Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag.
Der Rahmenvertrag umfasst i. W. hydraulische Untersuchungen zum Stofftransport im ERAM, die ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitsicherheitsanalyse sind. In diesen Berechnungen wird sowohl der Gas- als auch Lösungstransport sowie das Speichervermögen von Hohlräumen, Gebirge und Baustoffen betrachtet. Für diese Berechnungen müssen die hydraulischen Eigenschaften der beteiligten Materialien und deren Verbünde parametrisiert werden. Diese Untersuchungen inkl. Prüfkörperherstellung und Konditionierung sollen durch diesen Rahmenvertrag abgedeckt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Materialwirtschaft
E-Mail: stefanie.laaf@bge.de📧
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E34396588🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E34396588🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Hydraulische Untersuchungen für das Stilllegungsverfahren des ERAM
EMOVGV3T-22-02-SL”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag.
Der Rahmenvertrag umfasst i. W. hydraulische Untersuchungen zum Stofftransport im ERAM, die ein...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag.
Der Rahmenvertrag umfasst i. W. hydraulische Untersuchungen zum Stofftransport im ERAM, die ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitsicherheitsanalyse sind. In diesen Berechnungen wird sowohl der Gas- als auch Lösungstransport sowie das Speichervermögen von Hohlräumen, Gebirge und Baustoffen betrachtet. Für diese Berechnungen müssen die hydraulischen Eigenschaften der beteiligten Materialien und deren Verbünde parametrisiert werden. Diese Untersuchungen inkl. Prüfkörperherstellung und Konditionierung sollen durch diesen Rahmenvertrag abgedeckt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Börde🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt der Leistungsbeschreibung sind ausschließlich Aufgaben mit Anwendungsbezug zur Stilllegung des ERAM.
Gemäß des Plans zur Stilllegung des ERAM /1/...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt der Leistungsbeschreibung sind ausschließlich Aufgaben mit Anwendungsbezug zur Stilllegung des ERAM.
Gemäß des Plans zur Stilllegung des ERAM /1/ werden die bestehenden Hohlräume des Grubengebäudes des ERAM weitgehend mit einem fließfähigen Salzbeton verfüllt. Durch diese Verfüllmaßnahmen werden u. a. Lasten, die aus dem Gebirgsdruck resultieren, in das Gebirge abgeleitet. Zusätzlich werden Senkungen der Tagesoberfläche und Umlösungen potenziell zutretender Salzlösungen mit dem Gebirge begrenzt. Darüber hinaus werden die Standsicherheit des Grubengebäudes und der Zustand der geologischen Barriere erhalten.
In ausgewählten Strecken ist der Bau von Streckenabdichtungen aus einem Magnesiabaustoff (MgO-Baustoff) vorgesehen, um die Einlagerungsbereiche vom übrigen Grubengebäude abzutrennen und Lösungsbewegungen über eine hinreichende Zeitdauer zu behindern. Für die Verfüllung von Bohrlöchern soll ein ähnlicher, auf Bohrlochverfüllungen angepasster MgO-Baustoff zum Einsatz kommen. Ggf. können auch noch weitere Baustoffe wie z. B. ein MgO-Spritzbeton oder Bitumen/ Asphalt zum Einsatz kommen. Daher sind weitere vergleichende Untersuchungen an zusätzlichen Baustoffen, wie z. B. dem Salzbeton M4, Sorelbeton A1, IM-ASSE 1 oder Styromag ETO-I in Planung bzw. in Diskussion. Der Baustoff Salzbeton ist bereits gut untersucht und enthält in Analogie zu konventionellen, salzfreien Baustoffen Gel-, Kapillar- und Luftporen, die zum Zeitpunkt eines potentiellen Lösungszutritts zu einem großen Anteil mit Porenlösung gefüllt sein werden. Der aktuell entwickelte MgO-Baustoff MO1 ist bisher kaum untersucht. Da dieser auf Basis des Sorelbetons A1entwickelt wurde, wird angenommen, dass der MgO-Baustoff ähnliche Eigenschaften aufweist wie der Sorelbeton A1. Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Baustoffe können /2/ und /2/ (Salzbeton) sowie /3/ (Magnesiabaustoff) entnommen werden. Die dazu erforderliche Ermittlung der hydraulischen Parameter der oben genannten Baustoffe inklusive dem Verbund mit dem Gebirge und damit verbundener Fragestellungen sollen durch diese Leistungsbeschreibung abgedeckt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Finales Ausführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat die Option, einseitig über die Fortsetzung des Vertrages um weitere 24 Monate zu entscheiden, falls dies zur Erfüllung der Leistungsziele...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat die Option, einseitig über die Fortsetzung des Vertrages um weitere 24 Monate zu entscheiden, falls dies zur Erfüllung der Leistungsziele erforderlich ist.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren...”
Zusätzliche Informationen
Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV. Wir behalten uns dementsprechend vor, über alle Vertragsinhalte und sonstigen Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, zu verhandeln,auch soweit sie in der Bekanntmachung und den Unterlagen als "Mindestbedingungen" bezeichnet sind (vgl. § 17 Abs. 10 VgV). Von den Verhandlungen ausgenommen sind nur die festgelegten Zuschlagkriterien.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124 LD)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124 LD)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt (gem. Formblatt 124 LD)
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Formblatt 124 LD)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD)
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD)
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124 LD)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Formblatt 124 LD)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Zur Darlegung einer fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über hydraulische Untersuchungen, die er erfolgreich durchgeführt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Zur Darlegung einer fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über hydraulische Untersuchungen, die er erfolgreich durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen bewertet, die nicht älter als 5 Jahre sind oder bei denen die Erfahrungen noch belegbar vorhanden sind, z. B. durch noch vorhandene Mitarbeiter.
QM:
Der Bewerber muss über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen (Ausschlusskriterium). Eine Zertifizierung ist nicht erforderlich.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Aus-wertung des Teilnahmeantrages zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zum Ausschluss auf dem Verfahren.
Das Formblatt zur Selbstauskunft QMS ist auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Kapazitäten:
Der Bewerber muss über ausreichend Labor- und Personalkapazitäten verfügen, um die Untersuchungen innerhalb der vorgesehenen Zeiten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Kapazitäten:
Der Bewerber muss über ausreichend Labor- und Personalkapazitäten verfügen, um die Untersuchungen innerhalb der vorgesehenen Zeiten vertragsgemäß durchführen zu können.
Hierzu sind vom Bieter die vorhandenen Labor- und Personalkapazitäten in Bezug auf die folgenden Untersuchungen aufzuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB Unwirksamkeit
- § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 166-471604 (2022-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag.
Der Rahmenvertrag umfasst i. W. hydraulische Untersuchungen zum Stofftransport im ERAM, die ein...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag.
Der Rahmenvertrag umfasst i. W. hydraulische Untersuchungen zum Stofftransport im ERAM, die ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitsicherheitsanalyse sind. In diesen Berechnungen wird sowohl der Gas- als auch Lösungstransport
sowie das Speichervermögen von Hohlräumen, Gebirge und Baustoffen betrachtet. Für diese Berechnungen
müssen die hydraulischen Eigenschaften der beteiligten Materialien und deren Verbünde
parametrisiert werden. Diese Untersuchungen inkl. Prüfkörperherstellung und Konditionierung
sollen durch diesen Rahmenvertrag abgedeckt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 943 872 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt der Leistungsbeschreibung sind ausschließlich Aufgaben mit Anwendungsbezug zur Stilllegung des ERAM.
Gemäß des Plans zur Stilllegung des ERAM /1/...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt der Leistungsbeschreibung sind ausschließlich Aufgaben mit Anwendungsbezug zur Stilllegung des ERAM.
Gemäß des Plans zur Stilllegung des ERAM /1/ werden die bestehenden Hohlräume des Grubengebäudes des ERAM weitgehend mit einem fließfähigen Salzbeton verfüllt. Durch diese Verfüllmaßnahmen werden u. a. Lasten, die aus dem Gebirgsdruck resultieren, in das Gebirge abgeleitet. Zusätzlich werden Senkungen der Tagesoberfläche und Umlösungen potenziell zutretender Salzlösungen
mit dem Gebirge begrenzt. Darüber hinaus werden die Standsicherheit des Grubengebäudes und der Zustand der geologischen Barriere erhalten.
In ausgewählten Strecken ist der Bau von Streckenabdichtungen aus einem Magnesiabaustoff (MgO-Baustoff) vorgesehen, um die Einlagerungsbereiche vom übrigen Grubengebäude abzutrennen und Lösungsbewegungen über eine hinreichende Zeitdauer zu behindern. Für die Verfüllung von Bohrlöchern soll ein ähnlicher, auf Bohrlochverfüllungen angepasster MgO-Baustoff zum Einsatz
kommen. Ggf. können auch noch weitere Baustoffe wie z. B. ein MgO-Spritzbeton oder Bitumen/ Asphalt zum Einsatz kommen. Daher sind weitere vergleichende Untersuchungen an zusätzlichen Baustoffen, wie z. B. dem Salzbeton M4, Sorelbeton A1, IM-ASSE 1 oder Styromag ETO-I in Planung bzw. in Diskussion. Der Baustoff Salzbeton ist bereits gut untersucht und enthält in Analogie
zu konventionellen, salzfreien Baustoffen Gel-, Kapillar- und Luftporen, die zum Zeitpunkt eines potentiellen Lösungszutritts zu einem großen Anteil mit Porenlösung gefüllt sein werden. Der aktuell entwickelte MgO-Baustoff MO1 ist bisher kaum untersucht. Da dieser auf Basis des Sorelbetons A1entwickelt wurde, wird angenommen, dass der MgO-Baustoff ähnliche Eigenschaften aufweist wie
der Sorelbeton A1. Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Baustoffe können /2/ und /2/ (Salzbeton) sowie /3/ (Magnesiabaustoff) entnommen werden. Die dazu erforderliche Ermittlung der hydraulischen Parameter der oben genannten Baustoffe inklusive dem Verbund mit dem Gebirge und damit verbundener Fragestellungen sollen durch diese Leistungsbeschreibung abgedeckt werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 166-471604
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45226759
Titel:
“Rahmenvertrag Hydraulische Untersuchungen für das Stilllegungsverfahren des ERAM”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GRS gGmbH Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 970 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 943 872 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-344622 (2023-06-06)