Beschreibung der Beschaffung
- Arbeitspaket / Los 2 - Logo und Corporate Design- Styleguide
- Logo- Wort-Bildmarke
- Entwicklung eines eigenständigen und einzigartigen Logos (Wort-Bildmarke inkl. Claim) für das Portal, das die Marke und ihre Werte passend repräsentiert inkl. mindestens zweier Korrekturschleifen und dauerhafte und uneingeschränkte Nutzungsrechte unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
- Entwicklung eines eigenständiger und einzigartiger Logos (Wort-Bildmarke) inklusive Claim für die jeweils verschiedenen angebotenen Formate auf dem Portal (Podcast, Videos, Texte, E-books, Scribbles, Webinare, SCORM-Module), das sich in das Gesamtbild der Marke einfügt, ohne visuelle Konkurrenz zum Hauptlogo und Claim und unter Gewährleistung eines flexiblen Einsatzes inkl. von mind. zwei Korrekturschleifen und dauerhafte und uneingeschränkte Nutzungsrechte, unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
- b.) Corporate Design- Styleguide
- Entwicklung und Konzeption eines stimmigen, eigenständigen Corporate Designs mit Wiedererkennungswert, das die Marke passend repräsentiert und die Attraktivität des Portals bei der Zielgruppe steigert, in Form eines Styleguides sowie die Erstellung verschiedener Designvorlagen. Grundlage für die Entwicklung eines Konzeptes für das Corporate Design stellt das Corporate Design des BIBB (wird vom AG beigefügt). Dieses soll weiter unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit (u.a. Anlehnung an Primär- und Sekundärfarben, Farbklima, Farbcodes) und optisch mit dem Corporate Design des BIBB in Verbindung gebracht werden können.
- Folgende Elemente sind Bestandteil des Styleguides:
- Logo mit Wort-Bildmarke (Formate: jpg., png sowie Vektorgrafik)
- Logo mit Wort-Bildmarke und Claim (Formate: jpg., png sowie Vektorgrafik)
- Typografie, Farben und Bildsprache am Styleguide des BIBB angelehnt (z. B. Fotos, Collagen, Illustration, Grafiken, Icons) inkl. zwei Korrekturschleifen
- 2-4 Schriften (Diese sollen sowohl für Druckerzeugnisse als auch Online nutzbar sein und sich durch eine für die Formate hohe Lesbarkeit auszeichnen und kostenfrei zur Verfügung stehen)
- Set an Farben (Farbwerte in RGB oder CMYK sowie jeweilige HTML-Farbencodes)
- Entwicklung der Bildwelt (Stil, Unschärfen, Stimmungen, Dramaturgie, Illustrationen, Key Visuals)
- Set an 10 Icons/Scribble-Grafiken, die für Druckerzeugnisse, Templates und Homepage verwendet werden können (Formate: jpg, png und Vektorgrafik)
- Entwicklung eines Design Assets (u.a. Formelemente, Icons, Gliederungselemente, Diagramme, Tabellen, Newsletter, Präsentations-und Moderationsvorlagen, Video-Assets usw.)
- Gestaltungsraster (Satzspiegel für DIN- und Freie Formate, Grundlinienraster, Schriftgewichtung)
- Entwicklung einer Leitidee und die Entwicklung einer Markenpersönlichkeit inkl. zweier Korrekturschleifen
- Entwicklung von Designvorlagen Templates als Vorlage für Schriften und Dokumentationen wie Handreichungen und Merkblätter (Format: Word, InDesign), Präsentation (Format: Power Point) und Vorlagen für Sharepics und Social Media Posts (insbes. Twitter, Instagram) mit Zitaten oder Statements, 2 verschiedene Varianten (Formate: Canva und ein gängiges Layout-Format, z. B. InDesign oder Photoshop), Videos (mp4), Audio (mp3)