Es wird die Konzeptentwicklung und Erprobung einer Geofencing-Lösung für Mikromobilität in München benötigt, die mit Zuschlagserteilung beginnt und bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeptentwicklung und Erprobung einer Geofencing-Lösung für Mikromobilität in München
VGSt1-2-2022-0085”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird die Konzeptentwicklung und Erprobung einer Geofencing-Lösung für Mikromobilität in München benötigt, die mit Zuschlagserteilung beginnt und bis Ende...”
Kurze Beschreibung
Es wird die Konzeptentwicklung und Erprobung einer Geofencing-Lösung für Mikromobilität in München benötigt, die mit Zuschlagserteilung beginnt und bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Konzeption, Erprobung und Untersuchung einer Geofencing-Pilotlösung, die die relevanten Eingangsgrößen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Konzeption, Erprobung und Untersuchung einer Geofencing-Pilotlösung, die die relevanten Eingangsgrößen aller verfügbaren Fahrzeuge von Shared Mobility-Anbieter*innen in München integriert. Mit Hilfe von Geofencing soll es möglich sein, digitale Parkflächen, Parkverbotszonen und Sperrflächen für Shared Mobility im Stadtgebiet dauerhaft einzurichten und zu überwachen. Darüber hinaus muss eine Geofencing-Lösung die kurzfristige, flexible und zeitlich begrenzte Einrichtung von Parkverbotszonen und Sperrflächen für Shared Mobility ermöglichen.
Budget max. 280.000 € brutto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe von mindestens 2 hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert vergleichbare Referenzaufträge” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbare Leistung gilt ein Auftrag über den Aufbau einer Geofencing-Lösung zur Erfassung, Optimierung und Steuerung des ruhenden Verkehrs im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbare Leistung gilt ein Auftrag über den Aufbau einer Geofencing-Lösung zur Erfassung, Optimierung und Steuerung des ruhenden Verkehrs im städtischen Straßenraum in Form eines einseitigen Steckbriefs je Anwendungsbeispiel.
Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind und die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-24
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 081-218657 (2022-04-21)
Ergänzende Angaben (2022-05-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 081-218657
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.13
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Alter Wert
Text: nein
Neuer Wert
Text: ja
Quelle: OJS 2022/S 095-263416 (2022-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Konzeption, Erprobung und Untersuchung einer Geofencing-Pilotlösung, die die relevanten Eingangsgrößen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Konzeption, Erprobung und Untersuchung einer Geofencing-Pilotlösung, die die relevanten Eingangsgrößen aller verfügbaren Fahrzeuge von Shared Mobility-Anbieter*innen in München integriert. Mit Hilfe von Geofencing soll es möglich sein, digitale Parkflächen, Parkverbotszonen und Sperrflächen für Shared Mobility im Stadtgebiet dauerhaft einzurichten und zu überwachen. Darüber hinaus muss eine Geofencing-Lösung die kurzfristige, flexible und zeitlich begrenzte Einrichtung von Parkverbotszonen und Sperrflächen für Shared Mobility ermöglichen. Budget max. 280.000 € brutto
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 081-218657
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Konzeptentwicklung und Erprobung einer Geofencing-Lösung für Mikromobilität in München”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Deutsche Bahn Connect GmbH, Geschäftsbereich: Connected Mobility, Produkt: DB Curbside Management”
Postanschrift: Mainzer Landstraße 169
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6926529295📞
E-Mail: curbside-management@deutschebahn.com📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 182-515988 (2022-09-16)