1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbedienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand und Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung einer leistungsstarken und hervorragend vernetzten Kommunikationsagentur mit einschlägigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand und Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung einer leistungsstarken und hervorragend vernetzten Kommunikationsagentur mit einschlägigen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich der Stiftungsarbeit. Die Agentur soll die BKHS in der strategischen Kommunikation beraten und darin unterstützten, das Profil und die Kernbotschaften zu schärfen, national wie international einen Namen als kleine, aber feine Denkfabrik zu machen und die Zielgruppen über geeignete Formate zu erreichen. Es ist der Stiftung ein besonderes Anliegen, gesellschaftliche Relevanz und Wirksamkeit zu entfalten sowie ihre Reichweite vergrößern.
Einzelheiten zu den Leistungen, die Gegenstand der Rahmenvereinbarung sein werden, und zu den Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit der BKHS enthalten die Leistungsbeschreibung und die Rahmenvereinbarung, die im Entwurf den interessierten Unternehmen zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Im Teilnahmewettbewerb ist ausschließlich die Erstellung eines Teilnahmeantrags auf der Grundlage der Festlegungen in der Auftragsbekanntmachung und der Verfahrensinformationen zum Teilnahmewettbewerb gefordert. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind keine Angebote zu erstellen.
Die endgültigen Vergabeunterlagen für die Angebots- und Verhandlungsphase werden ausschließlich den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die BKHS behält sich Änderungen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Museen, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
2. Erfahrung in Projekten mit politischen oder historischen Inhalten
3. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von crossmedialen Kampagnen
4. Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Zu allen vorgenannten Punkten gilt:
- Eine Referenz (Mindestanforderung) = 0 Punkte (siehe Abschnitt III.1.3) der Auftragsbekanntmachung)
- Jede weitere Referenz = 1 Punkt
- Höchstpunktzahl = 3 Punkte
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen Bewerber unter Verwendung des Formulars Erklärung zur Eignung erklären, ob, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen Bewerber unter Verwendung des Formulars Erklärung zur Eignung erklären, ob, unter welcher HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht sie ggf. in das Handelsregister eingetragen sind. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister besteht (z.B. aufgrund der Rechtsform des Bewerbers), ist hierzu eine entsprechende Erklärung abzugeben. Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene Anlage zum Teilnahmeantrag beigefügt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (III.1.2) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber unter Verwendung des Formulars...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (III.1.2) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber unter Verwendung des Formulars Erklärung zur Eignung folgende Erklärungen abzugeben:
1. Gesamtumsatz: Eigenerklärung über den Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist, für die entsprechende Zahlen bereits final vorliegen.
2. Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung.
“zu 1.: Nachzuweisen ist für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ein Jahresumsatz von jeweils...”
zu 1.: Nachzuweisen ist für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ein Jahresumsatz von jeweils mindestens 300.000,00 EUR.
zu 2.: Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten, die Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind (Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen).
Die nachzuweisende Betriebshaftpflichtversicherung muss die folgenden Mindestversicherungssummen beinhalten:
- Personen- und Sachschäden: je Schadensfall 1 Mio. EUR Versicherungssumme und begrenzt auf 2 Mio. EUR Versicherungssumme für alle Schadensfälle eines Versicherungsjahres.
- Vermögensschäden: je Schadensfall 500.000 EUR Versicherungssumme und begrenzt auf 1 Mio. EUR Versicherungssumme für alle Schadensfälle eines Versicherungsjahres.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (III.1.3) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber die unter 1. aufgeführten Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (III.1.3) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber die unter 1. aufgeführten Nachweise zu erbringen. Zur Nachweisführung ist das Formular Erklärung zur Eignung zu verwenden und bei Bedarf durch eigene Anlagen wie folgt zu erbringen:
1. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen (Eigenerklärung) mit Beschreibung der tatsächlich erbrachten Leistungen, Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Die Zahl an nachzuweisenden Referenzen ist nicht begrenzt. Eine Referenz ist geeignet, wenn mit ihr Erfahrungen mit der Erbringung von Leistungen nachgewiesen werden, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags vergleichbar sind.
2. Mitarbeiterzahlen: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ersichtlich ist.
3. Beabsichtigte Unterauftragsvergabe: Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Sofern eine Aussage hierzu bereits möglich ist, sind entsprechende Unterauftragnehmer namentlich zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Museen, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
2. Erfahrung in Projekten mit politischen oder historischen Inhalten
3. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von crossmedialen Kampagnen
4. Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Jede der vorgenannten Mindestanforderungen muss durch mindestens eine Referenz aus den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachgewiesen werden. Eine Referenz darf mehrere der vorgenannten Mindestanforderungen abdecken. Es muss anhand der Angaben des Bewerbers überprüfbar sein, ob die vorstehend genannten Mindestanforderungen erfüllt sind, d.h. die Bewerber sind aufgefordert, in der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojekts auf die genannten Anforderungen einzugehen, sofern diese vom Bewerber als erfüllt angesehen werden. Inhaltliche Nachbesserungen von Referenzbeschreibungen sind ausgeschlossen. Fehlende Angaben zu den vorstehend genannten Mindestanforderungen werden insoweit nicht nachgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären und eine Erklärung zu Art. 5k Abs. 1 der...”
1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären und eine Erklärung zu Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 abzugeben. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu verwenden.
2. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. In diesem Fall ist das Formular Erklärung zur Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Angebot einreichen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (III.1.1 der Auftragsbekanntmachung) sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und der Verfahrensinformationen zum Teilnahmewettbewerb und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen.
3. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P640C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499548📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499548📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 228-654276 (2022-11-22)
Ergänzende Angaben (2022-12-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 228-654276
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes: Änderung der Bepunktung der Auswahlkriterien
Alter Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen,...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Museen, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
2. Erfahrung in Projekten mit politischen oder historischen Inhalten
3. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von crossmedialen Kampagnen
4. Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Zu allen vorgenannten Punkten gilt:
- Eine Referenz (Mindestanforderung) = 0 Punkte (siehe Abschnitt III.1.3) der Auftragsbekanntmachung)
- Jede weitere Referenz = 1 Punkt
- Höchstpunktzahl = 3 Punkte
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen,...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stiftungen, Thinktanks, politische Bildungseinrichtungen, gesellschaftswissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Museen, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
2. Erfahrung in Projekten mit politischen oder historischen Inhalten
3. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von crossmedialen Kampagnen
4. Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Zu allen vorgenannten Punkten gilt:
- Eine Referenz (Mindestanforderung) = 0 Punkte (siehe Abschnitt III.1.3) der Auftragsbekanntmachung)
- Jede weitere Referenz = 1 Punkt
- Höchstpunktzahl = 5 Punkte
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 246-711275 (2022-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 400 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kampagnenkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strategie- und Ideenkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 228-654276
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Bkhs-kdl
Titel: Kommunikationsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: neues handeln AG
Postanschrift: Lindenstr. 20
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-160820📞
E-Mail: portale@neueshandeln.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://neueshandel.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
“1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären und eine Erklärung zu Art. 5k Abs. 1 der...”
1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären und eine Erklärung zu Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 abzugeben. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu verwenden.
2. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. In diesem Fall ist das Formular Erklärung zur Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Angebot einreichen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (III.1.1 der Auftragsbekanntmachung) sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und der Verfahrensinformationen zum Teilnahmewettbewerb und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen.
3. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P6ZEU
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Stelle ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Stelle ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, oder
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 084-259203 (2023-04-24)