Mit diesem Vergabeverfahren beabsichtigt die GVE im Namen und im Auftrag der Stadt Essen die Elektroarbeiten für die Sportstätten Helmholtz Gymnasium in Essen zu vergeben.
Nähere Einzelheiten und Fristen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“209-400 SHG I u. II - Sportstätten Helmholtz-Gymnasium, Rosastr. 75 und 83, 45130 Essen - hier: Elektroarbeiten
2023-_____-00035”
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit diesem Vergabeverfahren beabsichtigt die GVE im Namen und im Auftrag der Stadt Essen die Elektroarbeiten für die Sportstätten Helmholtz Gymnasium in...”
Kurze Beschreibung
Mit diesem Vergabeverfahren beabsichtigt die GVE im Namen und im Auftrag der Stadt Essen die Elektroarbeiten für die Sportstätten Helmholtz Gymnasium in Essen zu vergeben.
Nähere Einzelheiten und Fristen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Turnhallen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sportstätten Helmholtz-Gymnasium Rosastraße 75 und 83 45130 Essen
Beschreibung der Beschaffung: Bauleistung, Ausführung gemäß den Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-10 📅
Datum des Endes: 2023-11-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestanforderungen, die bei Nichterfüllung zum Ausschluss führen, sind folgende:
- Zuverlässigkeit (siehe Eigenerklärungen unter A)
- Finanzielle...”
Mindestanforderungen, die bei Nichterfüllung zum Ausschluss führen, sind folgende:
- Zuverlässigkeit (siehe Eigenerklärungen unter A)
- Finanzielle Leistungsfähigkeit: Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (siehe
Eigenerklärungen unter B)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweise personeller Leistungsfähigkeit:
- Mind. 5 für die Ausführung dieser Elektroarbeiten entsprechend qualifizierte technische Mitarbeiter/-innen.
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweise personeller Leistungsfähigkeit:
- Mind. 5 für die Ausführung dieser Elektroarbeiten entsprechend qualifizierte technische Mitarbeiter/-innen.
- Ein Projektleiter mit mind. fünf Jahren Berufserfahrung bei der Durchführung von Elektroarbeiten im laufenden Betrieb.
Referenzprojekte:
- Drei Referenzprojekte (3) über die Durchführung von Elektroarbeiten Mindesthöhe 450.000 EUR netto und nicht älter als fünf Jahre
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- 209-400 SHG_Anlage 8 ErgänzungAngebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 209-400 SHG_Anlage 3 Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- 209-400 SHG_Anlage 8 ErgänzungAngebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 209-400 SHG_Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 209-400 SHG_Anlage 2 Angebotsformular (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 209-400 SHG LV PDF und Gaeb (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Personelle Fähigkeiten gemäß Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Referenzen gemäß Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bürgschaftsurkunden (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Formulare VHB 221/222/223 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Betriebshaftpflichtversicherung Kopie (mit dem Angebot vorzulegen)
- 209-400 SHG_Anlage 10 VHB_233_Verzeichnis NU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- ggfs. Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): --
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Submission ist nicht öffentlich
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist. Die...”
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform in den dafür vorgesehenen Bereich "Abgabe" einzustellen, d. h. verschlüsselte Aufbewahrung der Angebote bis zum Submissionstermin. Andere Übertragungsarten des Angebotes, wie z. B. durch eine Nachricht im Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder E-Mail an die GVE sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss.
Die Vergabeunterlagen beinhalten einen "Leitfaden", den die Bieter zunächst lesen sollten. Jeder Bieter darf nur ein einziges Hauptangebot abgeben.
Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich spätestens bis zur im Leitfaden genannten Frist über die elektronische Vergabeplattform einzureichen.
Ein Besichtigungstermin ist nicht Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes. Soweit ein Bieter das Objekt besichtigen möchte, muss er dies vorher über die elektronische Vergabeplattform der GVE ankündigen, damit ein Besichtigungstermin vereinbart werden kann. Etwaige Besichtigungstermine finden spätestens gem. Leitfaden statt, damit gegebenenfalls auftretende Fragen rechtzeitig über die elektronische Vergabeplattform beantwortet werden können. Während des Besichtigungstermins wird die GVE bzw. die begleitende Person keine Fragen beantworten, um eine Gleichbehandlung der Bieter zu gewährleisten.
Die GVE wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform veröffentlichen, späteste Veröffentlichung gem. Leitfaden. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YWWN25MRK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-16) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 043-127658
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 209-400 SHG
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“209-400 SHG I u. II - Sportstätten Helmholtz-Gymnasium, Rosastr. 75 und 83, 45130 Essen - hier: Elektroarbeiten”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 444381.06 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftrag wurde als Verhandlungsverfahren, da die Europaweise Ausschreibung Ergebnislos verlaufen ist.”
Auftragsvergabe
Titel: Auftragsvergabe E.H.G. Elektro-Härter GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: E.H.G. Elektro-Härter GmbH
Postanschrift: Buselohstraße 100
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 444 381 💰