Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftliche Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München (1945 bis heute)
VGSt1-2-2022-0207”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Wissenschaftliche Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München (1945 bis heute)”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Wissenschaftliche Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München (1945 bis heute)
Budget max. 400.000.- € brutto”
Beschreibung der Beschaffung
Wissenschaftliche Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München (1945 bis heute)
Budget max. 400.000.- € brutto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
2. Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
3. durchschnittliche jährliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
2. Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
3. durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl 2019 bis 2021
“zu 1. Deckungssummen: jeweils mindestens 1,0 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
zu 2. durchschnittlich mind. 300.000 Euro in den letzten...”
zu 1. Deckungssummen: jeweils mindestens 1,0 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
zu 2. durchschnittlich mind. 300.000 Euro in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
zu 3. durchschnittlich mind. 2 Beschäftigte in den Jahren 2019 - 2021
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“mindestens zwei Referenzen über Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und in den letzten drei Jahren erbracht wurden.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbare Leistung gilt ein Auftrag über die wissenschaftliche Arbeit in den Bereichen sexueller Missbrauch und insbesondere innerinstitutioneller...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbare Leistung gilt ein Auftrag über die wissenschaftliche Arbeit in den Bereichen sexueller Missbrauch und insbesondere innerinstitutioneller Missbrauch betreffen (Mindestkriterium für Wertung der Referenz). Es können auch Referenzprojekte angegeben werden, bei deren Bearbeitung sowohl der / die Projektleitende als auch der / die stellvertretende Projektleiter*in gemeinsam tätig waren. Wenn vom Bewerber / von der Bewerberin im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs mehr Referenzen an der entsprechenden Stelle angegeben werden, werden zugunsten des Bewerbers / der Bewerberin die Referenzen gewertet, die den Anforderungen an die ausgeschriebenen Leistungen optimalerweise entsprechen. Die Referenzen werden anhand folgender Kriterien bewertet:
- Erhebung und Befragung im Sinne einer sensiblen Gesprächsführung von ehemaligen Betroffenen
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich von Prävention von sexuellem Missbrauch bzw. innerinstitutionellem Missbrauch
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-17
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 202-575604 (2022-10-14)