Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche nachfolgend geforderten Angaben sind durch geeignete Nachweise und Erklärungen, auch Eigenerklärungen, zu belegen.
- Mindestens 3 bis maximal 7 Referenzen für Projekte und Studienvorhaben über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Zeitraum der Auftragserfüllung); der Kontakt zum Auftraggeber wird auf Anforderung durch den Bieter hergestellt.
- Expertise an der Schnittstelle zwischen Wohnungs- und Bauwirtschaft.
- Alle Leistungen müssen in deutscher Sprache erbracht werden. Ein Nachweis auf Sprachniveaustufe nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen von C1 muss in Form einer Eigenerklärung für alle am Projekt betei-ligten Personen erfolgen.
- Detaillierte Vorstellung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen, inklusive Vorlage von Lebensläufen, Darstellung der Qualifikation, relevanter beruflicher Erfahrungen der letzten drei Jahre, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Benennung einer Projektleitung.
Spezifische Mindestanforderungen:
Los 1: „Wohnungswirtschaft“:
o Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wohnungswirtschaft bzw. der Beratung von Wohnungsunternehmen und Aufgaben im Bereich Steuerung von Investitionsprozessen oder Finanz- oder Portfoliomanagement.
o Mindestens eine Referenz der benannten Person über Leistungen im Bereich der Wohnungswirtschaft in den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen (> 20.000, > 50.000, > 100.000, > 200.000 Euro), Zeitraum der Auftragserfüllung). Der Kontakt zum Referenzgeber ist auf Verlangen der Vergabestelle durch den Bieter herzustellen.
o Kenntnisse der technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Bereich energieeffizienter Gebäude in Deutschland, insbesondere Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Planung, Bau, Sanierung von Gebäuden und energieeffizienter Anlagentechnik, Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen – Nachweis durch Vorlage von Ausbildung- und Weiterbildungsnachweisen o.ä., sofern nicht durch Lebensläufe ersichtlich.
o Präsentationserfahrung, sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen/ Fachverbänden, Kooperationspartnern und Kunden – Darstellung etwa durch Auflistung durchgeführter Präsentationen bzw. begleiteter Veranstaltungen.
o Übersicht zu bestehendem Netzwerk relevanter Akteure der Wohnungswirtschaft sowie Darlegung der Zusammenarbeit mit Kommunen in Nordrhein-Westfalen.
Los 2: „Bauindustrie“:
o Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bauindustrie und Bauwirtschaft bzw. der Beratung von Bauunternehmen im Design- oder Fertigungsprozess von Fertigbauteilen.
o Mindestens eine Referenz der benannten Person über Leistungen im Bereich der Bauindustrie/Bauwirtschaft in den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen (> 20.000, > 50.000, > 100.000, > 200.000 Euro), Zeitraum der Auftragserfüllung).
o Kenntnisse der technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Bereich energieeffizi-enter Gebäude in Deutschland, insbesondere Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Planung, Bau, Sanierung von Gebäuden und energieeffizienter Anlagentechnik, Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen – Nachweis durch Vorlage von Aus- und Weiterbildungsnachweisen o.ä., sofern nicht durch Lebensläufe ersichtlich. Kenntnisse im Bereich Bauen im Bestand, Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden, Energieeffizienz; Sanierungskonzepte und deren bauliche Umsetzung in der Praxis; Quartierskonzepte, öffentliches Baurecht, Fördermittelmanagement; Stakeholdermanagement, agiles Projektmanagement, analytische Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Unternehmensberatung.
o Präsentationserfahrung, sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen/ Fachverbänden, Kooperationspartnern und Kunden – Darstellung etwa durch Auflistung durchgeführter Präsentationen bzw. begleiteter Veranstaltungen.