Für die Vorbereitung der Vollsanierung eines
Gebäudeabschnittes werden im EG dieses Bereiches bauliche
Maßnahmen durchgeführt.
Auf einer Länge von ca. 100 m wird im EG des Gebäudes die
Bodenplatte geöffnet und der Putz von den Wänden entfernt.
Die im Boden und in den Wänden verlaufenden Kabel müssen
spannungsfrei geschaltet und demontiert werden.
Die Steigepunktverteiler, die auch die darüberliegende Ebenen
versorgen, werden provisorisch eingespeist.
Stromkreise der Sicherheitsbeleuchtung im EG des
Bauabschnittes werden freigeschaltet und die Leuchten
demontiert.
Die Installation auf einer Fäche NGF von 1100 m² wird vollständig
entfernt.
In einem für die Aufstellung baulich vorbereiteten Raum wird die
Gebäudehaupverteilung eingebaut.
Die Schaltanlage wird auf ein Winkelprofilgestell 47cm
aufgeständert in einen Elektro-Doppelboden eingebaut.
Die Installation erfolgt unterhalb dieses aufnehmbaren
Doppelbodens. Alle zu- und abgehenden Kabel werden im
Regelfall von unten zugeführt.
Die GHV wird komplett betriebsfertig montiert.
Im daneben liegenden Raum ist die derzeit verwendete
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VE 34.1 - Starkstrom, vorbereitende Maßnahmen 2. BA Ebene 0 - Rathaus Potsdam
OV-B-KIS-13-22”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Vorbereitung der Vollsanierung eines
Gebäudeabschnittes werden im EG dieses Bereiches bauliche
Maßnahmen durchgeführt.
Auf einer Länge von ca. 100 m...”
Kurze Beschreibung
Für die Vorbereitung der Vollsanierung eines
Gebäudeabschnittes werden im EG dieses Bereiches bauliche
Maßnahmen durchgeführt.
Auf einer Länge von ca. 100 m wird im EG des Gebäudes die
Bodenplatte geöffnet und der Putz von den Wänden entfernt.
Die im Boden und in den Wänden verlaufenden Kabel müssen
spannungsfrei geschaltet und demontiert werden.
Die Steigepunktverteiler, die auch die darüberliegende Ebenen
versorgen, werden provisorisch eingespeist.
Stromkreise der Sicherheitsbeleuchtung im EG des
Bauabschnittes werden freigeschaltet und die Leuchten
demontiert.
Die Installation auf einer Fäche NGF von 1100 m² wird vollständig
entfernt.
In einem für die Aufstellung baulich vorbereiteten Raum wird die
Gebäudehaupverteilung eingebaut.
Die Schaltanlage wird auf ein Winkelprofilgestell 47cm
aufgeständert in einen Elektro-Doppelboden eingebaut.
Die Installation erfolgt unterhalb dieses aufnehmbaren
Doppelbodens. Alle zu- und abgehenden Kabel werden im
Regelfall von unten zugeführt.
Die GHV wird komplett betriebsfertig montiert.
Im daneben liegenden Raum ist die derzeit verwendete
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Str. 79/81 14469 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Vorbereitung der Vollsanierung eines
Gebäudeabschnittes werden im EG dieses Bereiches bauliche
Maßnahmen durchgeführt.
Auf einer Länge von ca. 100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Vorbereitung der Vollsanierung eines
Gebäudeabschnittes werden im EG dieses Bereiches bauliche
Maßnahmen durchgeführt.
Auf einer Länge von ca. 100 m wird im EG des Gebäudes die
Bodenplatte geöffnet und der Putz von den Wänden entfernt.
Die im Boden und in den Wänden verlaufenden Kabel müssen
spannungsfrei geschaltet und demontiert werden.
Die Steigepunktverteiler, die auch die darüberliegende Ebenen
versorgen, werden provisorisch eingespeist.
Stromkreise der Sicherheitsbeleuchtung im EG des
Bauabschnittes werden freigeschaltet und die Leuchten
demontiert.
Die Installation auf einer Fäche NGF von 1100 m² wird vollständig
entfernt.
In einem für die Aufstellung baulich vorbereiteten Raum wird die
Gebäudehaupverteilung eingebaut.
Die Schaltanlage wird auf ein Winkelprofilgestell 47cm
aufgeständert in einen Elektro-Doppelboden eingebaut.
Die Installation erfolgt unterhalb dieses aufnehmbaren
Doppelbodens. Alle zu- und abgehenden Kabel werden im
Regelfall von unten zugeführt.
Die GHV wird komplett betriebsfertig montiert.
Im daneben liegenden Raum ist die derzeit verwendete
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-07 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gewerberegisterauszug (nicht älter als 3 Monate), Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, Bieter die nicht ihren Sitz in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gewerberegisterauszug (nicht älter als 3 Monate), Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, Bieter die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen, Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und Nachweis der Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung der Bundesrepublik Deutschland, siehe auch Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten 5 Geschäftsjahre und die Anzahl der jahresdurchschnittlichen Beschäftigten, siehe auch Vergabeunterlagen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zumind. 3 Referenzleistungen vergleichbaren Umfanges, Nachweis der zur Leistungserbringung vorhandenen technischen Ausrüstung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zumind. 3 Referenzleistungen vergleichbaren Umfanges, Nachweis der zur Leistungserbringung vorhandenen technischen Ausrüstung, Qualifikationsnachweise für das leitende technische Personal und geeignete Nachweise der Fachkunde
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Land Brandenburg gilt das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG). Bieter oder Bietergemeinschaften haben danach eine Vereinbarung zur Einhaltung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Land Brandenburg gilt das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG). Bieter oder Bietergemeinschaften haben danach eine Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG zu Mindestentgelten, zu Kontrollregelungen, Vergabestrafen, Kündigungen des Auftrages und zur Verpflichtung eventueller Nachunternehmer zur Einhaltung ebendieser Vorgaben abzuschließen. Die Vereinbarung ist den Vergabeunterlagen beigefügt und vom Bieter/Bietergemeinschaft mit dem Angebot verbindlich unterzeichnet einzureichen. Ist der Einsatz Dritter/Nachunternehmer/konzernverbundener Unternehmer geplant, ist zusätzlich folgende Erklärung mit den Angebot vorzulegen:
- Nachunternehmerverzeichnis
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer (Verleiher von Arbeitskräften) und ggf. weiteren Nachunternehmern oder Verleihern zur Einhaltung der Mindestlohnanforderungen nach den BbgVergG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-122336
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-16
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-16
09:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRJ01
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein, §160 Abs.2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB).
2) Antragsbefugt ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein, §160 Abs.2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB).
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs.6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend gemacht hat. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder entstehen droht, §160 Abs.2 GWB.
3) Der Auftrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen die Vergabevorschrift im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind und nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftrages, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 011-022694 (2022-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 131084.90 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 011-022694
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AU-2021-08861
Titel: VE 34.1 Starkstrom, vorb.Maßnahmen 2.BA Ebene 0
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektro Beyer & Blank Haustechnik GmbH
Postanschrift: Siedlerstr. 21
Postort: Schwielowsee
Postleitzahl: 14548
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3327-55963📞
E-Mail: e-blank@web.de📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 139768.13 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131084.90 💰