Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 08.0269/2021/OGB Steuerung der Produktqualität Texturgrinding, Beitrag für den nachhaltigen Betonstraßenbau
Z2g-FE 08.0269/2021/OGB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 08.0269/2021/OGB Steuerung der Produktqualität Texturgrinding, Beitrag für den nachhaltigen Betonstraßenbau”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250420.17 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51427 Bergisch Gladbach, Brüderstrasse 53
Beschreibung der Beschaffung:
“Der moderne Straßenbau steht vor neuen Herausforderungen aus Umwelt und Klimaschutz sowie aus der zunehmenden Knappheit der Ressourcen. Im Kontext der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der moderne Straßenbau steht vor neuen Herausforderungen aus Umwelt und Klimaschutz sowie aus der zunehmenden Knappheit der Ressourcen. Im Kontext der dringlichen Aufgabe, den Straßenbau klimafreundlicher zu gestalten und Ressourcen zu schonen, ist zu erwarten, dass die Verfügbarkeit von CEM I Zementen in den kommenden Jahren weiter zurückgeht. Das ARS 04/2022 trägt dem bereits Rechnung und erlaubt die Verwendung von bestimmten klinkerreduzierten Zementen (CEM II, CEM III/A), in Abstimmung mit dem Bauherrn, für den Oberbeton von Betonfahrbahndecken. Durch die seit einigen Jahren erprobte Oberflächentexturierung Texturgrinding zur Herstellung von griffigen, lärmmindernden Betonfahrbahndecken konnte bereits eine Reduktion des Zementanteils im Oberbetons erreicht werden. Die Verwendung eines 22 mm Größtkorns im Oberbeton ermöglicht so eine Reduzierung des Zementanteils (CEM I) um ca. 20% gegenüber Waschbetonoberflächen mit einem 8 mm Größtkorn.
Die Textur einer Fahrbahndecke mit Grindingoberfläche wird maßgeblich durch die Materialeigenschaften des Betons und die Eigenschaften der Schneidwerkzeuge beim Einbau festgelegt. Die Beanspruchung durch Verkehr und Witterung führt im Laufe der Nutzungsdauer dann zu Veränderungen der Textur und somit zu einer zeitlichen Entwicklung der Gebrauchseigenschaften. Es ist daher von hoher Bedeutung, dass die Betonrezeptur optimal auf die Anforderungen der Oberflächengestaltung eingestellt ist und so eine hohe Texturbeständigkeit ermöglicht. Die verwendeten Zemente und angewandten Betonrezepturen müssen daher insbesondere auf die Anforderungen der Textur und ihrer Beständigkeit unter den Einflüssen aus Verkehr und Witterung hin überprüft werden.
Ein weiterer Schritt hin zur verbesserten Nutzung der natürlichen Ressourcen ist die Verwendung von ungebrochenen Gesteinskörnungen (Kiesen) im Oberbeton. Diese kommen bisher nur im Unterbeton zur Anwendung. Hier wurden bisher nur an einer Untersuchungsstrecke mit sehr kurzen Abschnitten ein ungebrochenes Rundkorn mit Texturgrinding eingesetzt, sodass hier weiterer Untersuchungsbedarf besteht.
Ein Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens ist daher die Überprüfung der Eignung von ausgewählten CEM II Zementen im Oberbeton in Verbindung mit ungebrochenen Gesteinskörnungen (Kiesen) für das Texturgrinding. Die Verwendung von CEM II Zementen im Oberbeton ist zwar bereits durch das ARS 04/2022 erlaubt, jedoch sind die Auswirkungen auf die Stabilität und Dauerhaftigkeit der Grindingtextur bisher noch nicht systematisch untersucht worden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die möglicherweise verringerten Frost-Tausalz-Widerstandseigenschaften und Texturbeständigkeit der CEM II Betone. Die Auswirkungen der Verwendung dieser Zemente auf die Dauerhaftigkeit der Grindingtextur steht somit im Mittelpunkt der Untersuchungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen
und
- ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Erfahrung und Kenntnis in der prüftechnischen Ansprache von Betonen und Oberflächeneigenschaften im Labor und insitu, nachzuweisen durch mind. 1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Erfahrung und Kenntnis in der prüftechnischen Ansprache von Betonen und Oberflächeneigenschaften im Labor und insitu, nachzuweisen durch mind. 1 Referenzprojekt aus den letzten 3 Jahren (siehe Referenzliste 1)
- Erfahrung und Kenntnis in der Fachrichtung Straßenbautechnik, insbesondere im Bereich „Fahrbahnoberflächen“, nachzuweisen durch mind. 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 2)
- Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und der Dokumentationen von komplexen ingenieurwissenschaftlichen Sachverhalten, nachzuweisen durch mind. 2 unterschiedliche Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 3)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Gemäß EU-Verordnung besteht ein Zuschlagsverbot an Bieter, die vom Tatbestand des Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 erfasst sind.
Der Bieter hat daher mit Angebotsabgabe das Nichtvorliegen des Sanktionstatbestandes des Artikel 5k der Verordnung mittels Eigenerklärung nachzuweisen (Formblatt, Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen Nr. 4d).
Ist der Tatbestand erfüllt oder wird die entsprechende Erklärung ggf. auch auf Nachforderung nicht abgegeben, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-31
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 240-691579 (2022-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250420.17 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 240-691579
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2g-FE 08.0269/2021/OGB
Titel:
“FE 08.0269/2021/OGB Steuerung der Produktqualität Texturgrinding, Beitrag für den nachhaltigen Betonstraßenbau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Villaret Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250420.17 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250360.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 065-195260 (2023-03-27)