Die SWE Energie GmbH planen den Aufbau eines intelligenten Hausanschlussstationssystems (iHAST-System) in der Digitalisierungsstufe 4. Dazu ist die Errichtung der Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz; vorhandene Hausanschlussstationen sind zu ertüchtigen.
Zur Anbindung der vorhandenen Stationen an die Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz sind Schaltschränke zu erneuern, dabei speziell Regler, Fühler sowie Kabel und Leitungen zu demontieren und danach neu zu montieren. Nach Montage und Ertüchtigung sind die Voraussetzungen erfüllt, dass diese Stationen in die Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz eingebunden werden können
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau Schaltschränkte und vorhandener Fernwärmestationen (2.BA)
Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die SWE Energie GmbH planen den Aufbau eines intelligenten Hausanschlussstationssystems (iHAST-System) in der Digitalisierungsstufe 4. Dazu ist die...”
Kurze Beschreibung
Die SWE Energie GmbH planen den Aufbau eines intelligenten Hausanschlussstationssystems (iHAST-System) in der Digitalisierungsstufe 4. Dazu ist die Errichtung der Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz; vorhandene Hausanschlussstationen sind zu ertüchtigen.
Zur Anbindung der vorhandenen Stationen an die Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz sind Schaltschränke zu erneuern, dabei speziell Regler, Fühler sowie Kabel und Leitungen zu demontieren und danach neu zu montieren. Nach Montage und Ertüchtigung sind die Voraussetzungen erfüllt, dass diese Stationen in die Kommunikationsinfrastruktur für das Wärmenetz eingebunden werden können
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leistung im Stadtgebiet + unmittelbaren Umfeld der Stadt Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“- Umbau von 265 vorhandenen Schaltschränken mit je einen oder mehreren Reglern
- teilweise neu Verlegung von gesamt ca. 10.000 Meter elektr. Kabeln u....”
Beschreibung der Beschaffung
- Umbau von 265 vorhandenen Schaltschränken mit je einen oder mehreren Reglern
- teilweise neu Verlegung von gesamt ca. 10.000 Meter elektr. Kabeln u. Leitungen verschiedener Querschnitte jeweils in Mindermengen aufgeteilt auf 265 HASTen
- ca. 1.400 Meter Kabelträgersysteme
- Austausch von insgesamt 262 Außentemperaturfühlern
- Austausch von 1.750 Temperaturfühlern in bestehenden Anlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE 3.3.1.1.0/4e
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über eine Registereintragung (HWK, IHK, HR etc.)
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Angabe, dass nachweislich keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über eine Registereintragung (HWK, IHK, HR etc.)
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (nebst Nachweis)
Der Bieter hat die Eignung per Formblatt 124 VHB und dem Ergänzenden Eignungsnachweis (siehe Vergabeunterlagen) nachzuweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einem späteren Zeitpunkt auch für Nachunternehmen zu verlangen, soweit diese nicht bereits mit dem Angebot vorzulegen sind. Er behält sich weiterhin vor, die Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen zu verlangen.
Werden die Erklärungen/Nachweise nicht bis zum Ablauf der angegebenen Angebotsfrist vorgelegt, werden die Unterlagen nachgefordert. Erfolgt die Übersendung der nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der dafür vorgesehenen Frist, führt dies zwingend zum Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung (Personen- und Sachschäden mind. 2 MioEUR; Vermögenschäden: 500 TEUR)
- Angabe von den Umsätzen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung (Personen- und Sachschäden mind. 2 MioEUR; Vermögenschäden: 500 TEUR)
- Angabe von den Umsätzen des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angabe von Umsätzen des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen (siehe Abschnitt II) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Der Bieter hat die Eignung per Formblatt 124 VHB und dem Ergänzenden Eignungsnachweis (siehe Vergabeunterlagen) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (drei vergleichbare Referenzen (siehe Abschnitt II))
- Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (drei vergleichbare Referenzen (siehe Abschnitt II))
- Angaben zu Arbeitskräften
- Erklärung zur Eignung für die elektrotechnischen Arbeiten in der Kundenanlage (nebst Nachweis)
Der Bieter hat die Eignung per Formblatt 124 VHB und dem Ergänzenden Eignungsnachweis (siehe Vergabeunterlagen) nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-15
10:00 📅
“Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVergG) innerhalb einer festgelegten Frist (mind. 3 Werktagen, jedoch max. 5 Werktagen)...”
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVergG) innerhalb einer festgelegten Frist (mind. 3 Werktagen, jedoch max. 5 Werktagen) folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt und als *.pdf-Dateivorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG – NU-einsatz/§ 17 ThürVgG – Kontrollen/§ 18 ThürVgG – Sanktionen);
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer;
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG);
3) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Die Vergabeunterlagen werden nur in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter der in Pkt. I.3) genannten Internetadresse bis zu Angebotsfrist zum Download bereitgestellt. Die Angebotsabgabe – ausschließlich in elektronischer Form – erfolgt über dieselbe Vergabeplattform.
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Im Auftragsfall behält sich der Auftraggeber vor die Urkalkulation abzufordern.
Es sind die Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361/573321-254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361/573321-059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gelten die Vorschriften aus dem § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 012-025444 (2022-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 999044.44 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 012-025444
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 410/3000080847
Los-Identifikationsnummer: 3.3
Titel: Umbau Schaltschränkte und vorhandener Fernwärmestationen (2.BA)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R+S Vertriebs GmbH
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 999044.44 💰
Quelle: OJS 2022/S 065-168115 (2022-03-29)