Personalbedarfsermittlung

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Ziel der Beschaffung ist die Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBEen) zur Erhebung einer Datenbasis und sich daran anschließenden erhebungsplausibilisierenden Tätigkeiten. Die PBEen sollen im Einvernehmen dem Leitfaden zur Personalbedarfsermittlung in seiner jeweils gültigen Fassung vorgenommen werden (https://www.orghandbuch.de/OHB/DE/node.html). Die erhebungsplausibilisierenden Tätigkeiten erfolgen gemeinsam mit der Abteilung Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement (OE+QM).
Folgende Aufgaben sind insbesondere wahrzunehmen:
• Vorhaben gemeinsam mit der Abteilung OE+QM und dem Untersuchungsbereich planen • Aufgabenkatalog/Prozesskatalog des Untersuchungsbereichs in der IBO-Software „ibo Personalbemessung.NET“ anlegen • Aufgabenarten des Untersuchungsbereichs identifizieren und definieren • Methodenauswahl treffen • Methodenmix anwenden • Beschäftigte hinsichtlich der anzuwendenden Methodik schulen, bspw. auch zur Anwendung einer Stoppuhr im Rahmen der Selbstaufschreibung. Bei der BGW wird die Stoppuhr der Firma IBO eingesetzt • Messgrößen/Mengentreiber gemeinsam mit dem Untersuchungsbereich festlegen • Vorhandene Statistiken erfragen und verwenden • Daten aus Fachverfahren erfragen und verwenden • Repräsentative Erhebungszeiträume gemeinsam mit der Abteilung OE+QM ermitteln und auswählen • Zeitdauer der Erhebung gemeinsam mit der Abteilung OE+QM festlegen • Zeit- und Mengendaten mittels ausgewählter Methoden ermitteln • Fortlaufende Vollzugskritik und Prozessoptimierung innerhalb des Erhebungsverfahrens durchführen • Optimierungspotenziale aus den Erhebungsverfahren identifizieren • Personalbedarf im IST mit der gewählten Methode auf Grundlage der Erhebungsbasis berechnen • Ermittelte Ergebnisse gemeinsam mit der Abteilung OE+QM auf Plausibilität prüfen • Ist-Personalbedarf im dem Ist-Personaleinsatz vergleichen • Steuerkreise in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachbereichsleitung OE+QM durchführen, insbesondere den Personalbedarf im IST erläutern.
• Dokumentationen zu den vorgenommenen Tätigkeiten erstellen

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-10-14 Auftragsbekanntmachung
2023-03-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-10-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Postanschrift: Pappelallee 33/35/37
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: BGW/Hauptverwaltung/Recht und Regress/Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@bgw-online.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: http://www.bgw-online.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E44251829 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E44251829 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Personalbedarfsermittlung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Beschaffung ist die Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBEen) zur Erhebung einer Datenbasis und sich daran anschließenden...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Personalverwaltung 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBEen) zur Erhebung einer Datenbasis und sich daran anschließenden...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ist zweimal für ein weiteres Vertragsjahr möglich.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als fünf Bewerberinnen/Bewerber geeignet sein, wird die Auftraggeberin die Teil-nahmeanträge der geeigneten Bewerber anhand der in der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bieter/in bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bieter/in bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mind. dreijährige Berufserfahrung in der Personalbedarfsermittlung einschließlich der Plausibilisierung von Messergebnissen in der öffentlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Eigenerklärung, - dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Anderenfalls sind nähere Angaben zu machen. - über die Einhaltung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-15 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-25 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Zu Ziffer IV. 1.1) dieser Bekanntmachung: Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren nach der VgV durchgeführt. 2. Bitte beachten Sie bei der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt/Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Nichtabhilfemitteilung (siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt/Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2022/S 202-575675 (2022-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Beschaffung ist die Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBEen) zur Erhebung einer Datenbasis und sich daran anschließenden...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 353 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBEen) zur Erhebung einer Datenbasis und sich daran anschließenden...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 202-575675

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2022-62
Titel: Personalbedarfsermittlung 2022-62
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BSL Managementberatung
Postanschrift: Am Winterhafen 2
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 603 466 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 353 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Zu Ziffer IV. 1.1) dieser Bekanntmachung: Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren nach der VgV durchgeführt. 2. Bitte beachten Sie bei der...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Nichtabhilfemitteilung (siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 061-180745 (2023-03-22)