Operative Projektdurchführung im Projekt „Ich entlaste Städte II“

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Braunschweig

Im Rahmen eines deutschlandweiten Testprogramms zur Nutzung von Lastenrädern und Leichtelektrofahrzeugen (LEVs) unterstützt der Auftragnehmer die Projektleitung (DLR-Institut für Verkehrsforschung) bei der operativen Vorbereitung und Umsetzung des Vorhabens.
Das Projekt bietet ein langfristiges Testfeld für Unternehmen, die Substitution von konventionellen Nutzfahrzeugen in den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung durch die Kombination von Lastenrädern und LEVs zu erproben und die Flottenkonfiguration dauerhaft umzugestalten.
Die Pilotierungen, d.h. testweise Fahrzeugnutzungen bei den testenden Unternehmen unter gewerbli-chen Einsatzbedingungen, finden in mindestens sechs Städten statt, in denen jeweils mindestens fünf Betriebe eine kleine Fahrzeugflotte mit einspurigen Lastenrädern, Schwerlastfahrrädern und LEVs be-reitgestellt bekommen.
Der Fahrzeug-Testzeitraum beträgt insgesamt 24 Monate bzw. 12 Monate je Betrieb. Dementspre-chend sind im 1. Jahr des Testzeitraums ca. 15 erfolgreich testende Unternehmen und im 2. Jahr 15 weitere Unternehmen zu erwarten. Aufgrund der Möglichkeit von nicht erfolgreichen Tests oder Ab-brüchen durch die Unternehmen ist insgesamt mit einer höheren Bruttozahl an beteiligten Betrieben zu rechnen, um die Mindestzahl von 30 erfolgreichen Langzeittests erreichen zu können.
Zur Rollenteilung im Vorhaben: Das DLR als Zuwendungsempfänger koordiniert das Gesamtprojekt und die wissenschaftliche Begleitung. Um die wissenschaftlichen Fragestellungen beantworten zu können, verpflichten sich die testenden Unternehmen zur Bereitstellung von Daten (z.B. GPS Tracking, Befragungen und Interviews). Der Auftragnehmer ist für die operative Projektdurchführung verantwortlich, zu den Leistungsbestandteilen siehe unten. Weitere Auftragnehmer erbringen Dienstleistungen in den Bereichen betriebliches Change-Management und Öffentlichkeitsarbeit. Ideelle Partner und Multiplikatoren (bspw. Stadtverwaltungen, Verbände, Handwerkskammern) unterstützen zusätzlich die Projektumsetzung.
Das Projekt wird durch das BMWK im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative unter Förderkennzeichen: 67KF0154 gefördert. Die Projektlaufzeit ist Dezember 2021 bis November 2024, die Laufzeit dieses Auftrags ist für September 2022 bis November 2024 vorgesehen.
Ausführliche Beschreibung in den Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-06-15 Auftragsbekanntmachung
2022-10-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-06-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Braunschweig
Postanschrift: Lilienthalplatz 7
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5312952134 📞
E-Mail: michael.wagner@dlr.de 📧
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.dlr.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E31563221 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E31563221 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Operative Projektdurchführung im Projekt „Ich entlaste Städte II“
Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 📦
Produkte/Dienstleistungen: MA12 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines deutschlandweiten Testprogramms zur Nutzung von Lastenrädern und Leichtelektrofahrzeugen (LEVs) unterstützt der Auftragnehmer die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und weitere fünf Städte
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Anschaffung und den Betrieb eines Fuhrparks von ca. 45 Fahrzeugen, die Vorbereitung und Versicherung der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschluss-gründen in dem durch den Auftraggeber geforderten Umfang zu belegen”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Forschungsprojekt-Referenzen. siehe Vergabeunterlagen”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschluss-gründen in dem durch den Auftraggeber geforderten Umfang zu belegen”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-17 23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 117-330796 (2022-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 993 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 117-330796

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: messenger Transport + Logistik GmbH
Postort: 10777 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 993 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 199-566052 (2022-10-11)