Erstellung, Planung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie "Phileo" sowie Erstellung, Betrieb, Pflege, Support und Weiterentwicklung eine Homepage. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-18.
Erstellung, Planung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie "Phileo" sowie Erstellung, Betrieb, Pflege, Support und Weiterentwicklung eine Homepage. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der BKK Dachverband e.V. plant im Auftrag der Arbeitsgruppe BGM 4.0 die Erstellung, Planung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie. Die Initiative geht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der BKK Dachverband e.V. plant im Auftrag der Arbeitsgruppe BGM 4.0 die Erstellung, Planung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie. Die Initiative geht auf die veränderten Anforderungen durch das "Arbeiten 4.0" in den Unternehmen ein. Im Rahmen der Gesundheitsförderung und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind die Vermittlung, Sensibilisierung und Verankerung dieser Thematik im Unternehmen das Anliegen. Innovativ an dem Vorhaben sind die konsequente Kooperation von Betriebskrankenkassen mit ihren Kunden- und den Trägerunternehmen, der Wissenschaft und den Digital-Dienstleistern, um so auch entsprechend innovative qualitativ wertvolle und nachhaltige Präventionsangebote für Unternehmen und Beschäftigte bereitstellen zu können.
Auf den begonnenen Prozess - es steht eine Gesundheits-App "Phileo" bereit und eine Cross-Plattform befindet sich in Entwicklung - aufbauend, ist die Erstellung, Planung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie in zwei aufeinander folgenden Schritten: 1. Schritt für "Phileo", wie es heute besteht und in einem 2. Schritt für die Cross-Plattform. Die neue Kommunikationsstrategie steigert die Bekanntheit, den Wiedererkennungswert, das Involvement und die Nutzung der entwickelten Produkte und ermöglicht eine einheitliche Repräsentation in die (Träger-)Unternehmen der Betriebskrankenkassen und deren Beschäftigte sowie die Repräsentation für die Betriebskrankenkassen selbst, sodass die Produkte in einheitlichem Stil kommuniziert und präsentiert werden. Darüber hinaus muss eine Anpassung der jeweiligen Kommunikationsmittel durch die Mitgliedskassen sowie den teilnehmenden Unternehmen hinsichtlich ihres eigenen Corporate Designs in vorher zu definierenden Grenzen möglich gemacht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Risikomitigation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Personals
Kostenkriterium (Name): Wertungspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Angaben zur Vertragslaufzeit sowie zu den Verlängerungsoptionen in dieser Auftragsbekanntmachung sind unverbindlich. Die Laufzeiten und die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Angaben zur Vertragslaufzeit sowie zu den Verlängerungsoptionen in dieser Auftragsbekanntmachung sind unverbindlich. Die Laufzeiten und die Verlängerungsoptionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wählt die Bewerber, die er zur Angebotsabgabe auffordert, auf Grundlage der eingereichten Referenzen aus. Jede Referenz wird gesamthaft...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wählt die Bewerber, die er zur Angebotsabgabe auffordert, auf Grundlage der eingereichten Referenzen aus. Jede Referenz wird gesamthaft anhand der hierzu eingereichten Erklärungen und Nachweise auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten bewertet. Dabei werden für den Nachweis folgender Aspekte die jeweils angegebenen Punkte vergeben:
Erfahrungen in der Konzeptionierung und Entwicklung einer Multi-Channel-Kommunikationskampagne: 3 Punkte
Erfahrungen in der Konzeptionierung und Entwicklung von Kommunikationskampagnen für unterschiedliche Zielgruppen: 3 Punkte
Erfahrungen im Design unterschiedlicher Medien (digital und analog) für Marketingzwecke (App und Website): 1 Punkt
Erfahrungen in Content Strategie und Content Entwicklung für App und Webanwendungen: 1 Punkt
Erfahrungen im (Online-)Marketing im B2B und B2C Bereich: 1 Punkt
Erfahrungen in Websiteentwicklung und -design (Frontend, UX, SEO, Informationsarchitektur, Pflege und Support): 1 Punkt.
Die Referenzen werden entsprechend der vom Bewerber angegebenen Zuordnung gewichtet:
Referenz 1: 60%
Referenz 2: 30%
Referenz 3: 10%
Anschließend wird die Gesamtsumme aller gewichteten Referenzpunkte gebildet (Gesamtpunkte). Werden weniger als drei Referenzen eingereicht oder sind weniger als drei Referenzen wertbar, so werden die fehlenden oder nicht wertbaren Referenzen mit 0 Punkten in die Wertung eingestellt. Es werden diejenigen drei bis fünf Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, die die meisten Gesamtpunkte auf sich vereinen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen sind in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angaben zur Vertragslaufzeit sowie zu den Verlängerungsoptionen in dieser Auftragsbekanntmachung sind unverbindlich. Die Laufzeiten und die...”
Zusätzliche Informationen
Die Angaben zur Vertragslaufzeit sowie zu den Verlängerungsoptionen in dieser Auftragsbekanntmachung sind unverbindlich. Die Laufzeiten und die Verlängerungsoptionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug: Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug: Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein darf. Ist ein Bewerber nach dem Recht des States, in dem er niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Alternativer Nachweis: Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2019, 2020 und 2021)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2019, 2020 und 2021)
- Spezifischer Umsatz: Jahresumsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags in EUR (netto) bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2019, 2020 und 2021)
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein und muss die mit dem Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen. Sofern der Bewerber über einen Versicherungsschutz verfügt, der die Mindestanforderungen nicht vollständig erfüllt, ist neben dem Nachweis über den bestehenden Versicherungsschutz eine Erklärung eines Versicherungsunternehmens einzureichen, nach der der Versicherer sich dazu bereit erklärt, den bestehenden Deckungsschutz so zu erweitern, dass die genannten Voraussetzungen vollständig erfüllt sind.
“Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist jährlich mindestens 500.000 EUR betragen haben.
Der...”
Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist jährlich mindestens 500.000 EUR betragen haben.
Der spezifische Umsatz in den Tätigkeitsbereichen des hier zu vergebenen Auftrags in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist muss jährlich 500.000 EUR betragen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadensfall die folgenden Mindestdeckungssummen ausweisen:
- Personenschäden: mind. EUR 2.000.000,00
- Sachschäden: mind. EUR 2.000.000,00
- Vermögensschäden: mind. EUR 500.000,00
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen aus den letzten drei Jahren über früher im Wesentlichen ausgeführte Aufträge mit einem Mindestauftragswert in Höhe von 150.000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen aus den letzten drei Jahren über früher im Wesentlichen ausgeführte Aufträge mit einem Mindestauftragswert in Höhe von 150.000 EUR (netto) in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, mit folgenden Angaben: Auftragswert in EUR (netto), Leistungszeitraum, Erklärung über die Ausführung der Leistungen als Auftragnehmer, Unterauftragnehmer oder als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft und kompetenter Ansprechpartner beim Auftraggeber (Referenzgeber) mit Kontaktdaten. Insbesondere ist auf folgende Aspekte einzugehen: Erfahrungen in der Konzeptionierung und Entwicklung einer Multi-Channel-Kommunikationskampagne, Erfahrungen in der Konzeptionierung und Entwicklung von Kommunikationskampagnen für unterschiedliche Zielgruppen, Erfahrungen im Design unterschiedlicher Medien (digital und analog) für Markentingzwecke (App und Website), Erfahrungen in Content Strategie und Content Entwicklung für App und Webanwendungen, Erfahrungen im (Online-)Marketing im B2B und B2C Bereich, und Erfahrungen in Website Entwicklung und -design (Frontend, UX, SEO, Informationsarchitektur, Pflege und Support).
Erklärung, aus der jeweils die durchschnittliche jährliche Zahl
- der festangestellten Mitarbeiter,
- der Führungskräfte,
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich (Online)-Marketing-Management
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich (Digital-) Designer
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich Projektmanager
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich Konzepter*in (online und print)
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich Social Media Management
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich (Online)Redaktion
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich SEO Management
des Bewerbers in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2019, 2020, 2021) ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind insgesamt mindestens drei Referenzen über Leistungen nachzuweisen, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags nach Art, Umfang und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind insgesamt mindestens drei Referenzen über Leistungen nachzuweisen, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie mindestens jeweils einen der nachstehenden Leistungsbereiche umfasst. Es ist von den mindestens drei Referenzen mindestens eine Referenz vorzuweisen, die Leistungsbereich 1 umfasst und eine weitere Referenz die Leistungsbereich 2 umfasst. Eine Referenz kann beide Leistungsbereiche umfassen.
- Leistungsbereich 1: Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie inklusive Realisierung von On- und Offline-Maßnahmen und/oder
- Leistungsbereich 2: Konzeption, Design, Content und Umsetzung einer digitalen Kommunikationsplattform
Sämtliche wertungsrelevanten Referenzen müssen einen Mindestauftragswert in Höhe von 150.000 EUR (netto) aufweisen.
Im Jahr 2021 müssen die nachstehenden Mindestbeschäftigtenzahlen je Tätigkeitsbereich erfüllt sein.
- Beschäftigte im Tätigkeitsbereich Marketing-Management mindestens 1
- Beschäftigte im Tätigkeitsbereich (Digital-) Design mindestens 1
- Beschäftigte im Tätigkeitsbereich Projektmanagement mindestens 1
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich Konzeptionierung (online und print) mindestens 1
- Tätigkeitsbereich Social Media Management jeweils mindestens 1
- im Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich (Online-)Redaktion mindestens 1
- der Beschäftigten im Tätigkeitsbereich SEO Management mindestens 1
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MR801
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894-990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB.
(3) Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 099-274505 (2022-05-18)