Der Auftragnehmer übernimmt auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages mit dem Auftraggeber sämtliche Aufgaben, die erforderlich sind, die Kardiotechnik in fachlicher Qualität zu erfüllen und eine ordnungsgemäße Administration nach kaufmännischen Grundsätzen sicherzustellen. Der Auftragnehmer übernimmt die gesamte Steuerung des technischen und fachlichen Bereiches sowie sämtliche Verwaltungsaufgaben, die als Voraussetzung notwendig sind, um einen ordentlichen Geschäftsbetrieb der Kardiotechnik sicherzustellen.
Der Auftragnehmer stellt alle erforderlichen Geräte nach Maßgabe des Auftraggebers zur Verfügung. Die Geräte-Auswahl erfolgt nach Maßgabe der Kardiochirurgie, Kardiologie sowie der Intensivmedizin.
Der Auftragnehmer stellt das kardiotechnische Personal und den für die Kardiotechnik notwendigen Gerätepark. Er übernimmt Reparaturen, Instandsetzung, Wartungen sowie sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen der eingesetzten Gerätschaften und ist verantwortlich für alle Aspekte der Qualitätssicherung. Außerdem übernimmt der Auftragnehmer Ersatz- und Neubeschaffung von Investitionen. Der Auftragnehmer ist auch für die Bestellung und Lagerhaltung des benötigten Verbrauchsmaterials zuständig; gegebenenfalls ist der Auftragnehmer nur unterstützend tätig.
Der Auftragnehmer führt mit seinem Personal an den medizintechnischen Anlagen Reinigungs- und Hygienedienstleistungen selber durch. Verfahrensregelungen zur Arbeitssicherheit und zum Unfallschutz werden vom Auftragnehmer vorgehalten und beachtet.
Folgende Zuschlagskriterien kommen zur Anwendung:
1. Preis - Gewichtung 70 Punkte
2. Qualität - Gewichtung 30 Punkte - mit folgenden Unterkriterien:
2.1 Konzept kardiotechnische Dienstleistung - Gewichtung 15 Punkte
2.2 HLM Konzept - Gewichtung 5 Punkte
2.3 Wartungs- und Servicekonzept - Gewichtung 5 Punkte
2.4 Konzept Verbrauchsmaterial - Gewichtung 5 Punkte
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-17.
Der Auftragnehmer übernimmt auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages mit dem Auftraggeber sämtliche Aufgaben, die erforderlich sind, die Kardiotechnik in fachlicher Qualität zu erfüllen und eine ordnungsgemäße Administration nach kaufmännischen Grundsätzen sicherzustellen. Der Auftragnehmer übernimmt die gesamte Steuerung des technischen und fachlichen Bereiches sowie sämtliche Verwaltungsaufgaben, die als Voraussetzung notwendig sind, um einen ordentlichen Geschäftsbetrieb der Kardiotechnik sicherzustellen.
Der Auftragnehmer stellt alle erforderlichen Geräte nach Maßgabe des Auftraggebers zur Verfügung. Die Geräte-Auswahl erfolgt nach Maßgabe der Kardiochirurgie, Kardiologie sowie der Intensivmedizin.
Der Auftragnehmer stellt das kardiotechnische Personal und den für die Kardiotechnik notwendigen Gerätepark. Er übernimmt Reparaturen, Instandsetzung, Wartungen sowie sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen der eingesetzten Gerätschaften und ist verantwortlich für alle Aspekte der Qualitätssicherung. Außerdem übernimmt der Auftragnehmer Ersatz- und Neubeschaffung von Investitionen. Der Auftragnehmer ist auch für die Bestellung und Lagerhaltung des benötigten Verbrauchsmaterials zuständig; gegebenenfalls ist der Auftragnehmer nur unterstützend tätig.
Der Auftragnehmer führt mit seinem Personal an den medizintechnischen Anlagen Reinigungs- und Hygienedienstleistungen selber durch. Verfahrensregelungen zur Arbeitssicherheit und zum Unfallschutz werden vom Auftragnehmer vorgehalten und beachtet.
Folgende Zuschlagskriterien kommen zur Anwendung:
1. Preis - Gewichtung 70 Punkte
2. Qualität - Gewichtung 30 Punkte - mit folgenden Unterkriterien:
2.1 Konzept kardiotechnische Dienstleistung - Gewichtung 15 Punkte
2.2 HLM Konzept - Gewichtung 5 Punkte
2.3 Wartungs- und Servicekonzept - Gewichtung 5 Punkte
2.4 Konzept Verbrauchsmaterial - Gewichtung 5 Punkte
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages mit dem Auftraggeber sämtliche Aufgaben, die erforderlich sind, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages mit dem Auftraggeber sämtliche Aufgaben, die erforderlich sind, die Kardiotechnik in fachlicher Qualität zu erfüllen und eine ordnungsgemäße Administration nach kaufmännischen Grundsätzen sicherzustellen. Der Auftragnehmer übernimmt die gesamte Steuerung des technischen und fachlichen Bereiches sowie sämtliche Verwaltungsaufgaben, die als Voraussetzung notwendig sind, um einen ordentlichen Geschäftsbetrieb der Kardiotechnik sicherzustellen.
Der Auftragnehmer stellt alle erforderlichen Geräte nach Maßgabe des Auftraggebers zur Verfügung. Die Geräte-Auswahl erfolgt nach Maßgabe der Kardiochirurgie, Kardiologie sowie der Intensivmedizin.
Der Auftragnehmer stellt das kardiotechnische Personal und den für die Kardiotechnik notwendigen Gerätepark. Er übernimmt Reparaturen, Instandsetzung, Wartungen sowie sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen der eingesetzten Gerätschaften und ist verantwortlich für alle Aspekte der Qualitätssicherung. Außerdem übernimmt der Auftragnehmer Ersatz- und Neubeschaffung von Investitionen. Der Auftragnehmer ist auch für die Bestellung und Lagerhaltung des benötigten Verbrauchsmaterials zuständig; gegebenenfalls ist der Auftragnehmer nur unterstützend tätig.
Der Auftragnehmer führt mit seinem Personal an den medizintechnischen Anlagen Reinigungs- und Hygienedienstleistungen selber durch. Verfahrensregelungen zur Arbeitssicherheit und zum Unfallschutz werden vom Auftragnehmer vorgehalten und beachtet.
Folgende Zuschlagskriterien kommen zur Anwendung:
1. Preis - Gewichtung 70 Punkte
2. Qualität - Gewichtung 30 Punkte - mit folgenden Unterkriterien:
2.1 Konzept kardiotechnische Dienstleistung - Gewichtung 15 Punkte
2.2 HLM Konzept - Gewichtung 5 Punkte
2.3 Wartungs- und Servicekonzept - Gewichtung 5 Punkte
2.4 Konzept Verbrauchsmaterial - Gewichtung 5 Punkte
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß den unter III.1 genannten Teilnahmebedingungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123,124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123,124 GWB nicht vorliegen
3) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach §125 GWB stattgefunden hat
4) Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbsregister
5) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 ( Sanktionspaket Russland) gemäß Muster
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2021, 2020, 2019
2) Eigenerklärung des Bieters über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2021, 2020, 2019
2) Eigenerklärung des Bieters über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die Jahre 2021, 2020, 2019
3) Fremdnachweis einer Bankerklärung
4) Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
5) Eigenerklärung, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist
6) Fremdnachweis einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der für den Bieter zuständigen Berufsgenossenschaft
“1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in...”
1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt (Eigenerklärung)
3) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist (Eigenerklärung)
4) Referenzen aus mindestens drei medizinisch vergleichbaren Einrichtungen mit Auflistung der wesentlichen, in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (benötigte Angaben: Bezeichnung und Umfang der Leistung, Leistungszeitraum, Kontakt des Ansprechpartners)
5) Eigenerklärung über mindestens 25 Vollzeitkräfte mit der Zertifizierung zum staatlich geprüften Kardiotechniker nach EBCP (European Board of Cardiovascular Perfusion)
6) Eigenerklärung, dass alle am UKSH eingesetzten Kardiotechniker mindestens über Level C1-Deutschkenntnisse verfügen
7) Fremdnachweis einer Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt (Eigenerklärung)
3) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist (Eigenerklärung)
4) Referenzen aus mindestens drei medizinisch vergleichbaren Einrichtungen mit Auflistung der wesentlichen, in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (benötigte Angaben: Bezeichnung und Umfang der Leistung, Leistungszeitraum, Kontakt des Ansprechpartners)
5) Eigenerklärung über mindestens 25 Vollzeitkräfte mit der Zertifizierung zum staatlich geprüften Kardiotechniker nach EBCP (European Board of Cardiovascular Perfusion)
6) Eigenerklärung, dass alle am UKSH eingesetzten Kardiotechniker mindestens über Level C1-Deutschkenntnisse verfügen
7) Fremdnachweis einer Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Darstellung der Unternehmensgeschichte und der aktuellen Geschäftstätigkeit (Eigenerklärung)
2) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt (Eigenerklärung)
3) Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist (Eigenerklärung)
4) Referenzen aus mindestens drei medizinisch vergleichbaren Einrichtungen mit Auflistung der wesentlichen, in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (benötigte Angaben: Bezeichnung und Umfang der Leistung, Leistungszeitraum, Kontakt des Ansprechpartners)
5) Eigenerklärung über mindestens 25 Vollzeitkräfte mit der Zertifizierung zum staatlich geprüften Kardiotechniker nach EBCP (European Board of Cardiovascular Perfusion)
6) Eigenerklärung, dass alle am UKSH eingesetzten Kardiotechniker mindestens über Level C1-Deutschkenntnisse verfügen
7) Fremdnachweis einer Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung über die Bestätigung der Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohnes von 12 EUR (brutto) gem. § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung über die Bestätigung der Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohnes von 12 EUR (brutto) gem. § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) vom 8. Februar 2019
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es handelt sich um eine hochkomplexe Dienstleistung, die von dem Auftragnehmer den Einsatz von komplexen Geräten und spezialisiertem Personal erfordert;...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es handelt sich um eine hochkomplexe Dienstleistung, die von dem Auftragnehmer den Einsatz von komplexen Geräten und spezialisiertem Personal erfordert; beides ist für den Auftragnehmer und den Auftraggeber nur über eine längere Vertragslaufzeit wirtschaftlich sinnvoll.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen
2) Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen
3) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC16LXT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2023/S 038-110497 (2023-02-17)