Es werden insgesamt vier Forschungsvorhaben im Themenbereich Digitalisierung ausgeschrieben - hier Los 2:
Wissenschaftliche Studie zur ökologischen Nachhaltigkeit als Regulierungsziel
Das Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, Fragestellungen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Telekommunikationsregulierung zu beantworten bzw. erste Handlungsoptionen für die Bundesnetzagentur bzw. auch politische Entscheidungsträger zu erarbeiten. Dabei sollen ergebnisoffen die Implementierung des Regulierungsziels sowie darauf abzuleitende Maßnahmen auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit, ökologische Implikationen wie auch ihren Beitrag zu Erreichung des Ziels eines ökologisch nachhaltigen Netzausbaus analysiert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsvorhaben Digitalisierung - Los 2: Studie zur ökologischen Nachhaltigkeit als Regulierungsziel
2022/022/Z25-3_Los2”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden insgesamt vier Forschungsvorhaben im Themenbereich Digitalisierung ausgeschrieben - hier Los 2:
Wissenschaftliche Studie zur ökologischen...”
Kurze Beschreibung
Es werden insgesamt vier Forschungsvorhaben im Themenbereich Digitalisierung ausgeschrieben - hier Los 2:
Wissenschaftliche Studie zur ökologischen Nachhaltigkeit als Regulierungsziel
Das Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, Fragestellungen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Telekommunikationsregulierung zu beantworten bzw. erste Handlungsoptionen für die Bundesnetzagentur bzw. auch politische Entscheidungsträger zu erarbeiten. Dabei sollen ergebnisoffen die Implementierung des Regulierungsziels sowie darauf abzuleitende Maßnahmen auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit, ökologische Implikationen wie auch ihren Beitrag zu Erreichung des Ziels eines ökologisch nachhaltigen Netzausbaus analysiert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Sitz des Auftragnehmers
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesamtleistung ist in vier Fachlose aufgeteilt, die aus technischen Gründen in vier Verfahren abgebildet werden:
2022/022/Z25-3_Los1: Studie Content...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesamtleistung ist in vier Fachlose aufgeteilt, die aus technischen Gründen in vier Verfahren abgebildet werden:
2022/022/Z25-3_Los1: Studie Content Moderation illegaler Online-Inhalte
2022/022/Z25-3_Los2: Studie zur ökologischen Nachhaltigkeit als Regulierungsziel (dieses Verfahren)
2022/022/Z25-3_Los3: Studie Interoperabilität zwischen Messengerdiensten - Sichere Umsetzung von Verschlüsselung
2022/022/Z25-3_Los4: Studie zur Notwendigkeit und Ausrichtung von spezifischen Datenzugangsregelungen im Bereich des vernetzten Fahrzeugs in der Automobilwirtschaft
Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird jedes Los für sich gewertet. Es besteht die Möglichkeit für ein Los, für mehrere oder alle Lose den Zuschlag zu erhalten, sofern jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgegeben wurde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterien gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 6_Los2)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet spätestens zum 30.04.2023.
Das Zwischenergebnis gem. Leistungsbeschreibung muss spätestens bis zum 07.12.2022 vorgelegt werden. Die Abrechnung des Zwischenergebnisses hat sofort nach Abnahme zu erfolgen. Nach erfolgter Abnahme des Zwischenergebnisses muss die Teilrechnung bis spätestens 16.12.2022 elektronisch eingehen. Die finale und vollständige Studie gem. Leistungsbeschreibung ist spätestens bis zum 28.02.2023 an das Referat 120 der Bundesnetzagentur zu übergeben. Die Schlussrechnung ist nach erfolgter Abnahme der finalen Leistung elektronisch zu stellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-20
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 161-459200 (2022-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 40 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 161-459200
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022/022/Z25-3_Los2
Titel:
“Forschungsvorhaben Digitalisierung - Los 2: Studie zur ökologischen Nachhaltigkeit als Regulierungsziel”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Institut für das Recht der Netzwirtschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie GbR”
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 205-585732 (2022-10-19)