Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen an verschiedene Schulen der Bundesstadt Bonn in acht Losen für das Schuljahr 2022/2023 mit der Option der dreimaligen Verlängerung längstens bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesstadt Bonn, Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen
BN-2021-4190
Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen an verschiedene Schulen der Bundesstadt Bonn in acht Losen für das Schuljahr 2022/2023 mit der Option der...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen an verschiedene Schulen der Bundesstadt Bonn in acht Losen für das Schuljahr 2022/2023 mit der Option der dreimaligen Verlängerung längstens bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 8
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 8
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Mittagessen an die Carl-Schurz-Grundschule, Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Freiherr-vom-Stein-Realschule und das Tannenbusch-Gymnasium”
Titel
Lieferung von Mittagessen an die Carl-Schurz-Grundschule, Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Freiherr-vom-Stein-Realschule und das Tannenbusch-Gymnasium
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Kantinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auslieferung von Schulmahlzeiten📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Schulen im Stadtgebiet Bonn Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen an verschiedene Schulen der Bundesstadt Bonn in acht Losen für das Schuljahr 2022/2023 mit der Option der...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und teilweise Ausgabe von Mittagessen an verschiedene Schulen der Bundesstadt Bonn in acht Losen für das Schuljahr 2022/2023 mit der Option der dreimaligen Verlängerung längstens bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-03 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei der Carl-Schurz-Grundschule muss die Anlieferung bereits ab dem 03.08.2022 erfolgen bei den anderen beiden Schulen am Standort im Schulzentrum...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei der Carl-Schurz-Grundschule muss die Anlieferung bereits ab dem 03.08.2022 erfolgen bei den anderen beiden Schulen am Standort im Schulzentrum Tannenbusch ist der Beginn der 10.08.2022.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Mittagessen an die Kettelerschule sowie Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Schule am Hügel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung des Mittagessens an die Kettelerschule muss bereits ab dem 03.08.2022 erfolgen. Bei dem anderen Schulstandort ist der Beginn der 10.08.2022.” Dauer
Datum des Endes: 2026-07-17 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Lieferung des Mittagessens an die Kettelerschule muss bereits ab dem 03.08.2022 erfolgen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-10 📅
Datum des Endes: 2023-06-21 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht nach der Grundlaufzeit vom 10.08.2022 bis zum 21.06.2023 (Schuljahr 2022/2023) und die Möglichkeit der optionalen Verlängerung um jeweils ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht nach der Grundlaufzeit vom 10.08.2022 bis zum 21.06.2023 (Schuljahr 2022/2023) und die Möglichkeit der optionalen Verlängerung um jeweils ein Schuljahr vom 07.08.2023 bis 08.07.2024, vom 21.08.2024 bis zum 11.07.2025 sowie vom 27.08.2025 bis 17.07.2026.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Marie-Kahle-Gesamtschule und die Realschule Beuel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an das Helmholtz-Gymnasium und das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Königin-Juliana-Schule mit Dependance Buschdorf sowie die August-Macke-Schule sowie die Realschule Hardtberg...”
Titel
Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Königin-Juliana-Schule mit Dependance Buschdorf sowie die August-Macke-Schule sowie die Realschule Hardtberg (Schulzentrum Hardtberg)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei den Einzelpreisangaben für die Königin-Juliana-Schule sowie der Dependance der Königin-Juliana-Schule ist derselbe Preis zu hinterlegen.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Gesamtschule Bonns Fünfte und die Karl-Simrock-Hauptschule, sowie die Lieferung von Mittagessen an die...”
Titel
Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Gesamtschule Bonns Fünfte und die Karl-Simrock-Hauptschule, sowie die Lieferung von Mittagessen an die Emilie-Heyermann-Realschule
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Ausgabe von Mittagessen an die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, das Konrad-Adenauer-Gymnasium und die Johannes-Rau-Schule” Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister - Eintragung (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister - Eintragung (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründende Erklärung zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu sein
- Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Umsatz (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenfalls den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Umsatz (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Beschäftigtenzahl - jahresdurchn. Anzahl (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Beschäftigtenzahl - jahresdurchn. Anzahl (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
- Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschliessen und nachzuweisen.
- Mindestlohngesetz 522 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "522 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz" verwenden.
- Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
- Unteraufträge / Eignungsleihe Verzeichnis 532 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Bitte das Dokument "532 - Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe" verwenden.
- Umsetzung-Konzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darlegung eines Umsetzungskonzept (auf höchstens 5 DIN A4-Seiten) s. Punkt 9.2 der Allgemeinen Vorbemerkungen
- Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" - Eigenerklaerung Ausschlussgruende" verwenden.
- Unterauftragnehmer / Eignungsleiher Verpflichtungserklärung 533 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "533 - Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer_Eignungsleiher" verwenden.
- Feuerversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene Feuerversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschliessen und nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder...”
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen entnehmen.
Einzureichende Unterlagen:
- Speiseplan (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beispielhafter Speiseplan für vier Wochen aus denen der Einsatz von Lebensmitteln nach den Qualitätsstandards der für die Schulverpflegung, nährstoffoptimierte Rezepte aus Basis der D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr der Einsatz von Bio-, saisonalen und gegebenenfalls fair gehandelten Produkten sowie der Einsatz von Fisch und Meeresprodukten aus nachhaltigem Fischfang oder ökologischer Aquakultur (nachzuweisen durch das MSC- oder Naturland Siegel) hervorgehen.
- Angaben zur Warmhaltezeit und Zubereitungsort des Essens (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "Angaben zur Warmhaltezeit und Zubereitungsort des Essens" verwenden.
- Besichtigung des/der Essensstandorte(s) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "Dokumentation der Besichtigung der Essenstandorte" verwenden.
- Verpflichtungserklärung zum Einsatz von Fischprodukten in der Schulverpflegung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "Verpflichtungserklärung gesiegelter Fisch" verwenden.
- Beschreibung des elektronischen Bestell- und Abrechnungssytems (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Detaillierte und verständliche Beschreibung des elektronischen Abrechnungs- und Bestellsystems
- Bio-Bescheinigung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bio-Bescheinigung
(ehemals Bio-Zertifikat) nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
über die ökologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen
Erzeugnissen und der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 verfügen oder eine Eigenerklärung, dass eine Zertifizierung angestrebt wird und die Bio-Bescheinigung (ehemals Bio-Zertifikat) nach der o.g. Verordnung mit dem ersten Liefertermin vorliegt.
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDY4E5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach
§ 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB - Form, Inhalt
(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 057-148596 (2022-03-17)
Ergänzende Angaben (2022-04-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 057-148596
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-04-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-28 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 081-218238 (2022-04-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
Postleitzahl: 53111
Telefon: +49 228772600📞
Fax: +49 228779619666 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 357 520 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Schulen im Stadtgebiet Bonn 53111 Bonn
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Attraktivität des Essens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mitwirkungsmöglichkeiten der Schule/Mensaausschuss
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschwerdemanagent
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 057-148596
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Lehmanns Gastronomie GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lehmanns Gastronomie GmbH
Postanschrift: Saime-Genc-Ring 31
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +4 9228-85026120📞
E-Mail: info@lehmanns-gastronomie.de📧
Fax: +49 228-85026122 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://lehmanns-gastronomie.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 312 060 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308 840 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 228-85026120📞
Fax: +49 22885026122 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 178 215 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 175 120 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Auftragsvergabe Aubergine & Zucchini Vollwertfrischdienst, Partyservice und CAtering GmbH” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aubergine & Zucchini Vollwertfrischdienst, Partyservice und CAtering GmbH
Postanschrift: Im Buschfeld 1
Postort: Meckenheim
Postleitzahl: 53340
Telefon: +49 2225-9889990📞
E-Mail: info@aubergine-catering.de📧
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 102 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91 500 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 102 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92 450 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293 760 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 200 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 158 310 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168 100 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 127 515 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115 200 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105 340 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 96 060 💰