Dissonant Heritage - Integrierte Ansätze für das unbequeme Erbe in Europa: Instrumente, Verfahren und Methoden

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Der im Rahmen eines vorangegangenen ExWoSt-Projektes erarbeitete Ansatz eines „Werkzeugkastens“ zum Umgang mit dem unbequemen Erbe soll inhaltlich und umsetzungsorientiert weiterentwickelt werden. Dies umfasst die kritische Prüfung und Vertiefung vorliegender Forschungsergebnisse sowie die Durchführung eines Workshops. Im Ergebnis soll eine mehrsprachige Publikation (deutsch/englisch) als anwendungsbezogene Handreichung für relevante Akteurinnen und Akteure der lokalen Praxis, z.B. Personen aus Politik und öffentlicher Verwaltung, aus der Stadt- und Regionalplanung oder aus dem Bildungs- und Kultursektor, Eigentümerinnen und Eigentümer, Investorinnen und Investoren oder private Initiativen, hergestellt werden. In der Publikation sollen Instrumente, Verfahren und Methoden aufgezeigt werden, mit denen Werte und Potenziale des unbequemen Erbes insbesondere auf lokaler Ebene erkannt, gestärkt und nutzbar gemacht werden können, mit dem Ziel des Erhalts und der nachhaltigen Weiterentwicklung der Stätten. Neben der Herausstellung konkreter Hilfestellungen soll der so überarbeitete und erweiterte Werkzeugkasten mit einer professionell aufbereiteten und ansprechenden Darstellung dazu ermutigen, sich mit dem unbequemen Erbe als erhaltenswerten Bestandteil unserer (gebauten) Umwelt zu beschäftigen. Zur Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse sowie zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch von relevanten, praxisnahen Beteiligten aus dem Bereich des unbequemen Erbes in Europa soll eine internationale Online-Veranstaltung durchgeführt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-12-09 Auftragsbekanntmachung
2023-02-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-12-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=492334 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=492334 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dissonant Heritage - Integrierte Ansätze für das unbequeme Erbe in Europa: Instrumente, Verfahren und Methoden 10.04.04-22.150”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der im Rahmen eines vorangegangenen ExWoSt-Projektes erarbeitete Ansatz eines „Werkzeugkastens“ zum Umgang mit dem unbequemen Erbe soll inhaltlich und...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 151260.50 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe "Leistungsbeschreibung"
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 151260.50 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe "Leistungsbeschreibung"

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe "Eignungskriterien"

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-12 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-12 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
weitere verbindliche Regelungen siehe "Informationen zur Vergabe"
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 241-693731 (2022-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-01)
Objekt
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodisches Vorgehen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits- und Zeitplan
Preis (Gewichtung): 20

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 241-693731

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 10.04.04-22.150
Titel:
“Dissonant Heritage - Integrierte Ansätze für das unbequeme Erbe in Europa: Instrumente, Verfahren und Methoden”
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 026-076951 (2023-02-01)