Beschreibung der Beschaffung
Die nachfolgende Kurzbeschreibung soll einen übergeordneten Einblick in das LV, bestehend aus Titeln und Positionen ermöglichen. Das Leistungsverzeichnis ist zunächst in drei Haupttitel unterteilt, welche die jeweiligen Baufelder in der aktuellen Baumaßnahme betiteln:
Titel 1 - Neubau OPN
- Neubau des OP-Gebäudes in Form eines Anbaus an den Bestand
- Ausführungsbeginn November 2022
Titel 2 - Umbau im Bestand ROED
- Umbau der Radiologie
- Ausführungsbeginn Januar 2023
Titel 3 - Umbau im Bestand AWR
- Umbau des Aufwachraums im jetzigen OP-Bereich
- Ausführungsbeginn September 2024
Die ersten beiden Baufelder bzw. Teilmaßnahmen werden parallel ausgeführt. Der Aufwachraum wird erst nach Fertigstellung und Übergabe des OP-Neubaus in Angriff genommen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass alle hier aufgeführten Maßnahmen im vollen Klinikbetrieb stattfinden. Dies ist insbesondere bei den Umbaumaßnahmen im Bestand zu beachten.
Titel 1 - Neubau OPN:
Der OP-Neubau besteht in der Ebene E-1 aus einem Parkdeck, welches an den Seiten offen ist.
Darüber befindet sich in der Ebene E+0 die AEMP mit Vorreinigung, Sterilisation und Packstation sowie die Umkleiden für AEMP und OP.
In der Ebene E+1 sind insgesamt sieben OPs mit jeweiligem Einleitungsbett angeordnet. Dazu gibt es drei Einleitungsräume mit einem, mit vier und mit zwei Betten. Zudem ist ein Raum zur speziellen Versorgung von Neugeborenen vorgesehen. Daneben sind diverse Lagerräume (Sterilgut, Lafetten, etc...), Dienst- und Aufenthaltsräume sowie Arbeitsräume rein und unrein vorhanden.
Die Ebene E+2 beherbergt alle Technikräume und technischen Anlagen, die für den Betrieb des Neubaus notwendig sind.
Die AEMP beherbergt in Summe vier RDGs, eine Containerwaschanlage, 3 Steri-Automaten und eine Plasma-Steri für den DaVinci-Roboter.
Die OPs bestehen aus einem BG-OP, einem Hybrid-OP, einem DaVinci-OP und vier normalen OP-Räumen. Die Verbraucher in den OPs werden hauptsächlich über DVEs durch IT-Netze und eine BSV-Anlage versorgt. In jedem OP sind zudem Wand-PCs zur Darstellung medizinischer Daten sowie Anschlussmöglichkeiten mobiler Röntgen- und Lasergeräte vorgesehen.
Der komplette Neubau OPN wird mit einer flächendeckenden Brandmeldeanlage sowie flächendeckendem DECT und WLAN (außer Parkdeck) ausgestattet.
Titel 2 - Umbau im Bestand ROED:
Die derzeitige Radiologie ist bereits auf eine Interimsfläche umgezogen und das Baufeld weitestgehend frei. Einzige Ausnahme bildet die Angiografie, die als Insellösung bis zur Fertigstellung der neuen Angio weiter betrieben werden muss. Bei der Umsetzung der Baumaßnahme ist daher unbedingt der reibungslose Betrieb zu gewährleisten. Etwaige voraussehbare Störungen und Unterbrechungen (z.B. Kernbohrungen oder Umschlüsse) sind daher rechtzeitig anzumelden und abzustimmen. Aus diesem Umstand heraus wird die Radiologie in zwei Bautakten ausgeführt.
Die neue Radiologie beherbergt insgesamt eine Angiografie (DSA), einen Multifunktionsraum (Durchleuchtung/Rönt-gen), eine Mammografie, zwei Röntgenräume, zwei CTs und zwei MR-Geräte (MRT). Daneben sind Untersuchungs- und Befundungsräume, Dienst- und Personalzimmer, Wartebereiche, zwei Anmeldungen sowie diverse Arbeitsräume rein und unrein angeordnet.
Die Räume Angiografie (DSA), Multifunktion, Mammografie, CT1+2 und MRT1+2 werden über IT-Netze versorgt.
Der komplette Bereich Radiologie wird mit einer Lichtrufanlage, einer flächendeckenden Brandmeldeanlage sowie flächendeckendem DECT und WLAN ausgestattet.
Titel 3 - Umbau im Bestand AWR:
Im vorgesehenen Baufeld des neuen Aufwachraumes befindet sich der aktuell noch betriebene OP-Bereich, welcher nach Umzug in den Neubau bzw. nach dessen Inbetriebnahme, aufgegeben wird. Aus diesem Grund wird der Aufwachraum als letztes ausgeführt. In den umliegenden Bereichen findet jedoch nach wie vor normaler Klinikbetrieb statt. Dies ist beim Rückbau der bestehenden Flächen und bei Umsetzung der ausgeschriebenen Maßnahme zu beachten.
Der Aufwachraum umfasst insgesamt 16 Betten, welche über Bettenschienen versorgt werden, sowie zwei Schwesterndienstplätze, einen Wartebereich, Umkleiden, einen Untersuchungsraum und Arbeitsräume.
Der komplette Bereich Aufwachraum wird mit einer Lichtrufanlage, einer flächendeckenden Brandmeldeanlage sowie flächendeckendem DECT und WLAN ausgestattet.
weitere technische Ausstattungsmerkmale:
- BSV-Anlage 400/230V 40kVA für 3h zur Versorgung einzelner IT-Netze im Bereich OP und Aufwachraum
- BOS-Funk-Anlage als Erweiterung der bestehenden Anlage
- Brandmeldeunterzentrale zur Überwachung des OP-Neubaus
- EDV-Gebäudeverteiler