Das Fachreferat "Qualitätsförderung Schule" des BMBF benötigt Unterstützung im Zusammenhang mit dem Programm "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Diese Unterstützung umfasst die Phasen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Projektförderung und wird konkretisiert durch fachliche und administrative Mitwirkung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der Skizzen und Anträge einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung) und strategische Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen (von der Beobachtung und Analyse der Entwicklungen und Trends im Bildungsbereich sowie der Bewertung forschungspolitischer und wissenschaftlicher Erkenntnisstände) bis hin zur Erstellung fachlicher Beiträge zu Eingaben aus dem öffentlich Raum und Leitungsvorlagen, konzeptioneller Zuarbeiten für Förderbekanntmachungen sowie der Fachinformation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung"
04514-3/2(2022)”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fachreferat "Qualitätsförderung Schule" des BMBF benötigt Unterstützung im Zusammenhang mit dem Programm "Kompetenzzentren für digitales und digital...”
Kurze Beschreibung
Das Fachreferat "Qualitätsförderung Schule" des BMBF benötigt Unterstützung im Zusammenhang mit dem Programm "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Diese Unterstützung umfasst die Phasen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Projektförderung und wird konkretisiert durch fachliche und administrative Mitwirkung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der Skizzen und Anträge einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung) und strategische Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen (von der Beobachtung und Analyse der Entwicklungen und Trends im Bildungsbereich sowie der Bewertung forschungspolitischer und wissenschaftlicher Erkenntnisstände) bis hin zur Erstellung fachlicher Beiträge zu Eingaben aus dem öffentlich Raum und Leitungsvorlagen, konzeptioneller Zuarbeiten für Förderbekanntmachungen sowie der Fachinformation.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. Ziffer II.1.4 und Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Mit Auslaufen der Förderlinien endet auch das Programm "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ein...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Mit Auslaufen der Förderlinien endet auch das Programm "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ein PT-Wechsel unmittelbar vor Beendigung der Förderung würde sowohl eine fristgerechte Beendigung der Projekte als auch den notwendigen Transfer der Ergebnisse in die 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung gefährden. Deshalb ist eine Laufzeit der Rahmenvereinbarung von vier Jahren und vier Monaten vorgesehen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-25
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BMBF-Bonn
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 122-347337 (2022-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5542665.77 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K1. Qualität des Konzeptes für die sachgerechte Beobachtung, Analyse und Weiterentwicklung der Bildungslandschaft: UK1.1 "Darstellung, wie aktuelle und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K1. Qualität des Konzeptes für die sachgerechte Beobachtung, Analyse und Weiterentwicklung der Bildungslandschaft: UK1.1 "Darstellung, wie aktuelle und relevante in erster Linie nationale, aber auch EU-weite und internationale Entwicklungen und Trends in der Bildungslandschaft identifiziert, aufbereitet, reflektiert, verfolgt und verknüpft werden" 50 %, UK1.2 "Darstellung, wie aus den gewonnenen Erkenntnissen und dem gemeinsamen Verständnis Schlussfolgerungen, Wirkungslogiken und Konzeptionen für die strategische Gestaltung und Umsetzung entwickelt und validiert werden (auch mit Externen)" 50 %
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K2. Qualität des Konzeptes zum Personaleinsatz und der fachlichen und administrativen Abwicklung von Förderverfahren und Aufträgen: UK2.1 "Darstellung des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K2. Qualität des Konzeptes zum Personaleinsatz und der fachlichen und administrativen Abwicklung von Förderverfahren und Aufträgen: UK2.1 "Darstellung des personellen, technischen und administrativen Einsatzes und wie personelle Kapazitäten an zyklische Arbeitsanfälle angepasst und nutzerzentriert zugänglich gemacht werden" 50 %, UK2.2 "Darstellung der Abläufe zur angemessenen fachlichen und administrativen Administration von Förderungen (inkl. Verwendungsnachweisprüfung, Erfolgskontrollen sowie Verfolgung von Verwertungsmaßnahmen) und Aufträgen" 40 %, UK2.3 "Darstellung des Qualitätsmanagements" 10 %
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K3. Qualität des Konzeptes Unterstützung bei Fachinformation, fachlicher und allgemeiner Kommunikation, des Transfers und des Veranstaltungsmanagements:...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K3. Qualität des Konzeptes Unterstützung bei Fachinformation, fachlicher und allgemeiner Kommunikation, des Transfers und des Veranstaltungsmanagements: UK3.1 "Darstellung des Ablaufes bzw. Erstellung der Fachinformation, fachlicher und allgemeiner Kommunikation (auch unter Einbeziehung Dritter)" 50 %, UK3.2 "Darstellung des Veranstaltungsmanagements" 50 %
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 122-347337
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-3/2(2022)
Titel:
“Projektträgerschaft "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5542665.77 💰
Quelle: OJS 2022/S 174-492881 (2022-09-05)