Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kathodentechnikum PowderUp - Technische Ausrüstung ELT (KG 440 und KG 450)
Pup_2202_ELT”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung: Leistungen nach VOB/A für Starkstrom, Schwachstrom
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“An dem bestehenden Gebäudekomplex HyFaB (Forschungsfabrik für Brennstoffzellentechnologie - HyFaB1 und HyFaB2) in Ulm, Lise-Meitner-Str. 24 soll für das...”
Beschreibung der Beschaffung
An dem bestehenden Gebäudekomplex HyFaB (Forschungsfabrik für Brennstoffzellentechnologie - HyFaB1 und HyFaB2) in Ulm, Lise-Meitner-Str. 24 soll für das Projekt „Powder-Up! – Entwicklung, Scale-Up und Produktion von wettbewerbsfähigen Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien“ ein weiterer Gebäudefinger konzipiert werden. Darin soll die innerhalb des Projekt vorgesehene Pilotanlage, ein Analysenlabor und Anlagen für die schnelle elektrochemische Validierung realisiert werden.
Der Powder-Up! - Gebäudefinger wird auch die technischen Grundinstallationen beinhalten, welche für den weiteren Ausbau des Standorts Lise-Meitner-Straße notwendig sind. Das unterkellerte Gebäude nimmt die Pilotanlage im Erdgeschoss (Pulverteil) und im ersten OG (Fällungsteil) auf. Im zweiten OG soll die Analytik und im dritten OG die Elektrochemie untergebracht werden. Der Keller beinhaltet die rückseitigen Anschlüsse an die vorhandene Energiezentrale HyFaB, die gebäudetechnisch notwendige Infrastruktur für Chemiebetrieb sowie einen Messraum für schwingungsempfindliche Messgeräte, die im Rahmen von Powder-Up! angeschafft werden. Im Keller wird zudem die Versorgungsinfrastruktur für einen möglichen dritten und vierten Gebäudefinger vorbereitet.
Vorliegender Hauptteil der Leistung „Installation von Elektroanlagen“ sind unter anderem:
• Aufbau einer Energieversorgung ab einer bestehenden NSHV im Bestandsgebäude
• Erschließung des Gebäudes über Stromschiene
• Kabelwege und Gebäudeverkabelung
• Kabelzug für MSR
• Erweiterung der bestehenden Brandmeldeanlage und Einbau einer flächen-deckenden Überwachung und Alarmierung
• Erweiterung der Sicherheitsbeleuchtung
• Erweiterung einer bestehenden USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
• Verkabelung der RWA-Anlagen des Hochbaus
• Anschlüsse für die Büroarbeitsplätze gemäß ZSW-Standard (Brüstungskanäle & Bodentanks mit entsprechenden Einbauten)
• Anschlüsse der Anlagen und Labore
• Ausstattung der ELT-Unterverteilungen mit einer Gebäudeautomation (WAGO)
• Gaswarnanlage
• Beleuchtung (mittels Lichtbändern und Downlights)
• Brandschutztechnischer Verschluss der Öffnungen
• Datenverkabelung inkl. aktiven Komponenten
• Überspannungsschutz und Blitzschutzanlage auf dem Dach
• Außenbeleuchtung am Gebäude
• EX-Schutz-Maßnahmen für die Räume Lager 3 im UG und Mühlenraum EG
• Baustromversorgung während des Innenausbaus
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 1.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 1.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen)
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 2., insbesondere z.B.
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 2., insbesondere z.B.
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis)und ggf. ergänzt durch geforderte Auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise;
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 3., insbesondere z.B.
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweis gemäß VOB/A § 6a EU Nummer 3., insbesondere z.B.
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
2. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
3. eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
4. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es muss mindestens ein Referenzprojekt über vergleichbare Leistungen (siehe Ziffer II.1.4)) in den letzten 5 Jahren ausgeführt worden sein.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden-Württemberg (LTMG), sowie die Eigenerklärung BMWK-Sanktionen sind...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden-Württemberg (LTMG), sowie die Eigenerklärung BMWK-Sanktionen sind rechtskräftig unterschrieben abzugeben.
Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Vorinformation (s. IV.2.1)
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 239-688500
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-06
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-06
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch. Die Anwesenheit von Bietern bei der Submission ist nicht vorgesehen. Informationen werden auf Anfrage...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch. Die Anwesenheit von Bietern bei der Submission ist nicht vorgesehen. Informationen werden auf Anfrage elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Rückfragen können bis 31.01.2023...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Rückfragen können bis 31.01.2023 nur schriftlich über die Vergabeplattform erfolgen. Rückfragen per Telefon oder Fax werden nicht berücksichtigt.
Da die Finanzierung der Maßnahme durch 2 verschiedenen Kostenträger erfolgt, müssen die Rechnungen entsprechend aufgeteilt und zugeordnet werden. Vor Auftragsvergabe sind die Modalitäten zur reibungslosen Abwicklung gemeinsam abzustimmen. Der AN hat dann entsprechend getrennte Rechnungen mit der vereinbarten Zuordnung zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-037238 (2023-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1729128.84 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“An dem bestehenden Gebäudekomplex HyFaB (Forschungsfabrik für Brennstoffzellentechnologie - HyFaB1 und HyFaB2) in Ulm, Lise-Meitner-Str. 24 soll für das...”
Beschreibung der Beschaffung
An dem bestehenden Gebäudekomplex HyFaB (Forschungsfabrik für Brennstoffzellentechnologie - HyFaB1 und HyFaB2) in Ulm, Lise-Meitner-Str. 24 soll für das Projekt „Powder-Up! – Entwicklung, Scale-Up und Produktion von wettbewerbsfähigen Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien“ ein weiterer Gebäudefinger konzipiert werden. Darin soll die innerhalb des Projekt vorgesehene Pilotanlage, ein Analysenlabor und Anlagen für die schnelle elektrochemische Validierung realisiert werden.Der Powder-Up! - Gebäudefinger wird auch die technischen Grundinstallationen beinhalten, welche für den weiteren Ausbau des Standorts Lise-Meitner-Straße notwendig sind. Das unterkellerte Gebäude nimmt die Pilotanlage im Erdgeschoss (Pulverteil) und im ersten OG (Fällungsteil) auf. Im zweiten OG soll die Analytik und im dritten OG die Elektrochemie untergebracht werden. Der Keller beinhaltet die rückseitigen Anschlüsse an die vorhandene Energiezentrale HyFaB, die gebäudetechnisch notwendige Infrastruktur für Chemiebetrieb sowie einen Messraum für schwingungsempfindliche Messgeräte, die im Rahmen von Powder-Up! angeschafft werden. Im Keller wird zudem die Versorgungsinfrastruktur für einen möglichen dritten und vierten Gebäudefinger vorbereitet. Vorliegender Hauptteil der Leistung „Installation von Elektroanlagen“ sind unter anderem:• Aufbau einer Energieversorgung ab einer bestehenden NSHV im Bestandsgebäude• Erschließung des Gebäudes über Stromschiene• Kabelwege und Gebäudeverkabelung• Kabelzug für MSR• Erweiterung der bestehenden Brandmeldeanlage und Einbau einer flächen-deckenden Überwachung und Alarmierung• Erweiterung der Sicherheitsbeleuchtung • Erweiterung einer bestehenden USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) • Verkabelung der RWA-Anlagen des Hochbaus• Anschlüsse für die Büroarbeitsplätze gemäß ZSW-Standard (Brüstungskanäle & Bodentanks mit entsprechenden Einbauten)• Anschlüsse der Anlagen und Labore• Ausstattung der ELT-Unterverteilungen mit einer Gebäudeautomation (WAGO)• Gaswarnanlage • Beleuchtung (mittels Lichtbändern und Downlights)• Brandschutztechnischer Verschluss der Öffnungen• Datenverkabelung inkl. aktiven Komponenten• Überspannungsschutz und Blitzschutzanlage auf dem Dach• Außenbeleuchtung am Gebäude• EX-Schutz-Maßnahmen für die Räume Lager 3 im UG und Mühlenraum EG • Baustromversorgung während des Innenausbaus
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-037238
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heldele Aalen GmbH
Postort: Aalen
Postleitzahl: 73430
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostalbkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1729128.84 💰