Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik -Gebäudeautomation:
Geplant ist der Bau einer Mensa für das Berufskollegzentrum in Herford. Das Gebäude wird zweigeschossig, mit einer Technikebene als Zwischengeschoss, ausgeführt. Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa, die Mensa-Küche mit den notwendigen Nebenräumen und der Spülküche, sowie die WC-Bereiche für die Schüler. Im Obergeschoss entstehen Klassen und Differenzierungsräume. Die Mensa erhält ein Flachdach mit extensiver Dachbegrünung. Das Gebäude wird nicht unterkellert. Die Außenabmessungen betragen etwa 34 x 33 m. Das Gebäude soll sich auf der Grünfläche zwischen Tiefgarage und Hausmeisterwohnung nördlich der Schulbauten befinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford -MSR-Technik -Gebäudeautomation
60-VOB-EU-O-60 ZV 89/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik -Gebäudeautomation:
Geplant ist der Bau einer Mensa für das...”
Kurze Beschreibung
Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik -Gebäudeautomation:
Geplant ist der Bau einer Mensa für das Berufskollegzentrum in Herford. Das Gebäude wird zweigeschossig, mit einer Technikebene als Zwischengeschoss, ausgeführt. Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa, die Mensa-Küche mit den notwendigen Nebenräumen und der Spülküche, sowie die WC-Bereiche für die Schüler. Im Obergeschoss entstehen Klassen und Differenzierungsräume. Die Mensa erhält ein Flachdach mit extensiver Dachbegrünung. Das Gebäude wird nicht unterkellert. Die Außenabmessungen betragen etwa 34 x 33 m. Das Gebäude soll sich auf der Grünfläche zwischen Tiefgarage und Hausmeisterwohnung nördlich der Schulbauten befinden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik-Gebäudeautomation:
Beschreibung Lüftung:
Es werden zwei RLT Anlagen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik-Gebäudeautomation:
Beschreibung Lüftung:
Es werden zwei RLT Anlagen im Zwischengeschoss innerhalb der Technikräume vorgesehen. Beide Geräte werden über eine Öffnung in der Fassade eingebracht. Die UK der Öffnung in der Fassade liegt ca. 4,50 m über GOK. Die Einbringsituation ist vor Bestellung zu prüfen. Die Kuben müssen durch die vorgesehenen Öffnungen passen.
Das RLT-Gerät Küche bedient ausschließlich den Küchenbereich und die daran angeschlossenen Nebenräume. Die Fortluft wird im OG durch den AN promatiert über Dach geführt.
Die Anlage Mensa-Klassen versorgt die Mensa und die daran angeschlossenen Nebenräume im EG, sowie die Klassen Nebenräume im OG. Die Klassen erhalten variable Volumenstromregler. Die Luft wird isotherm eingebracht. Die Luftmenge wird CO2 geführt eingestellt. Für die Klassen ist ein Nachheizregister vorgesehen.
Das RLT-Gerät Mensa-Klassen wird für den Mensa-Betrieb eingeregelt. Bei Veranstaltungen, kann die Luftmenge für die Mensa erhöht werden. Diese Veranstaltungen finden aber außerhalb der Nutzung der Klasen statt.
Das Brandschutzkonzept ist zu beachten. Es ist ein Brandschutzkataster zu erstellen.
LV-MASSEN Gebäudeautomation:
Fühler und Messwertgeber ca. 95 St
Kleinantriebe ca. 65 St
Regelventile 10 St
Automationsstationen 2 St
Schaltschränke 1.200 x 2.000 mm 4 St
Datenpunkte ca. 550 St
Aufschaltung Brandschutzklappen 35 St
Volumenstromregler, stetig 28 St
Gebäudemanagementsystemeinbindung 1 psch
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-27 📅
Datum des Endes: 2023-06-09 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Maßnahme wird gefördert im Rahmen des Landesförderprogramm "NRW.Bank.Gute Schule 2020" und des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz.
Die Ausführung der...”
Zusätzliche Informationen
Die Maßnahme wird gefördert im Rahmen des Landesförderprogramm "NRW.Bank.Gute Schule 2020" und des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz.
Die Ausführung der Leistungen soll im Zeitraum vom 27.06.2022 bis zum 09.06.2023 erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
1) Gewerbeanmeldung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
1) Gewerbeanmeldung - oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist,
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar),
3) Eintrag in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer- oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist,
4) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist,
5) Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern;
6) Bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular 233),
— Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 235),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 236).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Angaben vorzulegen:
– Berufshaftpflichtversicherung, – Angaben zur Zahlung von Steuern, – Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, – Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes,– Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, – Angaben zur gesetzlichen Sozialversicherung, – Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, – Jahresumsatz mindestens das doppelte des zu erwartenden Auftragswertes. Eine Abtretung der Werklohnforderung an Dritte ist unzulässig.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, – Technische Ausrüstung des Betriebes, –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, – Technische Ausrüstung des Betriebes, – Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal), – Eigenerklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Aufsichtsperson erforderlich, die ständig die Leistungserbringung überwacht, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Aufsichtsperson erforderlich, die ständig die Leistungserbringung überwacht, die Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des Auftraggebers hat und die die deutsche Sprache beherrscht;
- Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter (Formular 234),
- Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist daher nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 065-167622 (2022-03-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik -Gebäudeautomation:”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik-Gebäudeautomation: Beschreibung Lüftung: Es werden zwei RLT Anlagen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreis Herford, Neubau einer Mensa am Berufskollegzentrum Herford - MSR-Technik-Gebäudeautomation: Beschreibung Lüftung: Es werden zwei RLT Anlagen im Zwischengeschoss innerhalb der Technikräume vorgesehen. Beide Geräte werden über eine Öffnung in der Fassade eingebracht. Die UK der Öffnung in der Fassade liegt ca. 4,50 m über GOK. Die Einbringsituation ist vor Bestellung zu prüfen. Die Kuben müssen durch die vorgesehenen Öffnungen passen. - RLT-Gerät Küche 9.500 m³/h- RLT-Gerät Mensa-Klassen 14.500 m³/h Das RLT-Gerät Küche bedient ausschließlich den Küchenbereich und die daran angeschlossenen Nebenräume. Die Fortluft wird im OG durch den AN promatiert über Dach geführt. Die Anlage Mensa-Klassen versorgt die Mensa und die daran angeschlossenen Nebenräume im EG, sowie die Klassen Nebenräume im OG. Die Klassen erhalten variable Volumenstromregler. Die Luft wird isotherm eingebracht. Die Luftmenge wird CO2 geführt eingestellt. Für die Klassen ist ein Nachheizregister vorgesehen. Das RLT-Gerät Mensa-Klassen wird für den Mensa-Betrieb eingeregelt. Bei Veranstaltungen, kann die Luftmenge für die Mensa erhöht werden. Diese Veranstaltungen finden aber außerhalb der Nutzung der Klasen statt. Das Brandschutzkonzept ist zu beachten. Es ist ein Brandschutzkataster zu erstellen. LV-MASSEN Gebäudeautomation: Fühler und Messwertgeber ca. 95 StKleinantriebe ca. 65 StRegelventile 10 StAutomationsstationen 2 StSchaltschränke 1.200 x 2.000 mm 4 StDatenpunkte ca. 550 StAufschaltung Brandschutzklappen 35 StVolumenstromregler, stetig 28 StGebäudemanagementsystemeinbindung 1 psch
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 065-167622
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kieback & Peter GmbH & Co. KG
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33689
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰