•Lieferung, Ausrüstung Errichtung von Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof mit 33 Ladepunkten in einer Bestandsabstellhalle, 20 Ladepunkten und 2 Schnellladepunkten in einer neu zu errichtenden „Offenen Abstellhalle“ und 2 Schnellladepunkten im Außenbereich.
•Sämtliche Verkabelung von der Stromversorgung zum Ladepunkt (Ladehaube).
•Ausführungsplanung der Ladeinfrastruktur in Abstimmung mit der AG und anderen Fachplanern.
•Durchführung von Prüfungen, Abnahmen und
Inbetriebnahmen der Ladeinfrastruktur.
•Bereitstellung eines technischen Kundendienstes (Service) und Unterstützung der AG.
•Schulung des Personals der AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: E-Bus Mittelfeld Ladetechnik (Y12_019.8a)
20223161012
Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Kurze Beschreibung:
“•Lieferung, Ausrüstung Errichtung von Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof mit 33 Ladepunkten in einer Bestandsabstellhalle, 20 Ladepunkten und 2...”
Kurze Beschreibung
•Lieferung, Ausrüstung Errichtung von Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof mit 33 Ladepunkten in einer Bestandsabstellhalle, 20 Ladepunkten und 2 Schnellladepunkten in einer neu zu errichtenden „Offenen Abstellhalle“ und 2 Schnellladepunkten im Außenbereich.
•Sämtliche Verkabelung von der Stromversorgung zum Ladepunkt (Ladehaube).
•Ausführungsplanung der Ladeinfrastruktur in Abstimmung mit der AG und anderen Fachplanern.
•Durchführung von Prüfungen, Abnahmen und
Inbetriebnahmen der Ladeinfrastruktur.
•Bereitstellung eines technischen Kundendienstes (Service) und Unterstützung der AG.
•Schulung des Personals der AG.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 080 948 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“•Lieferung, Ausrüstung Errichtung von Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof mit 33 Ladepunkten in einer Bestandsabstellhalle, 20 Ladepunkten und 2...”
Beschreibung der Beschaffung
•Lieferung, Ausrüstung Errichtung von Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof mit 33 Ladepunkten in einer Bestandsabstellhalle, 20 Ladepunkten und 2 Schnellladepunkten in einer neu zu errichtenden „Offenen Abstellhalle“ und 2 Schnellladepunkten im Außenbereich.
•Sämtliche Verkabelung von der Stromversorgung zum Ladepunkt (Ladehaube).
•Ausführungsplanung der Ladeinfrastruktur in Abstimmung mit der AG und anderen Fachplanern.
•Durchführung von Prüfungen, Abnahmen und
Inbetriebnahmen der Ladeinfrastruktur.
•Bereitstellung eines technischen Kundendienstes (Service) und Unterstützung der AG.
•Schulung des Personals der AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirkungsgrad
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung Soll-Kriterien im Lastenheft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Lebenszykluskosten (Life Cycle Costs)
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 080 948 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-15 📅
Datum des Endes: 2024-03-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abfrage der PQ-Nummer; Alternativ Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: -Anzahl Mitarbeiter
-Umsatzangaben
Bedingungen für die Teilnahme
“- Anzahl Mitarbeiter - Es ist die Anzahl der Mitarbeiter/innen (mind. 20) unterteilt nach kaufmännischem und technischem Personal anzugeben. Die Angabe hat...”
- Anzahl Mitarbeiter - Es ist die Anzahl der Mitarbeiter/innen (mind. 20) unterteilt nach kaufmännischem und technischem Personal anzugeben. Die Angabe hat für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erfolgen
- Umsatzangaben - Angabe des Netto-Gesamtumsatzes in Euro für das anbietende Unternehmen/die anbietende Bewerbergemeinschaft insgesamt jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Eignung besteht, wenn im Durchschnitt über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ein Netto-Jahresumsatz i. H. v. mindestens 2 Mio. Euro durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit der Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur erzielt wurde
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke in der EU, der EWR oder GB bezogen auf die letzten 36 Monate vor Abgabe des Teilnahmeantrages anzugeben.
Das Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen
Die Referenzprojekte sind mindestens wie folgt darzustellen:
- Projektbezeichnung
- Leistungsumfang nach unter „Definition“ genannten Kriterien
- Leistungszeitraum
- Projektkosten (netto)
- Maßgeblich beteiligte Mitarbeiter/Projektleiter
- Bauherr mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- Projektbeschreibung durch Steckbrief auf 2 DIN-A4-Seiten pro Projekt
mind. 2 Projekte (entweder Haltestelle/Unterwegsladung gem. nachfolgender Definiton oder Betriebshof gem. nachfolgender Definition)
- Haltestelle:
mit mind. einem Ladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 300 kW
- Betriebshof:
mit mind. 10 Ladepunkten mit einer Ladeleistung pro Ladepunkt von mind. 50 kW
Die Ladetechniken müssen im Fahrbetrieb sein und fehlerfrei funktionieren. Dies ist vom Referenzgeber zu bestätigen;
Die Projektkosten müssen mindestens 500.000 Euro betragen
Für das Kriterium „Referenzobjekte“ können zwischen 0 bis maximal 90 Punkte erzielt werden.
Art der vorgelegten Referenzprojekte
2 Haltestellen gem. Mindeskriterien ausgerüstet - 0 Punkte
1 Betriebshof und 1 Haltestelle (jeweils gem. Mindeskriterien) ausgerüstet - 10 Punkte
2 Betriebshöfe (gem. Mindestkriterien) ausgerüstet - 20 Punkte
Größe des Betriebshofs und Umstände des Auftrags
Betriebshof mit 50 oder mehr Ladepunkten und jeweils mind. 50 pro Ladepunkt - 10 Punkte
Betriebshof im laufenden Betrieb mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet - 10 Punkte
Vorkonditionierung und Value Added Services
Funktionierende Nutzung von Vorkonditionierung (vom Referenzgeber zu bestätigen) - 20 Punkte
Implementation von Value Added Services (VAS) (vom Referenzgeber zu bestätigen) - 30 Punkte
Bewerbungen mit weniger als 2 Referenzen werden ausgeschlossn.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gem. VOB
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gem. VOB
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 122-348132
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-07 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 013-032927
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke...”
Text
Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke in der EU, der EWR oder GB bezogen auf die letzten 36 Monate vor Abgabe des Teilnahmeantrages anzugeben.
Das Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen
Die Referenzprojekte sind mindestens wie folgt darzustellen:
- Projektbezeichnung
- Leistungsumfang nach unter „Definition“ genannten Kriterien
- Leistungszeitraum
- Projektkosten (netto)
- Maßgeblich beteiligte Mitarbeiter/Projektleiter
- Bauherr mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- Projektbeschreibung durch Steckbrief auf 2 DIN-A4-Seiten pro Projekt
mind. 2 Projekte (entweder Haltestelle/Unterwegsladung gem. nachfolgender Definiton oder Betriebshof gem. nachfolgender Definition)
- Haltestelle:
mit mind. einem Ladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 300 kW
- Betriebshof:
mit mind. 10 Ladepunkten mit einer Ladeleistung pro Ladepunkt von mind. 50 kW
Die Ladetechniken müssen im Fahrbetrieb sein und fehlerfrei funktionieren. Dies ist vom Referenzgeber zu bestätigen;
Die Projektkosten müssen mindestens 500.000 Euro betragen
Für das Kriterium „Referenzobjekte“ können zwischen 0 bis maximal 90 Punkte erzielt werden.
Art der vorgelegten Referenzprojekte
2 Haltestellen gem. Mindeskriterien ausgerüstet - 0 Punkte
1 Betriebshof und 1 Haltestelle (jeweils gem. Mindeskriterien) ausgerüstet - 10 Punkte
2 Betriebshöfe (gem. Mindestkriterien) ausgerüstet - 20 Punkte
Größe des Betriebshofs und Umstände des Auftrags
Betriebshof mit 50 oder mehr Ladepunkten und jeweils mind. 50 pro Ladepunkt - 10 Punkte
Betriebshof im laufenden Betrieb mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet - 10 Punkte
Vorkonditionierung und Value Added Services
Funktionierende Nutzung von Vorkonditionierung (vom Referenzgeber zu bestätigen) - 20 Punkte
Implementation von Value Added Services (VAS) (vom Referenzgeber zu bestätigen) - 30 Punkte
Bewerbungen mit weniger als 2 Referenzen werden ausgeschlossn.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke...”
Text
Es ist die Anzahl der Aufträge zur integrierten Planung und Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Linienbusse auf Betriebshöfen oder auf der Strecke in der EU, der EWR oder GB bezogen auf die letzten 36 Monate vor Abgabe des Teilnahmeantrages anzugeben.
Das Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen
Die Referenzprojekte sind mindestens wie folgt darzustellen:
- Projektbezeichnung
- Leistungsumfang nach unter „Definition“ genannten Kriterien
- Leistungszeitraum
- Projektkosten (netto)
- Maßgeblich beteiligte Mitarbeiter/Projektleiter
- Bauherr mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- Projektbeschreibung durch Steckbrief auf 2 DIN-A4-Seiten pro Projekt
mind. 2 Projekte (entweder Haltestelle/Unterwegsladung gem. nachfolgender Definiton oder Betriebshof gem. nachfolgender Definition)
- Haltestelle:
mit mind. einem Ladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 300 kW
- Betriebshof:
mit mind. 10 Ladepunkten mit einer Ladeleistung pro Ladepunkt von mind. 50 kW
Die Ladetechniken müssen im Fahrbetrieb sein und fehlerfrei funktionieren. Dies ist vom Referenzgeber zu bestätigen;
Die Projektkosten müssen mindestens 500.000 Euro betragen
Für das Kriterium „Referenzobjekte“ können zwischen 0 bis maximal 50 Punkte erzielt werden.
Art der vorgelegten Referenzprojekte
2 Haltestellen gem. Mindeskriterien ausgerüstet - 0 Punkte
1 Betriebshof und 1 Haltestelle (jeweils gem. Mindeskriterien) ausgerüstet - 10 Punkte
2 Betriebshöfe (gem. Mindestkriterien) ausgerüstet - 20 Punkte
Größe des Betriebshofs und Umstände des Auftrags
Betriebshof mit 50 oder mehr Ladepunkten und jeweils mind. 50 pro Ladepunkt - 10 Punkte
Betriebshof im laufenden Betrieb mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet - 10 Punkte
!!!!!Änderung!!!!Vorkonditionierung und Value Added Services
Implementation von Value Added Services (VAS) (vom Referenzgeber zu bestätigen – bei dieser Referenz kann es sich um ein anderes Projekt gegenüber den obigen Themen handeln) - 10 Punkte
Bewerbungen mit weniger als 2 Referenzen werden ausgeschlossn.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 14.02.2023
Ortszeit: 11:00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.02.2023
Ortszeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 02.03.2023
Neuer Wert
Text: Tag: 16.03.2023
Andere zusätzliche Informationen
“Korrektur im Pkt. Referenzen - Vorkonditionierung und Value Added Services (Gekennzeichnet) Austausch Anlage Teilnahmekriterien”
Quelle: OJS 2023/S 033-096346 (2023-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-26) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 013-032927
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: E-Bus Mittelfeld Ladetechnik (Y12_019.8a)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SBRS GmbH
Postort: Dinslaken
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wesel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2023/S 188-583940 (2023-09-26)