Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
Stark- und Schwachstromarbeiten am Otto-Hahn-Gymnasium
- Baustromverteiler, Baustromverkabelung, Baubeleuchtung
- Anbindung der auszuführenden Unterverteilungen an die vorhandene 0,4kV Schaltanlagen
- Anbindung der auszuführenden Sicherheitsbeleuchtungskörper (Fluchwegpiktogramme, Leuchten in Bereitschaftsschaltung) an die vorhandene Zentralbatterieanlage
- Ca. 18 Unterverteilungen,
- ca. 2.000 m Kabeltragsysteme,
- ca. 420 m Geräteeinbaukanäle Montage an Fassade
- ca. 30.000 m Kabel- und Leitungen Starkstrom
- ca. 25.000 m Schwachstromleitungen
- Brandschutz (Schottungen)
- Vorbereitung der Verkabelung für die bauseits geplanten RWA-Anlagen
- ca. 970 St. Beleuchtungskörper (Innen, - Aussen)
- Blitzschutz- und Erdungsanlage auf dem Bestandsdach
- Überspannungsschutz Stark- Schwachstrom
- Gebäudefunkanlage
- Anbindung der ca. 190 auszuführenden Lautsprecher an die vorhandene Sprachalarmierungsanlage.
- Anbindung von ca. 780 Brandmeldekomponenten an die vorhandene Brandmeldeanlage
- Vorbereitung der Verkabelung eines kundeneigenen Amoksystems
- Raumbeobachtungsanlage mit ca. 2 Überwachungskamera mit Aufschaltung auf das IT-Netz der Stadt Tuttlingen
- Datennetz mit ca. 8 St. 19 Zoll Datenverteiler
- Datennetz mit ca. 700 Datenports
- Datennetz mit ca. 7.000 m Datenleitungen (duplex/simplex)
- Verkabelung für Veranstaltunstechnik
- Wartungsarbeiten während der Verjährungsfristen
Sanierung des nun 3. Bauabschnitts (OHG-Bestand) der Modernisierung der beiden Tuttlinger Gymnasien. Anbindung mehrerer Komponenten an die im 2. Bauabschnitt installierten technischen Zentralen, NSHV, BMA, Sibe, SAA.