Die Stadt Stadtlohn schreibt im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) Leistungen der EMSR-Technik als eine Maßnahme des technischen Hochwasserschutzes aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hochwasserschutzkonzept Berkel km 66+500 bis km 74+500, Los 2.3: Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
20226202”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Stadtlohn schreibt im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) Leistungen der EMSR-Technik als eine...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Stadtlohn schreibt im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) Leistungen der EMSR-Technik als eine Maßnahme des technischen Hochwasserschutzes aus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Kabeln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Schaltanlagen📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Stadtlohn Markt 3 48703 Stadtlohn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Stadtlohn plant im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) u.a. Maßnahmen des technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Stadtlohn plant im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) u.a. Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes im Sinne von Hochwasserschutzmauern, die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit durch den Neubau einer Fischaufstiegsanlage (FAA), den Neubau der vorhandenen Wehranlage mit Integration einer Fischabstiegsanlage (FAB), Gewässervertiefungen und -Aufweitungen für mehr Abflussleistung, Maßnahmen zum Ausgleich des Retentionsraumverlustes unter- und oberhalb des Stadtkerns, Schaffung und Verbesserung ökologischer Gewässer- und Auenstrukturen sowie auf den neuen Hochwasserschutz (HWS) angepasste Maßnahmen zur Hinterlandentwässerung.
Das geplante Hochwasserschutzkonzept Stadtlohn wird insgesamt in zwölf Bauabschnitte unterteilt (Änderungen vorbehalten).
Vorliegend geht es um den Leistungsumfang des Loses 2.3: Elektro-, Mess-, Steuer- Regelungstechnik.
Dieses umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
- Verkabelung der Gesamtanlage im Außenbereich
- Automatisierungstechnische Anlage, Hard- und Software
- Montage und Anschluss einer Pegelmesseinrichtung
- Provisorischer Einbau und Verkabelung der Schaltanlage in einen Container
- Lieferung des Schaltanlagencontainers
- Umbau des Provisoriums an den endgültigen Standort
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-23 📅
Datum des Endes: 2023-02-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen legen entweder die mit dem Angebot geforderten Erklärungen und Nachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vor. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Erklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung.
Vorlage von Jahresabschlüssen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung.
Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Nachzuweisender Mindestumsatz je Geschäftsjahr: 0,4 Mio EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden.
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann.
Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (s. Vordruck 347)
Angaben zur Art und zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (s. Vordruck 347)
Angaben zur Art und zum Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen mit der dazugehörigen Leistungsbeschreibung und die Namen der Nachunternehmer (s. Vordruck 347)
Angaben zur Preisermittlung (s. Vordrucke 221 und 222)
Erklärung Bietergemeinschaften (sofern zutreffend) (s. Vordruck 234)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Stadtlohn
Markt 3
48703 Stadtlohn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam direkt nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt....”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam direkt nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind zu diesem Termin nicht zugelassen.
Das Ergebnis mit Angaben gem. § 14 EU Abs. 3 wird den Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä....”
Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä. bitte den Kommunikationsbereich des Vergabeportals.
Zur Erstellung des Angebotes ist stets die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zu verwenden. Aktualisierungen, Ergänzungen und weitere Informationen werden ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Nichtberücksichtigung aktualisierter Vergabeunterlagen bzw. der Informationen, die bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen sind, führt zum Angebotsausschluss.
Bieterfragen können bis zum 25.02.2022 gestellt werden. Die Beantwortung dieser Fragen erfolgt bis zum 02.03.2022.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYR99P04
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-031436 (2022-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) wurden Leistungen der EMSR-Technik als eine Maßnahme des...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) wurden Leistungen der EMSR-Technik als eine Maßnahme des technischen Hochwasserschutzes ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 454 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Stadtlohn plant im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) u.a. Maßnahmen des technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Stadtlohn plant im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) u.a. Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes im Sinne von Hochwasserschutzmauern, die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit durch den Neubau einer Fischaufstiegsanlage (FAA), den Neubau der vorhandenen Wehranlage mit Integration einer Fischabstiegsanlage (FAB), Gewässervertiefungen und -Aufweitungen für mehr Abflussleistung, Maßnahmen zum Ausgleich des Retentionsraumverlustes unter- und oberhalb des Stadtkerns, Schaffung und Verbesserung ökologischer Gewässer- und Auenstrukturen sowie auf den neuen Hochwasserschutz (HWS) angepasste Maßnahmen zur Hinterlandentwässerung.
Das geplante Hochwasserschutzkonzept Stadtlohn wird insgesamt in zwölf Bauabschnitte unterteilt (Änderungen vorbehalten).
Der Leistungsumfang des Loses 2.3, Elektro-, Mess-, Steuer- Regelungstechnik, umfasst im Wesentlichen:
- Verkabelung der Gesamtanlage im Außenbereich
- Automatisierungstechnische Anlage, Hard- und Software
- Montage und Anschluss einer Pegelmesseinrichtung
- Provisorischer Einbau und Verkabelung der Schaltanlage in einen Container
- Lieferung des Schaltanlagencontainers
- Umbau des Provisoriums an den endgültigen Standort
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-031436
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20226202
Los-Identifikationsnummer: 2.3
Titel: EMSR-Technik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Olbring Systemtechnik GmbH
Postanschrift: Bocholder Esch 21
Postort: Ahaus-Alstätte
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2567-931710📞
E-Mail: info@olbring-systemtechnik.de📧
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 503 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 454 💰