Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters dienen die Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit im Dokument „Eignungsangaben“.
Die LOTTO Hamburg GmbH fordert und erwartet Referenzen zu integrierten Kampagnen (inkl. diverser – auch kleinteiliger – Werbeträger, insbesondere auch Onlinewerbung), die nicht älter als 2019 und mit dem beschriebenen Auftrag hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar sind. Dazu nutzt der Bieter das Dokument "Eignungsangaben".
Die Referenzen sind insbesondere vergleichbar, wenn sie 1. eine integrierte Kampagne,
2. eine erfolgreiche Kampagne,
3. eine Kampagne für einen regulierten Markt,
4. eine Kampagne mit einem regionalen Bezug zum Gegenstand hatten.
Zu 1.
Eine Kampagne wird als integriert angesehen, sofern sie mindestens fünf unterschiedliche Medienfelder wie Print, TV, Hörfunk, Plakat, online/Display etc. beinhaltet, wobei das Medienfeld online/Display enthalten sein muss. Eine Einbindung der Kampagne in Social Media wird allerdings nicht als „Display“ angesehen. Kleinteilig wird dahingehend verstanden, dass nicht nur ein oder mehrere Motive gleichzeitig in verschiedene Medien eingesetzt wurden, sondern beispielsweise eine zeitliche oder zwischen den einzelnen Medien anderweitig differenzierte Aussteuerung der Kampagne erfolgte.
Zu 2.
Eine Kampagne wird als erfolgreich angesehen, wenn nachvollziehbar belegt bzw. dargestellt wird, dass das zuvor definierte Kommunikations- oder Marketingziel erreicht wurde.
Zu 3.
Eine Kampagne für einen regulierten Markt liegt vor, wenn nachvollziehbar dargestellt wird, dass es sich um einen regulierten Markt handelt, indem beispielsweise die gesetzliche Grundlage benannt wird.
Zu 4.
Eine Kampagne mit regionalem Bezug ist gegeben, wenn die regionale Aussteuerung und deren Hintergrund verdeutlicht wird, weil beispielsweise eine auf bestimmte Gebiete eingeschränkte Werbegenehmigung vorliegt.
Der Bieter hat zu den jeweiligen Referenzen den Auftraggeber mit vollständigem Namen und Anschrift zu benennen. Er hat zudem die ausgeführten Leistungen unter Berücksichtigung der dargestellten Vorgaben zur Vergleichbarkeit zu beschreiben und den Leistungszeitraum sowie das Auftragsvolumen anzugeben. Sofern das Auftragsvolumen einer Geheimhaltungsvereinbarung zwischen dem Bieter und dem Auftraggeber unterliegen sollte, kann der Bieter das Auftragsvolumen umschreiben und beispielsweise mit einem „fünfstelliger Gesamtbetrag“ oder ca. Angaben ausführen. Zudem ist anzugeben, wer von dem für die LOTTO Hamburg GmbH vorgesehenen Kernteam (s. Ziff. 3. c) dd) des Dokuments „Eignungsangaben“) zur Leistungserbringung an der Entwicklung/Umsetzung der eingereichten Referenzen in welcher Form beteiligt war.
Die Darstellung der Referenzen hat ausschließlich in den Tabellen in dem Dokument "Eignungsangaben" zu erfolgen. Sollten die Tabellen nicht ausreichend sein, weil der Bieter weitere Referenzen benennen möchte oder weil der vorgegebene Platz in den einzelnen Zeilen nicht ausreichend sein sollte, hat er diese auf einem von ihm erstellten Dokument anzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Dabei hat er die Darstellung der Referenzen aus diesem Dokument zu übernehmen, so dass das von ihm erstellte Dokument dieselben Angaben erhält, die für eine Referenz aufzuführen sind.
Die LOTTO Hamburg GmbH behält sich in diesem Zusammenhang vor, sich vom Bieter Ansprechpartner zu den angegebenen Referenzen benennen zu lassen, um die getätigten Angaben zu den Referenzen zu überprüfen.
Der Bieter hat zudem Angaben zur durchschnittlichen Anzahl des beschäftigten festen Personals und der Führungskräfte in den Jahren 2019, 2020 und 2021 zu tätigen. Dabei ist die durchschnittliche Anzahl des beschäftigten, festen Personals (inkl. Teilzeitkräfte und Auszubildende) und der Führungskräfte des/der Standorte/s des Bieters, der/die für die LOTTO Hamburg GmbH die ausgeschriebenen Leistungen erbringen soll/en, in den Jahren 2019, 2020 und 2021 anzugeben.
Ist vorgesehen, dass Beschäftigte an mehreren Standorten des Bieters die hier ausgeschriebenen Leistungen ausführen sollen, hat der Bieter zusätzlich auf einer eigenen Unterlage die jeweiligen Standorte nebst durchschnittlicher Mitarbeiterzahl anzugeben und zu erklären, wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Beschäftigten der unterschiedlichen Standorte im Falle der Auftragsvergabe gewährleistet werden wird.
Außerdem hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, in der zu erklären ist, dass seine Lieferanten und Ansprechpartner die deutsche Sprache sprechen und verstehen.
Darüber hinaus hat der Bieter die Mitglieder des für die LOTTO Hamburg GmbH vorgesehenen Kernteams inkl. Namen, Funktion und Lebenslauf einschließlich Qualifikation für die vorgesehene Funktion auf einer eigenen Unterlage darzustellen. Für jede Schlüsselfunktion können auch mehrere Personen benannt werden.
Das Kernteam muss dabei folgende Schlüsselfunktionen aufweisen, wobei bei Nr. 1 und Nr. 2 dieselbe Person genannt werden kann:
1. Geschäftsführer/Management-Supervisor/Etat-Direktor (m/w/d): Verantwortlicher Ansprechpartner für die LOTTO Hamburg GmbH 2. Strategiebetreuer (m/w/d): Betreut die LOTTO Hamburg GmbH in strategischen Fragen, betreut den Etat hinsichtlich der strategischen Planung 3. Berater/Ansprechpartner (m/w/d): Ansprechpartner für die LOTTO Hamburg GmbH und Koordinator der Aufgaben und Kampagnen 4. Mediaeinkäufer/-steuerer (m/w/d) inkl. Online-/Display/SEM/Social Media: Verhandlung mit Medien, Buchung, Steuerung und Auswertung von Kampagnen.