Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsverzeichnis umfasst:
Die Herstellung der Hauptverteiltrassen
Im gesamten Gebäude werden neue Haupttrassensysteme erstellt. Es sind zudem Provisorien zu erstellen,
um die Trassenwege an den endgültigen Orten zu erstellen und Bestandsleitungen übergangsweise zu
befestigen.
Wesentliche Arbeiten:
Die Leitungswege und Steigetrassen sind mit einheitlichen Systemen eines Herstellers zu erstellen, soweit die Aufgabe dies zulässt.
Aufgaben:
Erschwerte und kleinteilige Einbringung von Kabeltrassen in Vertikalschächten. Bau von Provisorien bestehender Leitungsverlegungen und herstellen von umfangreichen Trassensystemen im Bestand. Werk und Montageplanung je Arbeitsstelle/Titel. Zubringung von Leitungstrassen bis an die Arbeitsstelle, welche nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand in üblichen großen Lieferlängen einzubringen sind. Arbeiten in beengten und zu belüftenden Bereichen mit entsprechender PSA (Absturzsicherung).
Es handelt sich bei der Arbeitsstelle um ein Gebäude von 1908. Aufgrund der Bauart und dem Alter kann es zu Mauerversprüngen, unsauberen Klinkerarbeiten oder nicht perfekt gradlinigen Wänden in allen Bereichen kommen. Der Ausgleich dieser Ungleichmäßigkeiten bzw. der Einsatz entsprechender Montagesysteme ist Teil der Leistungen.
Herstellen von Trassen mit allgemeiner Tragfähigkeit der Trassen von:
Horizontaltrassen bis 300 mm Breite: min. 100 kg/m bei max. 10 mm durchbiegung
Horizontaltrassen bis 600 mm Breie: min. 200 kg/m bei max. 10 mm durchbiegung
Vertikaltrassen: 250kg/m bei max. 10mm durchbiegung.
E30 Trassen: Nach zur Angebotsabgabe gültiger Zulassung.
Arbeitsstellen:
Teilbereiche/Schächte Vertikal:
- Schacht 1+2 - Bühne kleiner Saal L/R
- Schacht 4+5 - Bühne großer Saal L/R
- Schacht 21+22 - Brahmsfoyer L/R
- Schacht 24+25 - Garderoben großer Saal Süd
- Schacht 29+30 - Garderoben großer Saal Nord
- Steigepunkt Stimmzimmer/Unterpatch + Verzüge
- Steigepunkt FOH großer Saal + Erschließung
Teilbereiche Horizontal:
2./3.OG:
- Lichtdecke/Bühnendecke großer Saal
Räume: 3.OG-222, -223, -224
- Dachraum/Bühnendecke kleiner Saal
Räume: 3.OG-305, -306, 2.OG-321
- Dachräume/Abseiten:
Räume 3.OG: -200, -203, -210, -218, -100. -103, -106
Räume 2.OG: -202, -210, -319, - 320, -321
Ränge großer Saal:
- 1. und 2.Rang großer Saal L/R
Räume: 1.OG-200, 2.OG-200
UG1:
- Unterbühne großer Saal
Räume: keine Bezeichnung
- Studio-E unter Emporen
Räume: UG-322
UG2/3:
- Haupttrassen Flure und Schachtanbindungen
Räume: UG-100, -108, -214, -215, -223, -231, -325, -342, alle im UK
Schachtanbindung: S4, S5, S21, S22, S25, S26, S29, S30
- Haupttrasse Kriechkeller
Bereiche vorwiegend unterhalb: UG-214, -215, -223, -231, -300, -306, -305, -330
Schachtanbindung: S1, S2
Die Arbeitsstellen sind nach LV-Titeln in den zugehörigen Grundrissen markiert.