Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 08.0273/2022/IGB - Zielsicherer und dauerhafter Verbund zwischen Alt- und Neubeton bei partieller Instandsetzung von Betonfahrbahndecken
Z2g-FE 08.0273/2022/IGB”
Titel
FE 08.0273/2022/IGB - Zielsicherer und dauerhafter Verbund zwischen Alt- und Neubeton bei partieller Instandsetzung von Betonfahrbahndecken
Z2g-FE 08.0273/2022/IGB
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 08.0273/2022/IGB - Zielsicherer und dauerhafter Verbund zwischen Alt- und Neubeton bei partieller Instandsetzung von Betonfahrbahndecken”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 231092.44 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Betonfahrbahndecken werden i.d.R. für eine Nutzungsdauer von 30 Jahren konzipiert. In Ausnahmefällen stellen sich jedoch schon vor dieser Zeitdauer, z.B....”
Beschreibung der Beschaffung
Betonfahrbahndecken werden i.d.R. für eine Nutzungsdauer von 30 Jahren konzipiert. In Ausnahmefällen stellen sich jedoch schon vor dieser Zeitdauer, z.B. aufgrund außergewöhnlicher Beanspruchungen, Brandschäden o.ä., in der Fahrbahnoberfläche verstärkte Rissbildungen, Kantenabbrüche, Abplatzungen oder andere Schäden ein, die die Verkehrssicherheit und die vorgesehene Nutzung nicht mehr gewährleisten. Wenn sich diese Schäden nicht auf kleinflächige Stellen beschränken, die dort ebenso kleinflächig instandgesetzt werden können, sondern sich über größere Abschnitte erstrecken, wird die Betonfahrbahndecke vielfach grundhaft erneuert, selbst wenn solche Schädigungen nur in den oberen rd. 5 bis 10 cm vorliegen. Hier würde eine flächige Instandsetzung mit Neubeton nur im oberen Bereich ausreichen, und mit Beibehaltung der intakten darunterliegenden Struktur auch hinsichtlich Ressourcenschonung / Ressourceneffizienz einen positiven Beitrag liefern.
Die grundsätzliche Machbarkeit solcher Instandsetzungen wurde bereits in früheren Forschungsvorhaben untersucht und bestätigt und ist als „Whitetopping“ bekannt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche, dauerhafte Anwendung ist dabei ein hinreichend fester und dauerhafter Verbund zwischen Alt- und Neubeton. Dieser wird neben den betontechnischen Eigenschaften der beiden Betone vor allem von der Rauigkeit und dem Zustand der Oberfläche des vorbehandelten Altbetons bestimmt. In den bisherigen Studien zur dünnschichtigen Instandsetzung mit Beton stand die Betontechnologie des Neubetons im Vordergrund. Inwieweit unterschiedliche Verfahren bei der Untergrundvorbehandlung einen dauerhaften Verbund beeinflussen / begünstigen, ist für die spezifischen Beanspruchungen von Betonfahrbahndecken bislang nicht systematisch untersucht worden. Im Vorhaben soll den oben beschriebenen offenen Fragen nachgegangen werden. Insbesondere sollen unterschiedliche Verfahren zur Untergrundvorbehandlung einbezogen werden. Ziel ist es, für Verkehrsflächen aus Beton adäquate Verfahren zu detektieren, mit denen ein hinreichender Verbund von Alt- und Neubeton erzielt und ebenso die Verbundcharakteristik erfasst werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 231092.44 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen
und
- ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erfahrung in der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Dokumentationen von komplexen Sachverhalten sowie der Durchführung von wissenschaftlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erfahrung in der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Dokumentationen von komplexen Sachverhalten sowie der Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen, nachzuweisen durch mind. 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 1)
Erfahrung und Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Baustofftechnologie, insbesondere bei der Charakterisierung von Betonausgangsstoffen sowie der Herstellung und Prüfung relevanter Frisch- und Festbetonkennwerte, nachzuweisen durch mind. 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 2)
Erfahrung und Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Straßenbautechnik, insbesondere im Kontext mit Betonstraßenbau im deutschsprachigen Raum, nachzuweisen durch mind. 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 3)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-27
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-27
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 142-406694 (2022-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 231092.44 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 142-406694
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2g-FE 08.0273/2022/IGB
Titel:
“FE 08.0273/2022/IGB - Zielsicherer und dauerhafter Verbund zwischen Alt- und Neubeton bei partieller Instandsetzung von Betonfahrbahndecken”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231092.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 225 327 💰
Quelle: OJS 2022/S 238-682858 (2022-12-06)