Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm "Edge Datenwirtschaft - Data Science Technologien für Edge-Cloud-Szenarien und ihre nachhaltige Anwendung in Edge Data Spaces"
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm "Edge Datenwirtschaft - Data Science Technologien für...”
Titel
Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm "Edge Datenwirtschaft - Data Science Technologien für Edge-Cloud-Szenarien und ihre nachhaltige Anwendung in Edge Data Spaces"
IC4 23305/006#020
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Die Ausführung der Leistung ist nicht ortsgebunden; ausschließlicher Gerichtsstand ist...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Die Ausführung der Leistung ist nicht ortsgebunden; ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin/Deutschland
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: siehe Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Vollständigkeit des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit der Leistung, Zielorientiertheit der Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich erforderlicher...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich erforderlicher Kompetenzen, Konsortialstruktur
Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): 25
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Leistungsbeschreibung P. 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zudem kann der Bieter dem BMWK weitere optionale, über die unter Nr. 3 der Leistungsbeschreibung (Gegenstand und Ziele der Begleitforschung) beschriebenen...”
Beschreibung der Optionen
Zudem kann der Bieter dem BMWK weitere optionale, über die unter Nr. 3 der Leistungsbeschreibung (Gegenstand und Ziele der Begleitforschung) beschriebenen Kernleistungen hinausgehende, besonders innovative Vorschläge und Ideen unterbreiten, dessen Umsetzung er im Rahmen der Begleitforschung für sinnvoll erachtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Nr. 5a der Leistungsbeschreibung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Nr. 5b der Leistungsbeschreibung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Nr. 5c der Leistungsbeschreibung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Nr. 5d der Leistungsbeschreibung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Alle Unterlagen und gegebenenfalls gestellte Bieterfragen und Antworten stehen auf der Vergabeplattform des Bundes unter „Vergabeunterlagen“ zur...”
Alle Unterlagen und gegebenenfalls gestellte Bieterfragen und Antworten stehen auf der Vergabeplattform des Bundes unter „Vergabeunterlagen“ zur Verfügung.
Weitere Unterlagen sind nicht erforderlich.
Ihren Teilnahmeantrag reichen Sie über die Vergabeplattform des Bundes ein (www.evergabe-online.de); hierzu bedarf es der Registrierung. Eine Signierung ist nicht erforderlich. Der Teilnahmeantrag muss (komplett mit allen Bestandteilen) in einer PDF-Datei zusammengefasst) spätestens am 12.09.2022 12:00 Uhr (siehe Abschnitt IV Nr. 2.2) eingestellt worden sein.
Die Einreichung über die Vergabeplattform ist - bis zum Ablauf der Abgabefrist - zu jeder Tageszeit möglich. Informationen zum elektronischen Vergabeverfahren (Registrierung, Nutzung, Datenaustausch und -sicherheit usw.) und zu seinen Vorteilen können Sie auf der Internetseite „www.evergabe-online.info“ oder vom Beschaffungsamt (BeschA) des Bundesministeriums des Inneren (BMI) unter der Telefonnummer (0 30 18) 6 10-12 34 (zu ortsüblichen Festnetzgebühren) oder per E-Mail „support@bescha.bund.de“ erhalten.
Wenn voraus. bis zum 19.09.2022 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, wurde Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt; eine Benachrichtigung erfolgt nicht (auf entsprechenden Antrag können Sie Auskunft über die Gründe der Nichtberücksichtigung erhalten).
Arbeitsgemeinschaften / Kooperationen - auch internationale - sind zulässig. Die Zusammenarbeit mit oder Unterbeauftragung von aktiven oder ehemaligen Mitarbeitern des BMWK bedarf der Genehmigung des BMWK.
Für den Zuschlag kommen nur Bieter in Frage, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die erforderliche Eignung (Fachkunde und Leistungsfähigkeit) besitzen (§§ 122 GWB, 44, 45, 46 VgV), und nicht gem. §§ 123, 124 GWB auszuschließen sind. Bei der Entscheidung über den Zuschlag werden verschiedene durch den Auftragsgegenstand gerechtfertigte Kriterien berücksichtigt (§ 58 Abs. 2 VgV). Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt; der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend (§ 127 GWB).
Bieterfragen richten Sie bitte auch an die in Abschnitt I Nr. 1 angegebene E-Mail-Adresse.
Der Verzicht auf eine Auftragsvergabe bleibt vorbehalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Postanschrift: Referat I B 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 11019
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: buero-ib6@bmwk.bund.de📧
URL: https://www.bmwk.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, d. h. dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Tagen beim BMWK zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem BMWK geltend gemacht werden. Teilt das BMWK dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei einer Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 (1) GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWK geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWK.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Postanschrift: Referat I B 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 11019
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: buero-ib6@bmwk.bund.de📧
URL: https://www.bmwk.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 147-420923 (2022-07-28)
Ergänzende Angaben (2022-08-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 147-420923
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Qualitätskriterium Name Qualität und Vollständigkeit des Angebots Gewichtung 25
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterium Name Zweckmäßigkeit der Leistung, Zielorientiertheit der Vorgehensweise Gewichtung 25” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterium Name Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich...”
Text
Qualitätskriterium Name Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich erforderlicher Kompetenzen, Konsortialstruktur Gewichtung 25
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterium Name Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich...”
Text
Qualitätskriterium Name Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich erforderlicher Kompetenzen Gewichtung 14
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterium Name Qualität, Vollständigkeit und Zweckmäßigkeit des Umsetzungskonzepts bezogen auf die unter 3.1 bis 3.5 aufgeführten...”
Text
Qualitätskriterium Name Qualität, Vollständigkeit und Zweckmäßigkeit des Umsetzungskonzepts bezogen auf die unter 3.1 bis 3.5 aufgeführten Aufgabenschwerpunkte Gewichtung 56
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis Gewichtung 25
Neuer Wert
Text: Preis Gewichtung 30
Quelle: OJS 2022/S 164-466872 (2022-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2925019.92 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, Ausgewogenheit des Personalstamms hinsichtlich erforderlicher Kompetenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität, Vollständigkeit und Zweckmäßigkeit des Umsetzungskonzepts bezogen auf die unter 3.1 bis 3.5 aufgeführten Aufgabenschwerpunkte”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 56
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 147-420923
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IC4 23305/006#020
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm "Edge Datenwirtschaft - Data Science Technologien für...”
Titel
Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm "Edge Datenwirtschaft - Data Science Technologien für Edge-Cloud-Szenarien und ihre nachhaltige Anwendung in Edge Data Spaces"
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2925019.92 💰
Quelle: OJS 2023/S 021-060660 (2023-01-25)