Binary Analysis und Binary Software Composition Analysis (BSCA)

Universität Hamburg

Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg untersucht die Erhöhung der Cyber-Sicherheit kritischer Infrastrukturen und entwickelt hierfür in mehreren Teilprojekten „SOVEREIGN“, eine resiliente KI- und zero-trust-basierte Cyber-Defense-Plattform, die komplett auf offener Software und offener Hardware basiert. Die Plattform bringt passive und aktive Sensorik sowie Aktuatorik tief in kritische Infrastrukturen ein, um Sicherheitslücken sowie komplexe Cyber-Angriffe frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen, behandeln und abwehren zu können. Die Plattform wird mittels KI automatisiert Angriffe vorhersagen, erkennen, bewerten und darauf aufbauend das Risiko für Unternehmensprozesse und Assets dynamisch abschätzen.
Für die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens „SOVEREIGN“ wird ein (Teilprojekt-) Partner mit Expertise im Bereich Binary Analysis bzw. Binary Software Composition Analysis (BSCA) gesucht. Der Partner soll Methoden zur systematischen Identifikation von technisch erfassbaren Eigenschaften, die einen signifikanten Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, dass ausnutzbare bekannte oder unbekannte Schwachstellen in einer Software oder einem System vorhanden sind, entwickeln. Für die automatisierte Erkennung dieser Eigenschaften ist neben der Fähigkeit zur automatisierten Analyse von Binaries und Systemen auch Erfahrung und Expertise im Bereich Production Rule Systems notwendig, da diese Technologie zur Verknüpfung der wiederverwendbaren technischen Analyse-Bausteinen mit dem erfassten Expertenwissen (den zu suchenden Eigenschaften) verwendet werden soll.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-31 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-01-31)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität Hamburg
Postanschrift: Mittelweg 124
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
E-Mail: strategischereinkauf@uni-hamburg.de 📧
Fax: +49 40239512234 📠
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://uni-hamburg.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/dda3e987-f09e-4d94-bdb2-cf18d09ecf35 🌏
Teilnahme-URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/dda3e987-f09e-4d94-bdb2-cf18d09ecf35 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Binary Analysis und Binary Software Composition Analysis (BSCA) UHH_2022043OV
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung der SOVEREIGN-Plattform, insbesondere im Bereich Binary Analysis bzw. Binary Software Composition Analysis (BSCA)”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“a) Bieter-/ Unternehmensvorstellung, b) Referenznachweis, c) Erstellung eines Arbeitskonzepts, d) Teamvorstellung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann in Abhängigkeit der dynamischen Projektstruktur, sowie vom Erfolg der Teilprojekte, verlängert werden. Die geplante Forschung ist...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Präqualifizierung und/ oder Angaben für Registerabfragen aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Register zum Schutz des fairen Wettbewerbs;...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die zur Leistungsausführung erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten zu verfügen und auf Verlangen geeignete Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über ausreichend Erfahrung zu verfügen, um den Auftrag in der geforderten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Angaben für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB; Angaben zum Nachweis der Ausführungsbedingungen gem. §§ 3, 3a und 7 des...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Fristverkürzung gem. § 38 Abs. 3 VgV i. V. m. (EU) 2015/1986
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 204-580072
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-17 09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamburg

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690 📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427923080 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690 📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427923080 📠
Quelle: OJS 2023/S 025-072242 (2023-01-31)
Verwandte Suchen 🔍