Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung des 36-seitigen los!-Magazins der NAH.SH GmbH. Dieses ist sowohl in gedruckter als auch digitaler Form zu gestalten. Außerdem wird ein digitaler Newsletter mit ausgewählten Artikeln versandt. Die Erstellung des Newsletters ist vom Bieter oder der Bieterin zu unterstützen.
Das Ziel der Ausschreibung ist ein Werkvertrag, der ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses für die nächsten drei Jahre Gültigkeit haben soll, inkl. einer Option auf Verlängerung um ein Jahr sowie der Möglichkeit, dass die Vergabestelle innerhalb von drei Jahren nach Abschluss dieses Vergabeverfahrens einen folgenden Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb an das Unternehmen vergeben, das den ersten Auftrag erhalten hat, sofern die neuen gleichartigen Dienstleistungen dem Grundentwurf entsprechen, der Gegenstand dieses Vergabeverfahrens war (§ 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV). Dies hieße eine Zusammenarbeit von bis zu sechs Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung des 36-seitigen los!-Magazins der NAH.SH GmbH. Dieses ist sowohl in gedruckter als auch digitaler Form zu gestalten. Außerdem wird ein digitaler Newsletter mit ausgewählten Artikeln versandt. Die Erstellung des Newsletters ist vom Bieter oder der Bieterin zu unterstützen.
Das Ziel der Ausschreibung ist ein Werkvertrag, der ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses für die nächsten drei Jahre Gültigkeit haben soll, inkl. einer Option auf Verlängerung um ein Jahr sowie der Möglichkeit, dass die Vergabestelle innerhalb von drei Jahren nach Abschluss dieses Vergabeverfahrens einen folgenden Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb an das Unternehmen vergeben, das den ersten Auftrag erhalten hat, sofern die neuen gleichartigen Dienstleistungen dem Grundentwurf entsprechen, der Gegenstand dieses Vergabeverfahrens war (§ 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV). Dies hieße eine Zusammenarbeit von bis zu sechs Jahren.
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Aufgabe besteht in der Gestaltung, Produktionsmanagement und der Webbetreuung des los!-Magazines der NAH.SH GmbH. Dies umfasst das gedruckte Magazin als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgabe besteht in der Gestaltung, Produktionsmanagement und der Webbetreuung des los!-Magazines der NAH.SH GmbH. Dies umfasst das gedruckte Magazin als auch die zugehörige Website www.los-lesen.de und die Zuarbeit zum digitalen los!-Newsletter. Dabei ist die Zusammenarbeit mit der Redaktionsleitung vorausgesetzt.
Anforderungen: Siehe Leistungsbeschreibung, Punkt 6.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
- Qualifizierung des Personals
- siehe Leistungsbeschreibung
- siehe Teil A Angebotsschreiben Bietererklärungen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn
- Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
- siehe Leistungsbeschreibung
- siehe Teil A Angebotsschreiben Bietererklärungen.
“- siehe Leistungsbeschreibung
- siehe Teil A Angebotsschreiben Bietererklärungen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- siehe Leistungsbeschreibung
- siehe Teil A Angebotsschreiben Bietererklärungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- siehe Leistungsbeschreibung
- siehe Teil A Angebotsschreiben Bietererklärungen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: - Leistungsbeschreibung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-09
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“- Merle Wolter
- Biritan Bozan
- Melanie Baba
- Dr. Marina Ehlerding
- Dr. Bettina Hartz”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
- schriftlich,
- elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D447601110 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 9853.2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 17510
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unternehmenspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belegexemplar
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Preis einer Ausgabe (Agenturleistung)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 155-443202
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0265
Titel:
“Vergabe eines Werkvertrags über die Erstellung des Magazins „los! Das Magazin für Mobilität“ in Print und Digital”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 23 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@peperoni.berlin📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.peperoni.berlin/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 9853.2
Höchstes Angebot: 17510
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Die Beauftragung von weiteren Subunternehmen (Redaktion, Druckerei, Fotografen, Redakteure) ist vorgesehen. Die Aufgabe der hier beauftragten Agentur ist...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Die Beauftragung von weiteren Subunternehmen (Redaktion, Druckerei, Fotografen, Redakteure) ist vorgesehen. Die Aufgabe der hier beauftragten Agentur ist die Gestaltung und Projektsteuerung der Produktion des Magazins.