Beschreibung der Beschaffung
Installationsanlagen
Geplante vollumfängliche Installation folgender Anlagen:
- Brandmeldeanlage (auf den Bestandsbau erweiterbar)
- Einbruchmeldeanlage
- NGRS-Anlage
Die Kabelverlegung ist wie folgt anzunehmen:
Erdgeschoss, auf der Sohle, in Ortbeton, in Zwischendecke
Obergeschoss, auf dem Rohfußboden, in Ortbeton, in Zwischendecke
Dachgeschoss, Aufputz bzw. auf Kabelrinnen
Schlitz- und Bohrlocharbeiten sind vor Ausführung abzustimmen.
Leitungsführung
Eine Horizontalverlegung auf dem Rohfußboden ist mit dem Gewerk HLS abzustimmen. Für die Kabelverlegung sind die Randbereiche der Räume zu nutzen.
Bei der Leitungsführung sind die einzelnen Brandabschnitte je Nutzungseinheit zu beachten und entsprechende Brandschotts auszuführen (Wände F90, Decken F90, Fußboden F90).
Montage der Installationsgeräte
Die Montage der Installationsgeräte erfolgt nach abzustimmender Auf- bzw. Unterputzausführung.
Schutzart der Installationen:
Die Schutzart gem. DIN 40050, DIN 40053 Teil 4 der Installationsgeräte entspricht
mind. IP 20 und in den Feuchträumen mind. IP 44.
- Abstellräume, Technikraum: mind. IP 41
- Klassenzimmer, Vorbereitungsräume: mind. IP 20.
- Schutzart der Sanitärräume: entsprechend dem jeweiligen Schutzbereich.
Sonstige Maßnahmen f. Technische Anlagen
Baustelleneinrichtung - Sicherungsmaßnahmen
Baustrom ist ab Beginn der Bauarbeiten vorhanden.