Beschreibung der Beschaffung
Das Konzept für den Neubau R.6 Anatomiegebäude und Praktika der Universität Bielefeld ist aus den Besonderheiten von Ort und Aufgabe entwickelt. Der Bauplatz ist geprägt von seiner Lage an den Hängen des Teutoburger Waldes. Das Grundstück weist im Bereich des Baufensters ein Gefälle von ca. 5,00 m auf, welches von Norden nach Süden ansteigt.
Der Neubaukörper R.6 stellt sich als einfacher, viergeschossiger Quader dar, der durch die spezifischen Nutzungen weiter ausformuliert wird. Ein U-förmiger Unterschnitt in Richtung "Campusplatz", "Campusmagistrale" und grüner Fuge in Richtung Baufeld R.7 markiert den Haupteingang. Die notwendigen Technikzentralen werden eingerückt als untergeordnete Bauteile auf der Dachfläche des Baukörpers angeordnet.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Gebäude- und Anlagenautomation, die u.a. folgende Positionen umfassen:
Motorventil, PN 16 verschiende DN (DN 15 bis DN 80) geflanscht oder Gewinde ca. 31 Stück
Wärmemengenzähler Heiz/Kühlwasser ca. 3 Stück
Tauchtemperaturfühler mit Schutzrohr, verscheiende Eintauchtiefe ca. 95 Stück
Rauchmelder Luftkanaleinbau als selbständig arbeitender Rauchmelder ca. 28 Stück
Bezeichnungsschilder, abgeschrägt nach DIN 825 ca. 800 Stück
Automationsstationen (AS) natives BACnet ca. 9 Stück
Brandschutzklappen mit Motor ca. 60 Stück
Projektierung, Programmierung und Koordination von Datenpunkten ca. 2400Stück
Anreihschrank, eintürig B:800xH:1800xT:500 ca 17 Stück
USV für die 24h Abluftanlage 1 Stück
NHXMH-J, halogenfrei auf Kabelbahnen, in Rohren und Kanälen verlegt. u.a. NHXMH-J 5x1,5 mm2 ca. 8.000m; NHXMH-J 7x1,5 mm2, ca. 7.500m.
Weiteres entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.