf nicht vor dem 01.09.2019 liegen und die Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein.
Nachweis: Eigenerklärung in Abschnitt E des Bewerbungsformulars.
5. Referenzen über vergleichbare Leistungen "Wartung und Instandhaltung"
Es gelten die folgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Wartung und Instandhaltung von batterieelektrischen Bussen, die für den ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr) genutzt werden, für Verkehrsunternehmen der Europäischen Union.
- Eine Referenz muss jeweils die Wartung und Instandhaltung von mind. 3 batterieelektrischen Bussen umfassen.
- Die Referenz muss insgesamt eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren haben.
- Die Zuschlags-/Auftragserteilung darf nicht vor dem 01.09.2019 stattgefunden haben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: Es sind nur Unternehmen geeignet, die zusichern, in der Angebotsphase ein Angebot abgeben zu können, bei dem die maximale Entfernung ihrer, bzw. der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: Es sind nur Unternehmen geeignet, die zusichern, in der Angebotsphase ein Angebot abgeben zu können, bei dem die maximale Entfernung ihrer, bzw. der von ihnen genutzten, geeigneten Servicestützpunkt(en) zu allen Standorten der Auftraggeber von jeweils 150 km nicht überschritten wird. Steht nur 1 Servicestützpunkt zur Verfügung, wird dieser Servicestützpunkt folglich von allen in dem jeweiligen Los angegebenen Standorten nicht weiter als 150 km entfernt sein. Maßgebend für die Entfernung ist die Anfahrt über den Landweg (Autobahn bzw. Landstraße). Der Nachweis erfolgt über www.google.de/maps über die Option "schnellste Strecke".
zu 2.: Es sind nur Unternehmen geeignet, die zusichern, in der Angebotsphase ein Angebot abgeben zu können, bei dem maximal 50 % des Gesamtwertes des Warenanteils aus Ländern stammt, die nicht Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind und mit denen auch keine sonstigen Vereinbarungen über gegenseitigen Marktuzugang bestehen.
zu 3.:Es müssen mindestens 3 Referenzen eingereicht werden, die die Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen.
zu 4.:Es müssen mindestens 3 Referenzen eingereicht werden, die die Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen.
zu 5.: Es müssen mindestens 3 Referenzen eingereicht werden, die die Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es werden mindestens die drei punktbesten Bewerber und höchstens die fünf punktbesten Bewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es werden mindestens die drei punktbesten Bewerber und höchstens die fünf punktbesten Bewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt. Die Festlegung der genauen Anzahl ausgewählter Bewerber liegt im Ermessen des Auftraggebers.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe (insb. formale Ausschlussgründe, fehlende Eignung, Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB) mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, richtet sich die Bewerberauswahl nach den festgelegten Auswahlkriterien. Diese sind in der Auswahlmatrix, die im Bewerbungsformular dargestellt ist, näher erläutert und werden auch unter II.2.9 der EU-Bekannntmachung benannt.
Die Summe der Punktwerte aller bewerteten Unterkriterien ergibt den Gesamtpunktwert. Dieser Gesamtpunktwert entscheidet über die Rangfolge der Bewerber bei der Auswahl der Bieter für das Verhandlungsverfahren. Bei Punktgleichstand mehrerer Bewerber behält sich der Auftraggeber ggf. einen Losentscheid vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, die zu beschaffende Leistung teilweise mit Fördermitteln zu finanzieren. Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber beabsichtigt, die zu beschaffende Leistung teilweise mit Fördermitteln zu finanzieren. Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen steht unter dem Vorbehalt, dass der bzw. die Förderanträge positiv beschieden werden. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren ganz oder teilweise aufzuheben, wenn und soweit Zuwendungen nicht gewährt werden sollten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es wird nur in Bezug auf die Beschaffung der VKU GmbH eine Rahmenvereinbarung geschlossen (Teilauftrag von Los 1). Die anderen Aufträge sind definitve...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es wird nur in Bezug auf die Beschaffung der VKU GmbH eine Rahmenvereinbarung geschlossen (Teilauftrag von Los 1). Die anderen Aufträge sind definitve Leistungsbeschaffungen mit Erweiterungsoptionen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das Verfahren wird federführend von der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH für die und im Namen der Auftraggeber durchgeführt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRRKV9”
Das Verfahren wird federführend von der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH für die und im Namen der Auftraggeber durchgeführt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRRKV9
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 184-521953 (2022-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 40507912.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Loses 1 wurden vier Aufträge zur Lieferung von 12- und 18-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Loses 1 wurden vier Aufträge zur Lieferung von 12- und 18-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre vergeben.
Auftraggeber waren RVM, VKB, RLG und VKU. Es wurden im Rahmen von Los 1 insgesamt 4 Aufträge, dabei jeweils ein Auftrag pro Auftraggeber vergeben. Mit Zuschlagserteilung kam daher jeweils ein Vertrag des bezuschlagten Bieters mit dem jeweiligen Auftraggeber (RVM, VBK, RLG, VKU) zustande, insg. also vier Verträge.
Los 1 war in definitive Beschaffungsanteile (1. Charge) und optionale Beschaffungsanteile aufgegliedert (2. und 3. Charge).
Insgesamt (d.h. inkl. Optionen) enthielt das Los 1 maximal die Lieferung von insg. 27 12-Meter-Bussen und 34 18-Meter-Bussen.
Der definitive Beschaffungsanteil betrug insg. acht 12-Meter-Busse und drei 18-Meter-Busse (1. Charge). Der optionale Beschaffungsanteil betrug insg. sechs 12-Meter-Busse und 17 18-Meter-Busse im Rahmen der 2. Charge, 13 12-Meter-Busse und 14 18-Meter-Busse im Rahmen der 3. Charge.
Zur weiteren Aufteilung siehe die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept 09 - Antriebssystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept 10 - Energiespeichersystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept 15 - Klimatisierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reichweite ohne Zusatzheizung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiedauer Hochvoltsystem
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Die Auftraggeber hatten die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines...”
Beschreibung der Optionen
1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Die Auftraggeber hatten die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines entsprechenden Abrufs durch die Auftraggeber müssten die optional anzubietenden Busse gestaffelt geliefert werden.
Die Auftraggeber konnten die Option bis zum 30.06.2023 abrufen. Sie hatten das Recht, die unten beschriebene 2. und 3. Charge vollständig oder nur teilweise abzurufen - bis zur angegebenen Maximallieferzahl konnten sie dabei auch die Fahrzeugzahl frei wählen. Es entscheidet jeder Auftraggeber selbst über den Abruf der Option im Rahmen des mit ihm geschlossenen Vertrags.
Folglich hatte jeder Auftraggeber in Bezug auf die Beschaffung der Lieferleistung "Elektrobusse" die folgenden Abrufvarianten:
- beide Chargen vollständig abrufen
- beide Chargen nur teilweise abrufen
- Abruf nur einer der beiden Chargen (vollständig oder teilweise)
- Abruf keiner weiteren Charge (= kein Abruf der Option)
2.) Optionen: Ausstattungsmerkmale der Elektrobusse
Im in den Vergabeunterlagen enthaltenen Lastenheft waren verschiedene Ausstattungsmerkmale als optional gekennzeichnet. Es handelte sich um einseitig vom jeweiligen Auftraggeber abrufbare Optionen. Die Entscheidung, welche optionalen Ausstattungsmerkmale der jeweilige Auftraggeber geltend macht, wurde betreffend die jeweilige Charge im Rahmen der jeweiligen Lieferumfangsklärung getroffen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Loses 2 wurde kein Auftrag zur Lieferung von 15-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Loses 2 wurde kein Auftrag zur Lieferung von 15-Meter-Bussen inkl. entsprechender Service- und Wartungsleistungen über mind. 2 Jahre vergeben.
Auftraggeber war die RVM.
Los 2 war in definitive Beschaffungsanteile (1. Charge) und optionale Beschaffungsanteile aufgegliedert (2. und 3. Charge).
Insgesamt (d.h. inkl. Optionen) enthielt das Los 2 maximal die Lieferung von insg. 14 15-Meter-Bussen.
Der definitive Beschaffungsanteil betrug insg. sechs 15-Meter-Busse (1. Charge). Der optionale Beschaffungsanteil betrug sechs 15-Meter-Busse im Rahmen der 2. Charge, 2 15-Meter-Busse im Rahmen der 3. Charge.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Der Auftraggeber hatte die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines...”
Beschreibung der Optionen
1.) Optionen: Lieferung weiterer Elektrobusse
Der Auftraggeber hatte die Möglichkeit zum einseitigen Abruf weiterer Elektrobusse. Vorbehaltlich eines entsprechenden Abrufs durch die Auftraggeber müssten die optional anzubietenden Busse gestaffelt geliefert werden.
Der Auftraggeber konnte die Option bis zum 30.06.2023 abrufen. Er hatet das Recht, die unten beschriebene 2. und 3. Charge vollständig oder nur teilweise abzurufen - bis zur angegebenen Maximallieferzahl konnte er dabei auch die Fahrzeugzahl frei wählen.
Folglich hatte er in Bezug auf die Beschaffung der Lieferleistung "Elektrobusse" die folgenden Abrufvarianten:
- beide Chargen vollständig abrufen
- beide Chargen nur teilweise abrufen
- Abruf nur einer der beiden Chargen (vollständig oder teilweise)
- Abruf keiner weiteren Charge (= kein Abruf der Option)
2.) Optionen: Ausstattungsmerkmale der Elektrobusse
Im in den Vergabeunterlagen enthaltenen Lastenheft waren verschiedene Ausstattungsmerkmale als optional gekennzeichnet. Es handelte sich um einseitig vom Auftraggeber abrufbare Optionen. Die Entscheidung, welche optionalen Ausstattungsmerkmale er geltend macht, wurde betreffend die jeweilige Charge im Rahmen der jeweiligen Lieferumfangsklärung getroffen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 184-521953
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel:
“Beschaffung von 12- und 18-Meter-Bussen für die RVM, VBK, RLG und VKU inkl. Servicedienstleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH
Postanschrift: Hans-Meyer Schleyer Straße 21-57
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68301
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 621740-4002 📠
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40507912.40 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Beschaffung von 15-Meter-Bussen für die RVM inkl. Servicedienstleistungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR6GAC
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder
- Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 147-470127 (2023-07-28)