Beschreibung der Beschaffung
Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - Heizungs- und Kälteinstallationen:
Beschreibung Heizung
Die Mensa wird an das bestehende Nahwärmenetz der Schule angebunden. Die Fernwärmeleitungen liegen innerhalb der Tiefgarage neben dem Neubau und versorgen die Sporthalle an der Bielefelder Straße. Die Wärmeversorgung für die Mensa erfolgt, analog zur Trinkwasserversorgung, über den Graben an Achse 5. Die Hauseinführung soll sich ebenfalls an Achse A/5 befinden. Die Übergabe der Wärme erfolgt über einen Plattenwärmetauscher zur hydraulischen Trennung vom Bestandsnetz. Wärmtauscher und Druckhaltung sollen sich unterhalb des Treppenpodestes befinden. Dieser Bereich wird bauseits F90 geschottet. Zur Grundbeheizung soll vollflächig eine Fußbodenheizung eingebaut werden. Nur Technikflächen und Räume mit negativer Heizlast, erhalten keine Heizflächen. Die Temperaturen wurden nach DIN EN 12831 mit 20°C angenommen. Bei sehr hohen Außentemperaturen kann der Fußboden auch zur Teilkühlung genutzt werden. Hierfür soll vorrangig der Wasserinhalt des Löschbeckens genutzt werden. Die Räume erhalten eine Einzelraumregelung. In den Küchenbereichen ist ebenfalls vollflächig Fußbodenheizung vorgesehen, damit bei einer späteren Umnutzung, Heizflächen zu Verfügung stehen. Zudem lässt sich bei Niedertemperatur Heizsystemen, wie der Fußbodenheizung, später jegliche regenerative Energiequelle wirtschaftlich einbinden.
Kältetechnik
Für die Küchenbereiche muss aufgrund der inneren Lasten, der Hygienebedingungen und der Arbeitsplatzbedingungen, eine Kühlung der Raumluft erfolgen. Für die Küche ist eine Kühlleistung von 70 kW vorgesehen. Das Löschbecken, welches im Zuge dieses Projektes zeitgleich mit umgesetzt wird, soll zur Unterstützung der Kühlung mit einbezogen werden. Dieses Becken wird sich im Erdreich befinden und dadurch regelmäßig kühlere Temperaturen besitzen. Durch die Einleitung von Regenwasser kann das Becken zusätzlich kühl gehalten werden. Die Kälteanlagen für den eigentlichen Küchenbereich (Kühlräume, Abfallkühlung etc.), die für die Nutzung der Küche erforderlich sind, werden über den Küchenausbauer geliefert und montiert.
LV-MASSEN Heizung / Kälte:
Heizungsinstallationen:
Stahlrohr mit technischer Wärmedämmung ca. 500 m
Kunststoffmantelrohr DN 65 ca. 60 m
Plattenwärmetauscher 170 kW 1 St
Regelgruppen mit Pumpen und Armaturen 6 St
Druckhaltung 1 psch
Fußbodenheizung ca. 1.400 m²
Kälteinstallationen:
Kompaktkältemaschine 75 kW 1 St
Splitanlage für ELT-Räume 5 kW 1 St
Klimakaltwasserleitung Stahlrohr mit SW-Dämmung ca. 150 m
Trennwärmetauscher 35 kW 1 St
Pufferspeicher 600 l 1 St
Pumpengruppen 3 St
Druckhaltung 1 psch