Trainer:innenleistungen für die Durchführung der zielgruppenspezifischen Programme der Helmholtz-Akademie mit dem Fokus Führung und auf die Dimensionen Person(al) – Organisation – Strategie. Nähere Informationen finden sich in den Vergabeunterlagen, insbesondere im Dokument „Leistungsbeschreibung“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-07.
Auftragsbekanntmachung (2022-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Postanschrift: Anna-Louisa-Karsch-Str 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Telefon: +49 30/206329142📞
E-Mail: martina.pyka@helmholtz.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.helmholtz.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E75411648🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E75411648🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Durchführung der Programme der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte 2022 - 2026”
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Kurze Beschreibung:
“Trainer:innenleistungen für die Durchführung der zielgruppenspezifischen Programme der Helmholtz-Akademie mit dem Fokus Führung und auf die Dimensionen...”
Kurze Beschreibung
Trainer:innenleistungen für die Durchführung der zielgruppenspezifischen Programme der Helmholtz-Akademie mit dem Fokus Führung und auf die Dimensionen Person(al) – Organisation – Strategie. Nähere Informationen finden sich in den Vergabeunterlagen, insbesondere im Dokument „Leistungsbeschreibung“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 102 960 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Durchführung der Programme der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1: Programm „Führen in der Matrix“ und Programm „Führung übernehmen"
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Coaching📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin/Brandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss von insgesamt drei vierjährigen Rahmenvereinbarungen (je eine Rahmenvereinbarung pro Los) mit je einem/einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss von insgesamt drei vierjährigen Rahmenvereinbarungen (je eine Rahmenvereinbarung pro Los) mit je einem/einer Auftragnehmer:in für die Durchführung der zielgruppenspezifischen Programme der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte.
Die weiteren Einzelheiten des Auftragsgegenstands ergeben sich aus dem Vertrag samt Anlagen, hier insbesondere aus den leistungsbeschreibenden Dokumenten. Diese Dokumente werden mit diesen Teilnahmebedingungen veröffentlicht. Es wird keine Verhandlung geben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 164 800 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe VI.3)
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2: Programm „Leading your Group“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss von insgesamt drei vierjährigen Rahmenvereinbarungen (je eine Rahmenvereinbarung pro Los) mit je einem/einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss von insgesamt drei vierjährigen Rahmenvereinbarungen (je eine Rahmenvereinbarung pro Los) mit je einem/einer Auftragnehmer:in für die Durchführung der zielgruppenspezifischen Programme der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte.
Die weiteren Einzelheiten des Auftragsgegenstands ergeben sich aus dem Vertrag samt Anlagen, hier insbesondere aus den leistungsbeschreibenden Dokumenten. Diese Dokumente werden mit diesen Teilnahmebedingungen im finalen Stadium veröffentlicht. Es wird keine Verhandlung geben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 696 800 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3: Programm „Mit Führung gestalten“ und Programm „Leading with Impact“
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 241 360 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bewerber reicht ein: Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, soweit das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bewerber reicht ein: Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist, beigefügt. Der beigefügte Auszug ist (gerechnet vom Schlusstermin für die Einreichung des Teilnahmeantrages) nicht älter als sechs Monate.
Bewerber bestätigt, dass der beigefügte Auszug aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-)Stand wiedergibt.
2. Bewerber erklärt, dass bei uns keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bewerber vorliegen, macht der Bewerber in einer Anlage nähere Angaben, um der Auftraggeberin die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB zu ermöglichen.
3. Bewerber erklärt, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß § 21 des Arbeitnehmerentsende-gesetzes, § 98 c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen.
Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bewerber vorliegen, macht der Bewerber in einer Anlage nähere Angaben, um der Auftraggeberin die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit, und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in Deutschland (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in Deutschland (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2. Angaben zum Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in Deutschland (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen, die vergleichbar mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag sind 3. Bewerber hat eine Berufshaftpflichtversicherung für entstandene Schäden über mindestens den Betrag von 1 Mio. € im Einzelfall und Jahr nachzuweisen. Insofern nicht vorhanden, muss der Bewerber die Bereitschaft verbindlich erklären, eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen und diese spätestens bei Vertragsabschluss nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat im Formblatt "Erklärungen und Nachweise zur Eignung" die Mitarbeiterprofile der vier (Los 2) bzw. acht (Lose 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat im Formblatt "Erklärungen und Nachweise zur Eignung" die Mitarbeiterprofile der vier (Los 2) bzw. acht (Lose 1 und 3) für Konzeption und Durchführung vorgesehenen Trainer:innen darzulegen. Es sind die vier (Los 2) bzw. acht (Lose 1 und 3) Personen aufzuführen, die verbindlich in dem hier ausgeschriebenen Projekt für den Fall des Zuschlages als Trainer:in eingesetzt werden.
Je verbindlich benannter Person muss mind. eine vergleichbare Referenz nachgewiesen werden, die nachfolgende Anforderungen erfüllen: a) zeitlich: Diese Referenz muss binnen der letzten drei Jahre vor dem Schlusstermin zur Einreichung des Teilnahmewettbewerbs in diesem Verfahren erfolgreich durchgeführt oder konzipiert worden sein bzw. noch durchgeführt/konzipiert werden. b) Inhalt: Gegenstand der Referenz muss die Konzeption oder Durchführung von Schulungs-/Trainingsmaßnahmen im Bereich Führungskräfteentwicklung in deutschen Wissenschaftseinrichtungen sein.
Der Nachweis der Referenzen, die die vorgenannten Anforderungen unter a) und b) vollständig erfüllen, stellt einen Mindeststandard dar. Wird dieser Mindeststandard nicht erfüllt, wird der Bewerber zwingend ausgeschlossen. Wenn der Bewerber zusätzlich nachweist, dass er in der/den genannten Referenzen, die die vorstehenden Anforderungen vollständig erfüllen, bestimmte Anforderungen erfüllt hat, so erhält er hierfür die in VI.3 genannten Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-09
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Angaben zur Auswahl gem. Ziffer II.2.9): Für die Angaben in den Teilnahmeanträgen im Formblatt „Erklärungen und Nachweise zur Eignung“ können die Bewerber...”
Angaben zur Auswahl gem. Ziffer II.2.9): Für die Angaben in den Teilnahmeanträgen im Formblatt „Erklärungen und Nachweise zur Eignung“ können die Bewerber Punkte nach dem nachfolgenden Schema erhalten. Diejenigen drei geeigneten Bewerber, die nach dem nachfolgenden Schema am meisten Punkte erhalten haben, werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Wenn aufgrund von gleichen Punktzahlen mehr als drei Bewerber aufgefordert werden müssten, entscheidet zwischen den letztplatzierten Bewerbern mit gleicher Punktzahl das Los, sodass nicht mehr als drei Bewerber zur Abgabe von Angeboten aufgefordert werden. Folgendes Schema für die Verteilung der Punkte gilt:
- Bewerber kann eine vor mehr als drei Jahren abgeschlossene Trainer:innenausbildung vorweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann eine vor weniger als drei Jahren abgeschlossene Trainer:innenausbildung vorweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann eine laufende Trainer:innenausbildung vorweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann keine Trainer:innenausbildung vorweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann eine vor mehr als drei Jahren abgeschlossene Coachausbildung vorweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann eine vor weniger als drei Jahren abgeschlossene Coachausbildung vorweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann eine laufende Coachausbildung vorweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann keine Coachausbildung vorweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann mehr als 10 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in vorweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann 6-10 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in vorweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann 3-5 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in vorweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann weniger als 3 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in vorweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann mehr als 10 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in im Bereich der Führungskräfteentwicklung nachweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann 6-10 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in im Bereich der Führungskräfteentwicklung vorweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann 3-5 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in im Bereich der Führungskräfteentwicklung vorweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann weniger als 3 Jahre Berufserfahrung als Trainer:in im Bereich der Führungskräfteentwicklung vorweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann mehr als 10 Jahre Berufserfahrung als Coach im Bereich der Führungskräfteentwicklung nachweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann 6-10 Jahre Berufserfahrung als Coach vorweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann 3-5 Jahre Berufserfahrung als Coach vorweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann weniger als 3 Jahre Berufserfahrung als Coach vorweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann mehr als 10 Jahre Führungserfahrung für mehr als 5 Personen in einer Wissenschaftsreinrichtung nachweisen – 3 Punkte
- Bewerber kann 6-10 Jahre Führungserfahrung für mehr als 5 Personen in einer Wissenschaftsreinrichtung nachweisen – 2 Punkte
- Bewerber kann 3-5 Jahre Führungserfahrung für mehr als 5 Personen in einer Wissenschaftsreinrichtung nachweisen – 1 Punkt
- Bewerber kann weniger als 3 Jahre Führungserfahrung für mehr als 5 Personen in einer Wissenschaftsreinrichtung nachweisen – 0 Punkte
- Bewerber kann für jede je Los verbindlich benannte Person Referenzen über Erfahrungen bei der Konzeption und/oder Durchführung von Schulungs-/Trainingsmaßnahmen im Bereich der Führungskräfteentwicklung in deutschen Wissenschaftsorganisationen einreichen, die mit dem hier ausgeschriebenen Projekt vergleichbar sind: Zielgruppenzuschnitt Konzeption je Los – 1 Punkt
Zielgruppenzuschnitt Durchführung je Los – 2 Punkte Kein exakter Zuschnitt auf die genannte Zielgruppe – 0 Punkte (Gedeckelt auf 12 bei Los 2, gedeckelt auf 24 bei Los 1 und 3.) - Zusatzpunkte werden vergeben für den Themenzuschnitt (Personal – Organisation - Strategie) in der jeweiligen Zielgruppe:
alle der Themen waren Bestandteil der Konzeption oder Durchführung – 3 Punkte zwei der Themen waren Bestandteil der Konzeption oder Durchführung – 2 Punkte eins der Themen war Bestandteil der Konzeption oder Durchführung – 1 Punkt - Zusatzpunkte werden für den modularen Aufbau der konzipierten und/oder durchgeführten Maßnahme gegeben – 1 Punkt
(Gedeckelt auf 4 bei Los 2, gedeckelt auf 8 bei Los 1 und 3.)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes zu Bonn
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der Vergabekammer zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ergeben sich aus §§ 160 ff....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der Vergabekammer zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ergeben sich aus §§ 160 ff. GWB. Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Danach sind Interessenten/Bewerber und Bieter gehalten, vermeintliche/behauptete Vergabeverstöße schnell gegenüber der Auftraggeberin zu rügen, weil sie die behaupteten Verstöße sonst ggf. nicht mehr geltend machen können. Ein Nachprüfungsantrag ist insbesondere dann unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 072-192717 (2022-04-07)