Auf dem Grundstück Habichtstr. 14, 22305 Hamburg werden zwei vorhandene Gebäude, die als Vereinsheim und Umkleideräume des SC Urania genutzt werden, abgebrochen und durch zwei Neubauten ersetzt.
Übersicht der wesentlichen Leistungen:
• Demontage von 4 vorhandenen ca. 11 m langen Lichtmasten
• Demontage und Einlagerung von 4 LUMOSA-Flutlichtstrahlern
• Erarbeitung Statik Lichtmasten, Gründungsberechnung (Rammrohre), Lichtberechnung und Ein-messung fertiger Flutlichtanlage
• Flutlichtmast bis 2 Fluter liefern und fertig montieren, Länge bis 16 m
• Wiedermontage der eingelagerten LUMOSA-Flutlichtstrahler
• Neuausrichtung der 3 nicht umgebauten LUMOSA-Flutlichstrahler auf 3 vorhandenen 16 m langen Flutlichtmasten
• Montage und funktionsfähiger Anschluss und technische Prüfung der gesamten Flutlichtanlage
• Erdkabel in vorhandene Gräben einlegen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lichtanlagen / Flutlicht
BSW OV-ABH4-884/22
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Grundstück Habichtstr. 14, 22305 Hamburg werden zwei vorhandene Gebäude, die als Vereinsheim und Umkleideräume des SC Urania genutzt werden,...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Grundstück Habichtstr. 14, 22305 Hamburg werden zwei vorhandene Gebäude, die als Vereinsheim und Umkleideräume des SC Urania genutzt werden, abgebrochen und durch zwei Neubauten ersetzt.
Übersicht der wesentlichen Leistungen:
• Demontage von 4 vorhandenen ca. 11 m langen Lichtmasten
• Demontage und Einlagerung von 4 LUMOSA-Flutlichtstrahlern
• Erarbeitung Statik Lichtmasten, Gründungsberechnung (Rammrohre), Lichtberechnung und Ein-messung fertiger Flutlichtanlage
• Flutlichtmast bis 2 Fluter liefern und fertig montieren, Länge bis 16 m
• Wiedermontage der eingelagerten LUMOSA-Flutlichtstrahler
• Neuausrichtung der 3 nicht umgebauten LUMOSA-Flutlichstrahler auf 3 vorhandenen 16 m langen Flutlichtmasten
• Montage und funktionsfähiger Anschluss und technische Prüfung der gesamten Flutlichtanlage
• Erdkabel in vorhandene Gräben einlegen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 016 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“• Demontage von 4 vorhandenen ca. 11 m langen Lichtmasten
• Demontage und Einlagerung von 4 LUMOSA-Flutlichtstrahlern
• Erarbeitung Statik Lichtmasten,...”
Beschreibung der Beschaffung
• Demontage von 4 vorhandenen ca. 11 m langen Lichtmasten
• Demontage und Einlagerung von 4 LUMOSA-Flutlichtstrahlern
• Erarbeitung Statik Lichtmasten, Gründungsberechnung (Rammrohre), Lichtberechnung und Ein-messung fertiger Flutlichtanlage
• Flutlichtmast bis 2 Fluter liefern und fertig montieren, Länge bis 16 m
• Wiedermontage der eingelagerten LUMOSA-Flutlichtstrahler
• Neuausrichtung der 3 nicht umgebauten LUMOSA-Flutlichstrahler auf 3 vorhandenen 16 m langen Flutlichtmasten
• Montage und funktionsfähiger Anschluss und technische Prüfung der gesamten Flutlichtanlage
• Erdkabel in vorhandene Gräben einlegen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-30 📅
Datum des Endes: 2023-11-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
oder:
durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
oder:
durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
oder den Nachweis von:
- Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend)
- Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
oder:
durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
oder:
durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
oder den Nachweis von:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate)
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate)
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A)
- gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
oder:
durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
oder:
durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
oder den Nachweis von:
- mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A)
- Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aufgrund ausschließlich elektronischer Angebote, sind Bieter bei der Öffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform der Freien und...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform der Freien und Hansestadt Hamburg unter: http://www.hamburg.de/bauleistungen/.
Hinter dem Wort „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail.
Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus dem Bieterportal, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote im Bieterassistenten zum Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“.
Bieter, die aufgrund technischer Schwierigkeiten im Bearbeitungspunkt „Produkte/Leistungen“ im Bieterassistenten keine GAEB84-Datei hochladen können, werden in der Niederschrift lediglich namentlich, jedoch ohne Angabe der Angebotssumme, angegeben.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass dieses Vorgehen nicht zum Ausschluss des Angebots führt, sofern die Anforderungen des § 13 VOB/A (EU) erfüllt sind. Sofern im Rahmen der Angebotsabgabe ein bepreistes LV als Anlage im Bieterassistenten abgegeben wird, wird dieses zur Angebotsprüfung herangezogen. Nach rechnerischer Prüfung der Angebote wird über den Bieterassistenten ein "nachgerechnetes Öffnungsprotokoll" bereitgestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427940997 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung für Beschaffungswesen, Beschaffungsstelle für BSW und BUKEA”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427940026 📠
Quelle: OJS 2022/S 116-323234 (2022-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 016 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 116-323234
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lichtanlagen / Flutlicht
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holsteiner Kabel- und Leitungsbau Willi Pohl GmbH & Co. KG
Postort: Hohenwestedt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44446.39 💰
Quelle: OJS 2022/S 225-647543 (2022-11-17)