Kurzbeschreibung Leistung Gewerk Elektro für das Berufsschulzentrum Backnang
Neubau Showroom Im Berufschulzentrum wird ein Showroom errichtet. Ziel des Showroom ist es den Schülern und Besucher anhand von diversen Exponaten die Technologifortschritte näherzubringen.
Die Versorgung des Showrooms erfolgt über einen im Technikraum installierten
Elektroverteilschrank mit Mutimedienfeld. Die Zuleitung erfolgt über Leerrohre aus der NSHV im Bestand Geb. B.
Der Showroom wird bestückt mit diversen Exponaten welche elektrisch mit Steckdose und Netzwerkanschlüssen zu versehen sind.
Alle Steckdosenkreise werden mit FI-LS Gerätschaften abgesichert.
Die Beleuchtung des Showrooms erfolgt über ein Lichtschienensystem als Grundlicht inkl.LED Spots bzw. Effektbeleuchtung für die Exponate. Die Gebäudeumrisse sollen mit Einem LED Band ebenfalls in Szene gesetzt werden. Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt über ein 7 " Display KNX wo ca. 7 Lichtszenen hinterlegt werden. Für den Technikraum und den Gebäudeübergang sind Langfeldleuchten vorgesehen welche über Präsenzmelder gesteuert werden.
Die Anbindung an das Schulnetzwerk erfolgt über ein LWL Kabel. Dazu wird im Verteilschrank ein Medienfeld inkl. LWL Router vorgesehen. Für die Netzwerkanschlüsse im Showroom ist eine strukturierte Verkabelung vorgesehen, welche zentral vom Patchfeld im Verteilschrank aufgebaut ist.
Für HLS Sind Anschlüsse für Lüftungsgerätschaften, Durchlaufrhitzer und Dachventilatoren vorzusehen.
Der Showroom erhält eine Erdungsanlage und ist in den örtichen Blitzschutz mit einzubinden:
(Diese Arbeiten werden jedoch bauseits vergeben)
Die Montage- und Installationsarbeiten inkl. Inbetriebnahme müssen im Sommer / Herbst 2023 durchgeführt und abgeschlossen werden.
Werden lärmintensive Arbeiten ( Bohren, Schlitzen, etc. ) während des Schulbetriebes
durchgeführt, muss darauf geachtet werden, dass diese ausserhalb des Schulbetriebes durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind immer mit der jeweiligen Schulleitung abzusprechen.
Die neuen Anlagenteile sind in den Potentialausgleich mit einzubinden und der
Potentialausgleich muss nach aktueller VDE Norm ausgeführt werden.
Bei den Arbeiten ist zu berücksichtigen, das die Arbeiten den laufenden Schulbetrieb nicht beeinträchtigen und der Schulbetrieb während der Arbeiten ohne Spannungsausfall durchgeführt werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Genaue Angaben sind der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
Zusätzliche Informationen:
“Arbeiten sind während dem laufenden Schulbetrieb durchzuführen.
Lärmintensive Arbeiten sind mit der Schulleitung oder THV abzustimmen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Ausschreibungsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-24
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Stuttgart
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7119040📞
E-Mail: poststelle@rps.bwl.de📧
Fax: +49 71190411190 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(5) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 063-189097 (2023-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 41632.32 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung Leistung Gewerk Elektro für das Berufsschulzentrum BacknangNeubau Showroom Im Berufschulzentrum wird ein Showroom errichtet. Ziel des...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung Leistung Gewerk Elektro für das Berufsschulzentrum BacknangNeubau Showroom Im Berufschulzentrum wird ein Showroom errichtet. Ziel des Showroom ist es den Schülern und Besucher anhand von diversen Exponaten die Technologifortschritte näherzubringen.Die Versorgung des Showrooms erfolgt über einen im Technikraum installiertenElektroverteilschrank mit Mutimedienfeld. Die Zuleitung erfolgt über Leerrohre aus der NSHV im Bestand Geb. B.Der Showroom wird bestückt mit diversen Exponaten welche elektrisch mit Steckdose und Netzwerkanschlüssen zu versehen sind.Alle Steckdosenkreise werden mit FI-LS Gerätschaften abgesichert.Die Beleuchtung des Showrooms erfolgt über ein Lichtschienensystem als Grundlicht inkl.LED Spots bzw. Effektbeleuchtung für die Exponate. Die Gebäudeumrisse sollen mit Einem LED Band ebenfalls in Szene gesetzt werden. Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt über ein 7 " Display KNX wo ca. 7 Lichtszenen hinterlegt werden. Für den Technikraum und den Gebäudeübergang sind Langfeldleuchten vorgesehen welche über Präsenzmelder gesteuert werden.Die Anbindung an das Schulnetzwerk erfolgt über ein LWL Kabel. Dazu wird im Verteilschrank ein Medienfeld inkl. LWL Router vorgesehen. Für die Netzwerkanschlüsse im Showroom ist eine strukturierte Verkabelung vorgesehen, welche zentral vom Patchfeld im Verteilschrank aufgebaut ist.Für HLS Sind Anschlüsse für Lüftungsgerätschaften, Durchlaufrhitzer und Dachventilatoren vorzusehen.Der Showroom erhält eine Erdungsanlage und ist in den örtichen Blitzschutz mit einzubinden:(Diese Arbeiten werden jedoch bauseits vergeben)Die Montage- und Installationsarbeiten inkl. Inbetriebnahme müssen im Sommer / Herbst 2023 durchgeführt und abgeschlossen werden.Werden lärmintensive Arbeiten ( Bohren, Schlitzen, etc. ) während des Schulbetriebesdurchgeführt, muss darauf geachtet werden, dass diese ausserhalb des Schulbetriebes durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind immer mit der jeweiligen Schulleitung abzusprechen.Die neuen Anlagenteile sind in den Potentialausgleich mit einzubinden und derPotentialausgleich muss nach aktueller VDE Norm ausgeführt werden.Bei den Arbeiten ist zu berücksichtigen, das die Arbeiten den laufenden Schulbetrieb nicht beeinträchtigen und der Schulbetrieb während der Arbeiten ohne Spannungsausfall durchgeführt werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 063-189097
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GA-tec - Gebäude- und Anlagentechnik GmbH
Postort: Fellbach
Postleitzahl: 70736
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41632.32 💰