Gegenstand dieses Verfahrens ist die Erbringung von Qualifizierungsmaßnahmen (Seminaren).
Die Schätzmenge für den vorliegenden Rahmenvertrag wird jährlich auf 52 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Eine Höchstmenge von Seminaren jährlich wird auf 62 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Erbringung von Qualifizierungsmaßnahmen (Seminaren).
Die Schätzmenge für den vorliegenden Rahmenvertrag wird jährlich auf 52 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Eine Höchstmenge von Seminaren jährlich wird auf 62 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 440 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Servicequalität
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Seminaren📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Reutlingen🏙️
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Heilbronn, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Komm.ONE AöR Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Es wird im Einzelauftrag festgelegt, wo und wie die Leistung erbracht werden soll.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Servicequalität - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten...”
Beschreibung der Beschaffung
Servicequalität - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Trainerprofil
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Bitte entnehmen Sie dies den Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Persönliche Weiterentwicklung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Persönliche Weiterentwicklung - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen...”
Beschreibung der Beschaffung
Persönliche Weiterentwicklung - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT- und Methodenkompetenz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“IT- und Methodenkompetenz - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen...”
Beschreibung der Beschaffung
IT- und Methodenkompetenz - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts
Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts
Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Soweit der Bieter / die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit dem Angebot nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, indem der Bieter/die Bietergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegt. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter/ eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Los:
1. Erklärung über das jährliche Mittel der bei dem Unternehmen Beschäftigten insgesamt und die Anzahl der für die
ausgeschriebene Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Je Los:
1. Erklärung über das jährliche Mittel der bei dem Unternehmen Beschäftigten insgesamt und die Anzahl der für die
ausgeschriebene Leistung qualifizierten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren (Hinweis: Neu gegründete Unternehmen,
die den Nachweis noch nicht oder nicht vollständig erbringen können, haben darauf hinzuweisen und entsprechende andere
Unterlagen (z.B. Unternehmensplanungen) vorzulegen, die eine Beurteilung in technischer und beruflicher Hinsicht zulassen).
2. Die Leistungsfähigkeit ist durch Referenzaufträge der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die nach Art und Menge mit dieser Ausschreibung nachzuweisen.
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung/-wertung eine Nachfrage bei den angegebenen Referenzen ausdrücklich vor. Sofern Sie mehr als die geforderten Referenzen einreichen möchten, können Sie dies gern in Form eines separaten Dokumentes tun, welches die gleichen Angaben enthalten soll wie die Ausfüllvorlage.
Nach Art. 5 Abs. 1e der DSGVO ist im Vergabeverfahren die Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Die Rechtsgrundlage besteht in der Verpflichtung der öffentlichen Hand, die Gesetze und Verordnungen des Vergaberechts (GWB, VgV, UVgO) zwingend anzuwenden.
-Trainer-Profil
-Konzept
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Je Los wird mit einem Auftragnehmer ein Vertragsverhältnis geschlossen.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-23
10:00 📅
“Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG)...”
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
Die Ausschreibungsunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter dieser Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Abgabefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXRAYDBYYQT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 082-221503 (2022-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 082-221503
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Servicequalität
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stärkentrainer
Postanschrift: Stresemannstraße 87
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@staerkentrainer.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.staerkentrainer.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Persönliche Weiterentwicklung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wbs training ag
Postanschrift: Lorenzweg 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12099
E-Mail: business@wbsakademie.de📧
URL: https://www.wbsakademie.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 5P Consulting Deutschland GmbH
Postanschrift: Südliche Müncher Str. 62
Postort: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Telefon: +49 1727085204📞
E-Mail: renate.vochezer@5p-consulting.com📧
Region: München, Landkreis🏙️
URL: http://5p-consulting.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: IT- und Methodenkompetenz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SERVIEW GmbH
Postanschrift: Gartenstraße 23
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
E-Mail: sandra.pasja@serview.de📧
Region: Hochtaunuskreis🏙️
URL: https://www.serview.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰