Der Goethe-Institut e.V. plant, über die vorliegende Ausschreibung Rahmenvertragspartner*innen für die Erteilung von Unterricht (Deutsch als Fremdsprache) für Erwachsene in Präsenzkursen der Goethe-Institute in Deutschland zu gewinnen.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A, "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erteilung von Unterricht (Deutsch als Fremdsprache)
Reg.D/202301
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Goethe-Institut e.V. plant, über die vorliegende Ausschreibung Rahmenvertragspartner*innen für die Erteilung von Unterricht (Deutsch als Fremdsprache)...”
Kurze Beschreibung
Der Goethe-Institut e.V. plant, über die vorliegende Ausschreibung Rahmenvertragspartner*innen für die Erteilung von Unterricht (Deutsch als Fremdsprache) für Erwachsene in Präsenzkursen der Goethe-Institute in Deutschland zu gewinnen.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A, "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 600 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1a
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“DaF-Präsenzkurse der Goethe-Institute in Deutschland: Produktbeschreibung
I. Formate:
Das Präsenzkursangebot umfasst Gruppenkurse mit unterschiedlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
DaF-Präsenzkurse der Goethe-Institute in Deutschland: Produktbeschreibung
I. Formate:
Das Präsenzkursangebot umfasst Gruppenkurse mit unterschiedlichen Formaten in Bezug auf:
a)Intensität:
Intensivkurse (z.B. 25 Unterrichtseinheiten pro Woche) und Extensivkurse (z.B. 9 Unterrichtseinheiten pro Woche)
b)Dauer
1 Woche bis mehrere Monate; in der Regel 2, 3 oder 8 Wochen
c)Unterrichtstage
Werktags (einschließlich Samstag)
Zahl der Unterrichtstage pro Woche: in der Regel 5 Tage (Montag bis Freitag) oder 2-3 Tage (z.B. Montag/Mittwoch/Freitag)
d)Tageszeit des Unterrichts
Vormittags, nachmittags oder abends
II. Niveaustufen und Kursinhalte
-A1 bis C2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen
-Kursinhalte gemäß Curricula
-Allgemeinsprachliche Kurse und Spezialkurse Beruf
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methodisch-didaktische Kompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)/ Deutsch als Zweitsprache (DaZ)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 67%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Medienkompetenz bei der Durchführung von Unterricht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 33%
Preis (Gewichtung): 0%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 2 (zwei) Jahre ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier (4) Jahren verlängert er sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 (zwei) Jahre ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier (4) Jahren verlängert er sich jeweils um ein (1) weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei (3) Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprachkurse Deutsch für Lehrkräfte in der Primarstufe (DLP) und / oder in der Sekundarstufe / im Erwachsenenbereich (DLSE), Goethe-Institut Berlin” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1b
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Bonn
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Bremen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3a
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Bremen
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprachkurse Deutsch für Lehrkräfte in der Primarstufe (DLP) und/oder in der Sekundarstufe/im Erwachsenenbereich (DLSE), Goethe-Institut Bremen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3b
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Dresden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4a
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Dresden
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprachkurse Deutsch für Lehrkräfte in der Primarstufe (DLP) und/oder in der Sekundarstufe/im Erwachsenenbereich (DLSE), Goethe-Institut Dresden” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4b
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Düsseldorf
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Frankfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Frankfurt
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Freiburg
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Göttingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Göttingen
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Hamburg
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Mannheim
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11a
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut München
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprachkurse Deutsch für Lehrkräfte in der Primarstufe (DLP) und/oder in der Sekundarstufe/im Erwachsenenbereich (DLSE), Goethe-Institut München” Titel
Los-Identifikationsnummer: 11b
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Deutschkurse für Erwachsene (Präsenz), Goethe-Institut Schwäbisch Hall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12a
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwäbisch Hall🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut Schwäbisch Hall
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprachkurse Deutsch für Lehrkräfte in der Primarstufe (DLP) und/oder in der Sekundarstufe/im Erwachsenenbereich (DLSE), Goethe-Institut Schwäbisch Hall” Titel
Los-Identifikationsnummer: 12b
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung wird aufgrund der Mindestanforderungen in folgenden Anlagen ermittelt:
- Anlage B.2 Basisinformationen Unternehmen nebst...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung wird aufgrund der Mindestanforderungen in folgenden Anlagen ermittelt:
- Anlage B.2 Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung
- Optional, sofern erforderlich: Anlage B.3 Bietergemeinschaftserklärung
- Optional, sofern erforderlich: Anlage B.4 Erklärung Eignungsleihe
- Anlage B.5 Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage B.8: Eigenerklärung Eignung
- Anlage B.9 Eigenerklärung Russlandbezug
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung für wird aufgrund folgender Mindestanforderungen bewertet:
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelor)
- Lehrerfahrung Deutsch als Fremdsprache...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung für wird aufgrund folgender Mindestanforderungen bewertet:
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelor)
- Lehrerfahrung Deutsch als Fremdsprache (DaF)/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Gruppenkursen im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten (1 UE à 45 Minuten), mindestens 1 (eine) Referenz
Die entsprechenden Leistungen müssen insgesamt im Zeitraum der letzten 5 Jahre gerechnet bis zum Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Ausschreibung erbracht worden sein.
- Sprachkompetenz Deutsch:
Deutsch als eine der Erstsprachen oder vergleichbare deutsche Sprachkenntnisse (nahezu akzentfrei)
- Medienkompetenzen entsprechend der Phase 1.1 nach dem Europäischen Profilraster für Sprachlehrende: Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen, um Arbeitsblätter nach Standardkonventionen zu erstellen, nach verwendbarem Lernmaterial im Internet suchen und Material für den Unterricht aus dem Internet herunterladen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 965
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-14
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHX60Y1
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 013-032609 (2023-01-13)
Ergänzende Angaben (2023-02-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 013-032609
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
Alter Wert
Text:
“Die Eignung wird aufgrund der Mindestanforderungen in folgenden Anlagen ermittelt: - Anlage B.2 Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung...”
Text
Die Eignung wird aufgrund der Mindestanforderungen in folgenden Anlagen ermittelt: - Anlage B.2 Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung - Optional, sofern erforderlich: Anlage B.3 Bietergemeinschaftserklärung - Optional, sofern erforderlich: Anlage B.4 Erklärung Eignungsleihe - Anlage B.5 Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Anlage B.8: Eigenerklärung Eignung - Anlage B.9 Eigenerklärung Russlandbezug
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten...”
Text
A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Anlage B.2.);
B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Anlage B.3.);
C) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Anlage B.4.).
D) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe (Anlage B.5.). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen:
a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Anlage B.3.);
b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Die Eignung für wird aufgrund folgender Mindestanforderungen bewertet: Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) - Lehrerfahrung Deutsch als Fremdsprache...”
Text
Die Eignung für wird aufgrund folgender Mindestanforderungen bewertet: Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) - Lehrerfahrung Deutsch als Fremdsprache (DaF)/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Gruppenkursen im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten (1 UE à 45 Minuten), mindestens 1 (eine) Referenz Die entsprechenden Leistungen müssen insgesamt im Zeitraum der letzten 5 Jahre gerechnet bis zum Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Ausschreibung erbracht worden sein. - Sprachkompetenz Deutsch: Deutsch als eine der Erstsprachen oder vergleichbare deutsche Sprachkenntnisse (nahezu akzentfrei) - Medienkompetenzen entsprechend der Phase 1.1 nach dem Europäischen Profilraster für Sprachlehrende: Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen, um Arbeitsblätter nach Standardkonventionen zu erstellen, nach verwendbarem Lernmaterial im Internet suchen und Material für den Unterricht aus dem Internet herunterladen können.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“E) Darstellung von vergleichbaren Referenzaufträgen des Bieters bzw. des Bieterunternehmens in Bezug auf Lehrerfahrung DaF/DaZ (Anlage B.6)
Damit eine...”
Text
E) Darstellung von vergleichbaren Referenzaufträgen des Bieters bzw. des Bieterunternehmens in Bezug auf Lehrerfahrung DaF/DaZ (Anlage B.6)
Damit eine Referenz hier berücksichtigt werden kann, müssen die entsprechenden Leistungen insgesamt im Zeitraum der letzten 5 Jahre gerechnet bis zum Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Ausschreibung erbracht worden sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung zu E): Mit den Referenzen ist mindestens eine Lehrerfahrung Deutsch als Fremdsprache (DaF) / Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Gruppenkursen im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) zu belegen. Um die Lehrerfahrung DaF/DaZ zu belegen, ist mindestens 1 (eine) Referenz vorzulegen. Es ist aber auch möglich, die Lehrerfahrung durch mehrere Referenzen zu belegen, wobei sich addiert eine Gesamtanzahl an geleisteten Unterrichtseinheiten ergibt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alter Wert
Text: ----(kein Eintrag)---
Neuer Wert
Text:
“A) Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im...”
Text
A) Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Jeder Bieter muss daher die Erklärung zum Nichtvorliegen eines entsprechenden Russlandbezugs abgeben (Anlage B. 9). Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert abgegeben werden.
B) Mindestanforderungen hinsichtlich des für die Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeiters/*in (Bestätigung gemäß Anlage C.4- Erklärung Erfüllung Mindestbedingungen Personal).
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelor). Eine Vorgabe im Hinblick auf das Studienfach besteht nicht.
- Sprachkompetenz Deutsch: Deutsch als eine der Erstsprachen oder vergleichbare deutsche Sprachkenntnisse (nahezu akzentfrei).
- Medienkompetenzen entsprechend der Phase 1.1 nach dem Europäischen Profilraster für Sprachlehrende: Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen, um Arbeitsblätter nach Standardkonventionen zu erstellen, nach verwendbarem Lernmaterial im Internet suchen und Material für den Unterricht aus dem Internet herunterladen können.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3
Ort des zu ändernden Textes: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Alter Wert
Text: ----(kein Eintrag)---
Neuer Wert
Text:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-14 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-24 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2023/S 033-096250 (2023-02-10)
Ergänzende Angaben (2023-02-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-03-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-30 📅
Quelle: OJS 2023/S 035-099921 (2023-02-13)