Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung an 5 Schulen des Wetteraukreises zur Umsetzung des DigitalPakts Schule in Hessen.
Angebote können für alle Lose, mehrere oder einzelne Lose eingereicht werden:
LOS 1: Grundschule Ober-Widdersheim, Wydratstr. 56, 63667 Nidda
LOS 2: Haingrabenschule Nieder-Weisel, Oppershofer Str. 14, 35510 Butzbach
LOS 3: Grundschule Ockstadt, Kapellenstr. 14, 61169 Friedberg
LOS 4: Grundschule Stammheim, Schloßstr. 10, 61197 Florstadt
LOS 5: Keltenbergschule, Bahnhofstr. 8, 63695 Glauburg-Stockheim
Der genannte Ausführungszeitraum (Ausführungsbeginn 21.11.2022, Fertigstellung Ende 31.03.2023) soll möglichst eingehalten werden (keine Bedingung). Vom Bieter ist anzugeben, in welchem Zeitraum die Leistung ausfgeührt werden kann: Entweder die Bestätigung, dass der Ausführungszeitraum eingehalten wird, oder ein anderer verbindlicher Ausführungszeitpunkt muss angegeben werden. Diese Angabe wird als qualitätsbezogenes Zuschlagskriterium zu 25% gewertet, der Preis zu 75%.
Mit dem "DigitalPaktSchule" sollen auf technischer Ebene die Voraussetzungen
geschaffen werden, um digitalen Medien in der pädagogischen Arbeit zu nutzen und den Schülern die erforderliche digitale Kompetenz zu vermitteln. Ziel dieser Ausschreibung ist, die Schulen im Wetteraukreis forciert an das Internet anzubinden und die elektronische Datenverarbeitung und Nutzung moderner Medien in die Bildung der Schüler(innen) einzubringen, hierfür werden nun die Klassen- und Fachräume erschlossen (das Schulnetz, das Verwaltungsnetz und das Techniknetz sind grundsätzlich zu trennen). Eine standardkonforme, auf die örtlichen Gegebenheiten und die Ziele bezogene Realisierung ist zu erreichen. Die Maßnahmen dürfen den laufenden Unterrichtsbetrieb nicht, bzw. wenn nicht vermeidbar, so wenig als möglich stören. Um die beschränkten Mittel bestens zu nutzen, sind die ökonomisch günstigsten Verfahren und Komponenten zu verwenden. Die Fabrikate der effektiv eingesetzten Einbauten (Schalter, Steckdosen, LS-Automaten, Brüstungskanäle, etc.) sind an die in den einzelnen Schulen vorhandenen Fabrikate anzupassen.
Es besteht aktuell eine Rahmenvereinbarung mit drei Firmen für diese Leistung, in dieser sind ursprünglich die hier betreffenden Schulen involviert (Bekanntmachungsnr. im ABl.: 2021/S 020-043564). Die über diese Rahmenvereinbarung beauftragten Firmen sind 1. SWE Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH, 61130 Nidderau, 2. Rhön-Montage Fernmeldebau GmbH, 97833 Frammersbach, 3. Bachert Datentechnik GmbH, 35578 Wetzlar. Die Abkopplung dieser 5 Schulen von der bestehenden Rahmenvereinbarung soll an den betreffenden Schulstandorten die Umsetzung des "DigitalPakt Schule" forcieren.
Entsprechend besteht aktuell auch eine Rahmenvereinbarung zur Generalplanung zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen an den Schulen, über diese Rahmenvereinist das Büro Ingenieur-Arbeitskreis Stefan, 61200 Wölfersheim beauftragt (Bekanntmachungsnr. im ABl.: 2022/S 108-305236)
Als IT-Dienstleister des Wetteraukreises ist die Fa. Horn & Cosifan Computersysteme GmbH beauftragt (u.a. zuständig für die Lieferung, Konfiguration und den technischen Betrieb der aktiven Netzwerk-und WLAN-Komponenten).
Es muss die Qualifikation zur Herstellung von Brandschottungen, Brandschutzkanäle, etc. nachgewiesen werden, entsprechend auch die Qualifikation des ausführenden Personals (für den bauleitenden Obermonteur, Obermonteure und Monteure sowie für deren Vertretungen), außerdem hat eine sofortige 100%ige personelle Ausfallreserve jederzeit zur Verfügung zu stehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektroinstallationsarbeiten an 5 Schulen im Wetteraukreis zur Umsetzung des DigitalPakt Schule
22-5-220”
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung an 5 Schulen des Wetteraukreises zur Umsetzung des DigitalPakts Schule in Hessen.
Angebote können für...”
Kurze Beschreibung
Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung an 5 Schulen des Wetteraukreises zur Umsetzung des DigitalPakts Schule in Hessen.
Angebote können für alle Lose, mehrere oder einzelne Lose eingereicht werden:
LOS 1: Grundschule Ober-Widdersheim, Wydratstr. 56, 63667 Nidda
LOS 2: Haingrabenschule Nieder-Weisel, Oppershofer Str. 14, 35510 Butzbach
LOS 3: Grundschule Ockstadt, Kapellenstr. 14, 61169 Friedberg
LOS 4: Grundschule Stammheim, Schloßstr. 10, 61197 Florstadt
LOS 5: Keltenbergschule, Bahnhofstr. 8, 63695 Glauburg-Stockheim
Der genannte Ausführungszeitraum (Ausführungsbeginn 21.11.2022, Fertigstellung Ende 31.03.2023) soll möglichst eingehalten werden (keine Bedingung). Vom Bieter ist anzugeben, in welchem Zeitraum die Leistung ausfgeührt werden kann: Entweder die Bestätigung, dass der Ausführungszeitraum eingehalten wird, oder ein anderer verbindlicher Ausführungszeitpunkt muss angegeben werden. Diese Angabe wird als qualitätsbezogenes Zuschlagskriterium zu 25% gewertet, der Preis zu 75%.
Mit dem "DigitalPaktSchule" sollen auf technischer Ebene die Voraussetzungen
geschaffen werden, um digitalen Medien in der pädagogischen Arbeit zu nutzen und den Schülern die erforderliche digitale Kompetenz zu vermitteln. Ziel dieser Ausschreibung ist, die Schulen im Wetteraukreis forciert an das Internet anzubinden und die elektronische Datenverarbeitung und Nutzung moderner Medien in die Bildung der Schüler(innen) einzubringen, hierfür werden nun die Klassen- und Fachräume erschlossen (das Schulnetz, das Verwaltungsnetz und das Techniknetz sind grundsätzlich zu trennen). Eine standardkonforme, auf die örtlichen Gegebenheiten und die Ziele bezogene Realisierung ist zu erreichen. Die Maßnahmen dürfen den laufenden Unterrichtsbetrieb nicht, bzw. wenn nicht vermeidbar, so wenig als möglich stören. Um die beschränkten Mittel bestens zu nutzen, sind die ökonomisch günstigsten Verfahren und Komponenten zu verwenden. Die Fabrikate der effektiv eingesetzten Einbauten (Schalter, Steckdosen, LS-Automaten, Brüstungskanäle, etc.) sind an die in den einzelnen Schulen vorhandenen Fabrikate anzupassen.
Es besteht aktuell eine Rahmenvereinbarung mit drei Firmen für diese Leistung, in dieser sind ursprünglich die hier betreffenden Schulen involviert (Bekanntmachungsnr. im ABl.: 2021/S 020-043564). Die über diese Rahmenvereinbarung beauftragten Firmen sind 1. SWE Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH, 61130 Nidderau, 2. Rhön-Montage Fernmeldebau GmbH, 97833 Frammersbach, 3. Bachert Datentechnik GmbH, 35578 Wetzlar. Die Abkopplung dieser 5 Schulen von der bestehenden Rahmenvereinbarung soll an den betreffenden Schulstandorten die Umsetzung des "DigitalPakt Schule" forcieren.
Entsprechend besteht aktuell auch eine Rahmenvereinbarung zur Generalplanung zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen an den Schulen, über diese Rahmenvereinist das Büro Ingenieur-Arbeitskreis Stefan, 61200 Wölfersheim beauftragt (Bekanntmachungsnr. im ABl.: 2022/S 108-305236)
Als IT-Dienstleister des Wetteraukreises ist die Fa. Horn & Cosifan Computersysteme GmbH beauftragt (u.a. zuständig für die Lieferung, Konfiguration und den technischen Betrieb der aktiven Netzwerk-und WLAN-Komponenten).
Es muss die Qualifikation zur Herstellung von Brandschottungen, Brandschutzkanäle, etc. nachgewiesen werden, entsprechend auch die Qualifikation des ausführenden Personals (für den bauleitenden Obermonteur, Obermonteure und Monteure sowie für deren Vertretungen), außerdem hat eine sofortige 100%ige personelle Ausfallreserve jederzeit zur Verfügung zu stehen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: LOS 1, LOS 2, LOS 3, LOS 4, LOS 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Ober-Widdersheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 63678 Nidda/Ober-Widdersheim
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ober-Widdersheim.
Die allgemeine...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ober-Widdersheim.
Die allgemeine Beschreibung des Gesamtprojektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese Informationen gelten für alle Lose.
Das Leistungsverzeichnis für LOS 1 finden Sie im Dokument "03_DIPW-ELT 5 Lose.pdf".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-21 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vom Bieter muss ein verbindlicher Ausführungszeitpunkt angegeben werden: Entweder, ob der Zeitraum 21.11.2022-31.03.2023 eingehalten werden kann oder wann...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vom Bieter muss ein verbindlicher Ausführungszeitpunkt angegeben werden: Entweder, ob der Zeitraum 21.11.2022-31.03.2023 eingehalten werden kann oder wann statt dessen verbindlich Ausführungsbeginn und Ausführungsende eingehalten werden können
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haingrabenschule Nieder-Weisel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 35510 Butzbach/Nieder-Weisel
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Haingrabenschule Nieder-Weisel.
Die allgemeine...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 2 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Haingrabenschule Nieder-Weisel.
Die allgemeine Beschreibung des Gesamtprojektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese Informationen gelten für alle Lose.
Das Leistungsverzeichnis für LOS 2 finden Sie im Dokument "03_DIPW-ELT 5 Lose.pdf".
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Ockstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61169 Friedberg-Ockstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 3 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ockstadt.
Die allgemeine Beschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 3 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ockstadt.
Die allgemeine Beschreibung des Gesamtprojektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese Informationen gelten für alle Lose.
Das Leistungsverzeichnis für LOS 3 finden Sie im Dokument "03_DIPW-ELT 5 Lose.pdf".
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Stammheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61197 Florstadt-Stammheim
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 4 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Stammheim.
Die allgemeine...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 4 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Stammheim.
Die allgemeine Beschreibung des Gesamtprojektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese Informationen gelten für alle Lose.
Das Leistungsverzeichnis für LOS 4 finden Sie im Dokument "03_DIPW-ELT 5 Lose.pdf".
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Keltenbergschule Stockherim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 63695 Glauburg-Stockheim
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 5 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ockstadt.
Die allgemeine Beschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 5 - Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung zur Umsetzung des DigitalPakt Schule an der Grundschule Ockstadt.
Die allgemeine Beschreibung des Gesamtprojektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese Informationen gelten für alle Lose.
Das Leistungsverzeichnis für LOS 5 finden Sie im Dokument "03_DIPW-ELT 5 Lose.pdf".
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. Eine aussagekräftig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. Eine aussagekräftig Unternehmensdarstellung ist vorzulegen sowie die namentliche Benennung des für die Ausführung der Arbeiten verantwortliche Personal.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen Sprache und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren sowie Angabe zu russischen Unternehmen einschl. Lieferketten und Unterauftragnehmern.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Die Sozialkassenbescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 3 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden Elektroinstallationsarbeiten inkl. WLAN- und IT-Verkabelung im Hochbau angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Personelle Qualifikation, Personelle Besetzung / Verfügbarkeit:
Nachweis der Qualifikation der Firma (eingetragener Meisterbetrieb) und des für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Personelle Qualifikation, Personelle Besetzung / Verfügbarkeit:
Nachweis der Qualifikation der Firma (eingetragener Meisterbetrieb) und des für das Projekt verantwortlichen Personals (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV): Mind. 5-jährige Berufserfahrung des Obermonteurs/Monteurs dies gilt auch für die vorzuhaltende personelle Vertretungsreserve (100% Vertretung). Benennung eines leistungsfähigen Teams (Verpflichtung des Einsatzes von mindestens einem Obermonteur oder einem Monteur + einem Helfer); Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind). Es muss gewährleistet werden, dass permanent ein bauleitender Obermonteur mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung auf der Baustelle vor Ort ist und dieser die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Monteure und Obermonteure müssen mindestens die Qualifikation als Geselle mit Gesellenbrief oder Facharbeiter mit Facharbeiterbrief erfüllen und die Nachweise entsprechend vorgelegt werden. Die bei Zuschlagserteilung festgelegten Ausführungszeiten sind einzuhalten.
b) Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Bauleistungen im Bereich Elektroinstallationsarbeiten inkl. WLAN- und IT-Verkabelung der letzten drei Kalenderjahre, Umsetzung der Maßnahme im laufenden Betrieb / Nachweis über die Durchführung von vergleichbaren Projekten (Elektroinstallationsarbeiten, WLAN/IT-Verkabelung) für einen öffentlichen Auftraggeber / Nachweis über die Durchführung von vergleichbaren Projekten im laufenden Betrieb
Folgende Angaben müssen beinhaltet sein:
- Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Benennung des Auftraggebers mit Kontakt
- Zeitraum der Umsetzung
- Auftragssumme
Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert.
Als vergleichbar werden Elektroinstallationsarbeiten inkl. WLAN- und IT-Verkabelungsarbeiten im Hochbau in einer ähnlichen
Größenordnung (Umfang der jeweiligen Gewerke je LOS) angesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags angewendet wird: Deutsch.
Sämtliche einzuhaltenden Vorgaben/Vorschriften sind...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags angewendet wird: Deutsch.
Sämtliche einzuhaltenden Vorgaben/Vorschriften sind einzuhalten. Grundlagen sind die Verwaltungsgrundlagen des "DigitalPakts Schule", die "Ausstattungsstandards im Pädagogischen Schulnetz der Schulen im Wetteraukreis" sowie bei jeglichem Eingriff in die Bausubstanz das Handbuch "Wirtschaftliches Bauen des Wetteraukreises" sowie das aktuell gültige Hygienekonzept im Bau des Bundes. Zur Umsetzung sind alle weiteren Informationen und Vorgaben zwingend zu beachten, die dem Leistungsverzeichnis beigelegt sind. Alle für die auszuführenden Leistungen geltenden und einschlägigen Gesetze, Normen, Standards usw. sind einzuhalten, in diesem Zusammenhang wird auf DIN 276 hingewiesen. Für die Lieferung und Verlegung gelten generell die entsprechenden VDE-Vorschriften sowie die vom VDE herausgegebenen Schriftenreihen. Die festgelegten Prozesse des mit dem für die Schulen des Wetteraukreises zuständigen IT-Support (HORN & COSIFAN Computersysteme GmbH, Frankfurt am Main) sind ebenfalls zwingend zu beachten.
Die der Maßnahme unterliegenden besonderen Bedingungen sowie aller Gesetze und Vorschriften, welche sich auf die Bereiche Elektroinstallationsarbeiten, WLAN- und IT-Verkabelung im Zusammenhang mit Aufbau und Betrieb von Drahtlosnetzwerken gründen, alle vom Auftraggeber vorgegebenen Grundlagen sind anzuerkennen und jederzeit einzuhalten.
Ausführlich siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-07
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zum Leistungsverzeichnis bzw. zum Vergabeverfahren sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die...”
Fragen zum Leistungsverzeichnis bzw. zum Vergabeverfahren sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion an uns zu richten.
Zahlungsbedingungen: § 17 VOL/B
Bietergemeinschaften / Nachunternehmer: Es sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich für alle Mitglieder von Bietergemeinschaften vorzulegen; bei den Nachweisen nach III.1.2) und III.1.3) weist jedes Mitglied die Eignung für den Leistungsbestandteil nach, den es übernehmen soll. Bietergemeinschaften haben dem Antrag auf Teilnahme darüber hinaus eine Erklärung beizulegen, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und einen allein vertretungsberechtigten und federführenden Vertreter benennen, der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Bietergemeinschaften haben die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder im Auftragsfall zu bestätigen. Die Bildung von Bietergemeinschaften und der Einsatz von Nachunternehmern muss mit der Einreichung des Angebotes angezeigt werden. Die Nachweise, die Bieter nicht selbst erbringen können, müssen durch den/die Nachunternehmer vorgelegt werden. Für den/die Nachunternehmer muss deren Namen, sowie die Art und der Umfang der Teilleistungen angegeben werden.
Angebotsstellung: Im Leistungsverzeichnis sind sowohl Positionen ohne Herstellerbezug, wie auch Positionen mit Herstellerbezug enthalten. Die aus Kompatibilitätsgründen mit Herstellerbezug aufgeführten Positionen, d.h. mit Hersteller und Artikel-/Typ-Bezeichnung, dienen zur Ergänzung bereits an den Schulen vorhandener Installationen. Die Fabrikate der effektiv eingesetzten Einbauten (Schalter, Steckdosen, LS-Automaten, Brüstungskanäle, etc.) sind ebenfalls aus Kompatibilitätsgründen an die in den einzelnen Schulen vorhandenen Fabrikate anzupassen. Bei der Kalkulation der einzelnen Positionen ist daher zu berücksichtigen, dass bei Positionen, welche z.B. das Schalterprogramm betreffen, die eingesetzten Geräte pro Standort bzw. Gebäude variieren und jeweils aus Kompatibilitätsgründen Geräte vom dem Hersteller zum Einsatz kommen, welche dort bereits verbaut wurden, ohne dass hier eine Hersteller bezogene Nachtragsposition zur Abrechnung kommt.
Kosten für Vorbegehung(en) bzw. Bestandsaufnahme sind einzukalkulieren.
Angebotswertung: Bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise erfolgt die Auswertung der Angebote und Bewertung der vorgelegten Unterlagen gemäß III.1.1) bis III.1.3) nach den im Formblatt 227 beschriebenen Zuschlagskriterien.
Vergabeunterlagen / Einreichung der Angebote / Kommunikation:
Die Angebote sind entweder elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD an die Vergabestelle einzureichen. Es ist erforderlich, dass sich der Bieter (kostenfrei) in der eHAD registriert, da auch sämtliche Kommunikation i. R. d. Vergabeverfahrens ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) zulässig ist.
Angebote, die auf anderem elektronischen Wege als über die Vergabeplattform eHAD eingereicht werden oder welche, die nach Ende der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig.
Unvollständige Angebotsunterlagen können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden (Nachforderung von Unterlagen ist möglich). Die Angebotsunterlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten rund um die Erstellung Ihres Angebotes werden nicht erstattet. Der Auftraggeber erwartet über die geforderten Angebotsunterlagen hinaus (s. Anlage zur Vollständigkeitsprüfung) keine sonstigen Unterlagen. Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bieter im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Vertraulichkeit der Informationen:
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen vertraulich zu behandeln sind und ausschließlich für die Zwecke dieses Verfahrens verwendet werden dürfen, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder ohne Mitwirkung der Verfahrensbeteiligten bekannt werden. Eine Weitergabe der zur Verfügung gestellten Unterlagen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Wetteraukreises ist nicht erlaubt. Falls sich ein aufgeforderter Bieter entschließt, kein Teilnahmeantrag und oder Angebot abzugeben, ist er verpflichtet, die überlassenen Vergabeunterlagen einschließlich etwa hergestellte Kopien zu löschen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 174-489178 (2022-09-06)