Beschreibung der Beschaffung
Der BLB Duisburg plant auf dem Grundstück Hoffsche Straße 220-246 die Errichtung eines regionalen Trainingszentrums (RTZ) für die Polizei Duisburg.
Gebäudeautomation, Arbeiten bestehend aus:
1) Insgesamt werden 4 Gebäude mit mindestens einem ASP ausgerüstet. Die ASP werden mittels LWL miteinander vernetzt. Die entsprechenden Komponenten für die Aufschaltung inkl. der zugehörigen Dienstleistung sind von der Gebäudeautomation bereitzustellen.
2) Die physikalischen und kommunikativen Datenpunkte sind dediziert im Leistungsverzeichnis zu jedem Gebäude ersichtlich. Somit ist eine einheitliche Auslegung der DDC gegeben.
3) Errichtung eine neuen MBE mit einem integrierten Zählermanagement.
4) U.A. werden folgende Anlagen von der Gebäudeautomation geregelt und gesteuert:
- Deckenlufterhitzer
- Fußbodenheizung
- Kleinkälte
- Regelung von Lüftungsanlagen vollständig über die Gebäudeautomation
- Integration von autarken WRG-Anlagen
- Integration von autarken Lüftungsanlagen
- Regelung von Heizkreisen
- Aufschalten von externen Meldungen HKLSE
- Physikalische Brandschutzklappenaufschaltung
- Die Leitungsverlegung wird vom Gewerk Gebäudeautomation ausgeführt
5) Aufschaltung auf die MBE des BLB DUS inkl. Abstimmung mit der IT BLB DUS
6) Übergeordnetes Inbetriebnahmemanagement
7) BLB NRW Standards sind einzuhalten
8) Anmerkung: Die GA-Funktionsliste wird im Rahmen der Angebotsphase nicht zur Verfügung gestellt. Diese ist nicht erforderlich, alle Datenpunkte sind den ASP eindeutig im Leistungsverzeichnis zugeordnet. Die Anlagenteile, zugehörig zu einem ASP, lassen sich zudem aus dem Leistungsverzeichnis ableiten.
9) Anmerkung: Für dieses BV besteht eine gesetzte Hersteller- und Fabrikats-bindung. Diese ist im Vortext des Leistungsverzeichnisses beschrieben