Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: wissenschaftliche Evaluation - Projekt smartNTx
2022HTR000023
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“wissenschaftliche Evaluation des Projektes "Interaktive, erweiterte Entscheidungskompetenz für die Transplantationsnachsorge" (smartNTx)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Innovationsfondsprojekts durchführen, für das das Universitätsklinikum Erlangen als Konsortialführung gemeinsam...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Innovationsfondsprojekts durchführen, für das das Universitätsklinikum Erlangen als Konsortialführung gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern voraussichtlich eine Förderung durch den Innovationsfonds nach § 92a Abs. 1 SGB V erhalten wird. Die Evaluation ist entsprechend den den Vergabeunterlagen/der Leistungsbeschreibung dargelegten konzeptionellen und methodischen Eckpunkten sowie unter Berücksichtigung von Vorgaben und Auflagen, die dem Auftraggeber durch den Innovationsausschuss beim gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach § 92b SGB V gemacht werden, durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zeitplan- und Personalkonzept sowie Evaluationskonzept mit Angaben/Ausführungen zu Studiendesign (Ergebnis- und Prozessevaluation), Endpunkte und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Zeitplan- und Personalkonzept sowie Evaluationskonzept mit Angaben/Ausführungen zu Studiendesign (Ergebnis- und Prozessevaluation), Endpunkte und Arbeitshypothesen, Operationalisierung der Endpunkte (insbesondere Validität des primären Endpunkts), Darstellung der Datenbasis, Fallzahlkalkulation für den primären Endpunkt, Datenmanagement, Statistische Analysen, Methodische Beratung und Begleitung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung bzgl. Befähigung zur Berufsausübung, Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, zum leistungsbezogenen Umsatz, bzgl. einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, zum leistungsbezogenen Umsatz, bzgl. einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; Angaben zur Unternehmensgröße, zu Fachpersonal mit Berufserfahrung aus konkreten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; Angaben zur Unternehmensgröße, zu Fachpersonal mit Berufserfahrung aus konkreten Bereichen, zur Qualifikation des Fachpersonals. Vorlage/Angabe von Referenzen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter sollte über Fachpersonal mit Berufserfahrung aus den Bereichen
- Versorgungsforschung, Evaluation, Gesundheitssystemforschung
- Biometrie,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter sollte über Fachpersonal mit Berufserfahrung aus den Bereichen
- Versorgungsforschung, Evaluation, Gesundheitssystemforschung
- Biometrie, Statistik und
- Forschung zu Patient Oriented Outcomes and Patient Related Experienc
verfügen (jeweils mind. 2 und insgesamt 10 Mitarbeiter mit Erfahrung aus den genannten Bereichen).
Der Bieter sollte über ausreichende und nachgewiesene Projekterfahrungen in den Bereichen
- Versorgungsforschung und Evaluation zur Erprobung neuer Versorgungsformen bei chronischen Erkrankungen (insbesondere zum Thema Nierentransplantationen; mind. 5 Referenzen) sowie
- Forschung zu digitalen Versorgungsformen (mind. 3 Referenzen)
verfügen.
Insgesamt sollten mind. 7 Referenzprojekte genannt werden; die Referenzprojekte der beiden Bereiche können sich überschneiden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-05
09:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Universitätsklinikums Erlangen zu rügen.Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3Nr. 3GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe beider Vergabestelle zur rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung beider Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 047-122220 (2022-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 377 180 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 047-122220
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: wissenschaftliche Evaluation - Projekt smartNTx
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGES Institut GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 377 180 💰
Quelle: OJS 2022/S 120-341393 (2022-06-21)