Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen und Trainings von Netzwiederaufbauszenarienam am Netzsimulator
für die Beherrschung von Großstörungen sowie des Netzaufbaus,
wie z. B. Emergency- Szenarien bei hoher oder geringer Netzauslastung, Spannungsproblemen, Störfällen und Kaskaden für einen Übertragungsnetzbetreiber sowie neun Verteilnetzbetreiber
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Simulatortraining für Systemdienstleistung und Versorgungswiederaufbau
T58-2022-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Personalschulung📦
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen und Trainings von Netzwiederaufbauszenarienam am Netzsimulator
für die Beherrschung von...”
Kurze Beschreibung
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen und Trainings von Netzwiederaufbauszenarienam am Netzsimulator
für die Beherrschung von Großstörungen sowie des Netzaufbaus,
wie z. B. Emergency- Szenarien bei hoher oder geringer Netzauslastung, Spannungsproblemen, Störfällen und Kaskaden für einen Übertragungsnetzbetreiber sowie neun Verteilnetzbetreiber
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: Es wird auf das Lastenheft verwiesen.
in Summe 16 Trainings
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis zur Eintragung ins Handelsregister ist dem Angebot beizulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Dienstleister muss Erfahrungen und Wissen in den folgenden Gebieten vorweisen:
- Auswirkung der Energiewende auf Übertragungs- und Verteilnetzen
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Dienstleister muss Erfahrungen und Wissen in den folgenden Gebieten vorweisen:
- Auswirkung der Energiewende auf Übertragungs- und Verteilnetzen
- Aufbau und Struktur von Übertragungs- und Verteilnetzen
- Kenntnisse über die Handlungs- und Verfahrensweisen in kritischen Netzsituation der Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber der Regelzone von 50Hertz Transmission (z.B. NWA, EnWG-Kaskade)
- Durchführung von Trainings zu den geforderten Trainingszielen
Der Netzsimulator muss das gesamte Netzgebiet der 50Hertz Transmission GmbH sowie der Verteilnetzbetreiber abdecken können. Dies betrifft folgende Bundesländer: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Berlin und Hamburg.
Der Simulator muss zeitnah auf Bedienhandlungen reagieren. Es ist mindestens alle 20ms eine neue Berechnung durchzuführen. Die verbale Kommunikation muss in deutscher Sprache erfolgen. Ebenso sind die zu erstellenden Unterlagen sowie das Trainingshandbuch in deutscher Sprache zu erstellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsverkehr in EUR
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nach Eingang der Angebote behalten wir uns vor nur mit den wirtschaftlichsten Bietern zu verhandeln.
Mehrere Verhandlungsrunden sind möglich.
Alle...”
Nach Eingang der Angebote behalten wir uns vor nur mit den wirtschaftlichsten Bietern zu verhandeln.
Mehrere Verhandlungsrunden sind möglich.
Alle verbliebenen Bieter, die den Zuschlag für den Auftrag nicht erhalten, werden für eine Backup- Funktion bezuschlagt - es gilt das endverhandelte Angebot des jeweiligen Bieters.
Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, diese Backup-Funktion in Anspruch zu nehmen, wenn erhebliche Störungen des Vertrags vorliegen, z.B., wenn der Auftragnehmer (AN) des Vertrags Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, ablehnt nachzukommen oder nicht nachkommen kann, Schlechtleistung vorliegt und der Vertrag daher vor Ablauf der Laufzeit gekündigt oder sonst beendet wird.
Entscheidet sich der AG, von der Back-Up Funktion Gebrauch zu machen, wird der in der Bewertungsreihenfolge nächste Bieter informiert und dabei über die zu erbringende Leistung aufgeklärt und aufgefordert, den Fortbestand der Leistungsbereitschaft innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu erklären. Die Reihenfolge richtet sich nach den Platzierungen, welche nach den endverhandelten Angeboten erreicht wurden. Bleibt diese Erklärung aus oder lehnt der Bieter ab, erlischt die Back-Up Vereinbarung mit ihm und der AG behält sich vor, den in der Reihenfolge nächsten Bieter zu informieren.
Von Seiten der Bieter besteht kein Anspruch auf Ausübung dieser Backup-Vereinbarung.
Die Preise sind Fixpreise für den genannten Leistungszeitraum.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 023-059024 (2022-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-26) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu Gesamtmenge und Umfang wird auf das Lastenheft verwiesen, in Summe sind 16 Trainings ausgeschrieben.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 023-059024
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Simulatortraining für Systemdienstleistung und Versorgungswiederaufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-26 📅
Quelle: OJS 2022/S 145-416346 (2022-07-26)