Dem Teilnahmeantrag ist zudem eine Darstellung der Organisationsstruktur (möglichst eine DIN A4-Seite) beizulegen.
Falls beabsichtigt ist, die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen, hat die
Bietergemeinschaft mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung mit folgendem Inhalt abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind u. der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt
- und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur
Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmern gebildet haben, werden nicht
zugelassen.
Sollte beabsichtigt werden für die Ausführung der Leistung Nachunternehmer einzusetzen, so ist der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen) mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen, in welchem die Teile der Leistung zu benennen sind, die durch ein Nachunternehmen erbracht werden.
Folgende Anlagen stehen auf der Vergabplattform des Landes Hessen (
www.vergabe.hessen.de) für die Vergabenummer VG-0437-2022-0273 zum Download zur Verfügung:
- "Hinweise zum Vergabeverfahren"
- "Erklärung zu Berufsbefähigung und Leistungsfähigkeit"
- "Eigenerklärung Eignung"
- "Referenzliste"
- "Erklärung zu Russland-Sanktionen"
- "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" (Vordruck 235)
- "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" (Vordruck 236)
- "Entwurf Vergabeunterlagen NOV 0273-2022".
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes werden seitens der ausschreibenden Stelle
keine weiteren Unterlagen zur Verfügung gestellt.
In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge/ Angebote in Textform nach § 126 b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein.
Die Abgabe von Teilnahmeanträgen/ Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Teilnahmeantrags/ Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen.
Der elektronische Teilnahmeantrag/ das elektronische Angebot muss dort bis zum Ende der jeweils festgelegten Frist hinterlegt sein.
Für den Teilnahmeantrag ist das Fristende auf den 25.08.2022, 12:00 Uhr terminiert.
Es ist zu beachten, dass im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs keine Angebote
einzureichen sind.