Der Leistungsumfang umfasst die vollständige und betriebsfertige Erneuerung einer 110-kV-Schaltanlage, einschließlich aller erforderlichen Planungs- und Errichtungsleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der 110-kV-Schaltanlage im UW Hamburg-Ost
2022003139
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang umfasst die vollständige und betriebsfertige Erneuerung einer 110-kV-Schaltanlage, einschließlich aller erforderlichen Planungs- und...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang umfasst die vollständige und betriebsfertige Erneuerung einer 110-kV-Schaltanlage, einschließlich aller erforderlichen Planungs- und Errichtungsleistungen.
Der Leistungsumfang umfasst die vollständige und betriebsfertige Erneuerung einer 110-kV-Schaltanlage, einschließlich aller erforderlichen Planungs- und Errichtungsleistungen, mindestens:
• Vollständige Erstellung aller erforderlichen Planungsunterlagen
• Vorbereitung sämtlicher unterschriftsreifer Genehmigungsunterlagen, die der Auftraggeber benötigt
• Einholung aller erforderlicher Genehmigungen und Erlaubnisse für die Tätigkeiten des Auftragnehmers (zum Beispiel örtliche Genehmigungen und/oder Genehmigungen des AGs).
• Errichten von Provisorien in allen Spannungsebenen
• Demontage von elektrischen Einrichtungen und der Altanlagen
• Demontage der TRA Technologie
• Abbruch sämtlicher Tief- und Hochbauten, soweit erforderlich
• Abbruch des bestehenden Zentralrelaishauses
• Neubau eines Zentralrelaishauses
• Neubau von Fundamenten
• Erneuerung der gesamten elektrischen Einrichtungen inkl. der Lieferung aller erforderlichen 110-kV-Primär- und der Sekundärbetriebsmittel
• Neuerrichtung der Eigenbedarfsanlage
• Neuerrichtung sämtlicher elektrischer Hilfseinrichtungen
• Integration der beigestellten Stationsleittechnik
• Integration der beigestellten Schutzeinrichtungen
• Neubau von Kabeltrassen (110-kV, EB, usw.)
• Neuerrichtung von 110-kV-Kabelanlagen
• Verlängern von 110-kV-Kabelanlagen
• Neubau, Sanierung und Verstärkung von Abspann- und Anlagenportalen
• Neubau von Einzelrelaishäusern
• Umschwenken der Sekundärkabeltrasse zur Einführung in das neu zu errichtende Zentralrelaishaus
• Neubau der ÜNB 110-kV Trafoschaltfelder
• Integration der durch 50Hertz beigestellten Betriebsmittel
• Funktionsprüfung, Inbetriebsetzung und Inbetriebnahme der kompletten SA mit Nebenanlagen
• Rückbau von Provisorien
• Neuanbindung des TETRA Funkmastes
• Sowie alle weiteren erforderlichen Planungs- und Errichtungsleistungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-21 📅
Datum des Endes: 2029-05-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema:
Bewertet wird die Erfahrung der Bieter mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Die Summe der 110-kV-Schaltfelder über alle Referenzen fließen in die Bewertung ein:
a. Referenzen in Bezug auf die Anzahl neu errichteter und in Betrieb genommener 110-kV- Freiluftschaltfelder (Gewichtung 60 %):
• Anzahl größer oder gleich 100 Schaltfelder = 5 Punkte.
• Anzahl größer oder gleich 50 und kleiner 100 Schaltfelder = 3 Punkte.
• Anzahl größer oder gleich 10 und kleiner 50 Schaltfelder = 1 Punkt.
• Anzahl kleiner 10 Schaltfeld oder keine Angabe = 0 Punkte.
Die Summe der erreichten Punktzahl der unter Gliederungspunkt a. aufgeführten Kriterien wird mit einem Faktor von 0,6 gewichtet.
b. Referenzen in Bezug auf die betriebsfertige Erneuerung einer in Betrieb befindlichen 110-kV-Freiluftschaltanlage in mehr als einem Bauabschnitt, einschließlich sämtlicher Hochbauten, Primär-/ Sekundärtechnik und Schutztechnik, Engineering, Montage und Dokumentation (Gewichtung 40 %):
• Schaltanlage mit gleich oder mehr als 15 Schaltfeldern = 5 Punkte.
• Schaltanlage mit gleich oder mehr als 10 und weniger als 15 Schaltfeldern = 3 Punkte.
• Schaltanlage mit gleich oder mehr als 5 und weniger als 10 Schaltfeldern = 1 Punkt.
• Schaltanlage mit weniger als 5 Schaltfeldern oder keine Angabe = 0 Punkte.
Die Summe der erreichten Punktzahl, der unter Gliederungspunkt b. aufgeführten Kriterien wird mit einem Faktor von 0,4 gewichtet.
Die 5 - 8 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl (Summer der Punkte gemäß a. und b.) werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen gemäß Auftragsgegenstand der Teilfunktionalen Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
- Gewerbezentralregister
- Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB
- Ausschlussgründe nach § 124 GWB
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
- Gewerbezentralregister
- Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB
- Ausschlussgründe nach § 124 GWB
- Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG
- Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Gesamtumsatz
Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestanforderung: Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von 5 Mio. EUR für Personen-/Sachschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen
- Qualitätsmanagementmaßnahmen
- Umweltmanagementmaßnahmen
- Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Vertrags- und Auftragsabwicklung” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): - Mindestanforderung: 3 Referenzen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagenangegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagenangegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die vollständige Verwendung der vorgenannten Anlagen ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.
Weiterhin wird auf II.2.9 verwiesen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Anlage "Vertragsentwurf"
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Anlage "Vertragsentwurf"
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage „Bewerbergemeinschaftserklärung".
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“siehe Vergabeunterlagen "Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag"” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsu.hamburg.de📧
Fax: +49 40428402039 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3 und 4 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3 und 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
a) soweit der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde (§ 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB)
b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr.2 GWB)
c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung / Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr.3 GWB)
d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr.4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-336479 (2022-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-09) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 119-336479
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erneuerung der 110-kV-Schaltanlage im UW Hamburg-Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BKW Energy Solutions GmbH
Postort: Weiterstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2023/S 155-495800 (2023-08-09)