Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Bau-Beschreibung:
In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der Pestalozzischule erforderlich. Nach Abbruch eines Waschbetonbaus aus dem Jahr 1964 wird am bestehenden 4-Klassenbau aus dem Jahr 1997 angebaut.
Es entsteht ein L-förmiger Baukörper, der am Bestandsbau anschließt und sich entlang des Karbener Wegs erstreckt. Der Nord-Flügel, der am zweigeschossigen 4-Klassenbau anschließt, wird ebenfalls zweigeschossig, der Ost-Flügel entlang des Karbener Wegs dreigeschossig mit Unterkellerung. Am Übergang der Gebäudeflügel liegt das Treppenhaus mit Aufzugsanlage. Der Ost-Flügel am Karbener Weg erhält als 2. baulichen Rettungsweg eine außenliegende Fluchttreppe.
Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet, mit hinterlüfteter vorgehängter Fassade mit Hochdrucklaminatplatten. Die Dächer sind Flachdächer, der Ost-Flügel ist begrünt, der zweigeschossige Nord-Flügel bekiest mit einer Photovoltaikanlage.
Im zweigeschossigen Nord-Flügel sind Klassenräume, Gruppenräume, Besprechungs- und Aufenthaltsräume für Lehrer und IT-Räume untergebracht.
Im Ost-Flügel im Untergeschoss Technik- und Lagerräume, im Erdgeschoss die Mensa mit Versorgungsküche, im 1.Obergeschoss Räume für den Nachmittag mit Büroräumen und im 2. Obergeschoss weitere Klassenräume mit Büroräumen für Förderung.
Die Strom- und IT-Versorgung erfolgt über die Bestandsgebäude sowie durch Anschluss an die Kurt-Schumacher-Schule von der anderen Straßenseite.
Die Wasser- und Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über die Bestandsgebäude, ergänzt durch eine Wärmepumpe für den Neubau.
Schutz- und Regenwasser (Mischsystem) werden an das vorhandene Abwassersystem angeschlossen.
Gewerke-Beschreibung:
1 St Sicherheitsbeleuchtung-Zentralbatterieanlage, mit Batterie 1120W/3h
1 St Niederspannungs-Hauptverteilung mit Wandlermessung 400A
28 St Unterverteilungen, Kleinverteiler
41.500 m Kabel und Leitungen 3x1,5 bis 4x150/70 qmm + Leitungen Schwachstrom
520 m Kabel- und Gitterrinnen, Steigetrassen; Breiten 100-600 mm
1.250 m Leitungsführungskanal, Leerrohre, starr und flexibel
750 St Installationsgeräte AP und UP
1x RWA-Anlage mit 3 St Automatischen + Nicht-Automatischen Meldern
1 x Sonnenschutzanlage in Verbindung mit HUB-Komponenten
550 St Leuchten: Pendelleuchten, Einbau- und Aufbauleuchten,
Leuchten der Sicherheitsbeleuchtung
1 St Türsprechanlage
1 St Notrufeinrichtungen Behinderten WC
1 St Hausalarmanlage mit Zentrale und 90 St Automatischen + Nicht-Automatischen Meldern
1 St Ela-Anlage mit Zentrale, 1 Verstärker a. 800W und 115 St Lautsprechern
14.5000 m Übertragungsnetze mit CAT-Leitungen, 5 Netzwerkschränke bis 22 bis 42 HE
1 x Beamerverkabelung: Leitungsnetz und Anschlußmöglichkeiten für 1 St. Beamer
1 x Brandschutzmaßnahmen: Brandschutzprodukte, I30 Verkleidungen 1 x Baustromversorgung, Baubeleuchtung, Nebenleistungen, Gerüst