Das Bauvorhaben befindet sich in Hanau auf dem ehemaligen Gelände der Pioneerkaserne. Es wird ein kompletter Neubau errichtet. Das Gebäude ist als teilunterkellertes Gebäude mit UG, EG, 1.OG und 2.OG geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Pioneer, Starkstrom- und Fernmeldetechnik
922001-1911
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bauvorhaben befindet sich in Hanau auf dem ehemaligen Gelände der Pioneerkaserne. Es wird ein kompletter Neubau errichtet. Das Gebäude ist als...”
Kurze Beschreibung
Das Bauvorhaben befindet sich in Hanau auf dem ehemaligen Gelände der Pioneerkaserne. Es wird ein kompletter Neubau errichtet. Das Gebäude ist als teilunterkellertes Gebäude mit UG, EG, 1.OG und 2.OG geplant.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Pioneer, Alfred-Nobel-Bogen 55, 63457 Hanau
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektrotechnische Installationen:
Die Gebäudehauptverteilung wird im Untergeschoss installiert. Auf den jeweiligen Etagen sind Unterverteilungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektrotechnische Installationen:
Die Gebäudehauptverteilung wird im Untergeschoss installiert. Auf den jeweiligen Etagen sind Unterverteilungen für die Versorgung der einzelnen Bereiche geplant. Die Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen wie z.B. Flure, Foyer, Garderoben etc. erfolgt ober großformatige runde Anbauleuchten in verschiedenen Größen. In den Büros werden Langfeldleuchten in unterschiedlichen Varianten eingesetzt. Die Beleuchtungssteuerung erfolgt über Präsenzmelder und Taster.
Im Gebäude wird ein Sicherheitslichtanlage mit Zentralbatterie installiert. Die Sicherheitslichtzentrale befindet sich im Untergeschoss.
Für die Versorgung der Datentechnik werden Verteiler im UG, im 2.OG und in der Lüftungszentrale Sporthalle installiert. In den Etagen erfolgt die Verkabelung über Netzwerkkabel der Kategorie 7. Die Anbindung der einzelnen Etagenverteiler erfolgt mit LWL-Kabeln.
Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs (wesentliche Leistungen)
Starkstrom
• 1 St. Gebäudehauptverteilung
• 1 St. Sicherheitslichtanlage mit Zentralbatterie
• 11 St. Unterverteilungen
• ca. 600m Kabel- und Gitterrinne
• ca. 73.000 m Starkstromkabel
• ca. 900 St Steckdosen verschiedener Art
• ca. 860 St. LED Leuchten
• ca. 170 St. LED Sicherheitsleuchten
• ca. 50 St. LED Rettungszeichenleuchten
Schwachstrom
• ca. 3 St. Datenverteiler 19“
• ca. 450 Ports cat 6+A
• ca. 25000 m Datenkabel
• ca. 5200m Fernmeldekabel
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-08
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-08
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): https://www.subreport-elvis.de/E78262876
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 184-516963 (2022-09-19)