Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie. Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer zweistufigen Isolation über Zwischenpotential als Schutzisolation ausgeführt. Die Antriebsumrichter sind in einem wasserdichten und luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach untergebracht. Die Kommunikation der Leistungselektronik wird über ein offenes, auf dem Markt frei erhältliches, Bussystem (z.B. CANopen Standard) realisiert. Die Zertifizierung der Steuerungshardware erfolgt nach SIL 2, die Zertifizierung der Softwareprozesse im Fahrzeug nach EN 50128.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Batterieoberleitungsbussen
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Kurze Beschreibung:
“Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung...”
Kurze Beschreibung
Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie. Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer zweistufigen Isolation über Zwischenpotential als Schutzisolation ausgeführt. Die Antriebsumrichter sind in einem wasserdichten und luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach untergebracht. Die Kommunikation der Leistungselektronik wird über ein offenes, auf dem Markt frei erhältliches, Bussystem (z.B. CANopen Standard) realisiert. Die Zertifizierung der Steuerungshardware erfolgt nach SIL 2, die Zertifizierung der Softwareprozesse im Fahrzeug nach EN 50128.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 24 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie. Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer zweistufigen Isolation über Zwischenpotential als Schutzisolation ausgeführt. Die Antriebsumrichter sind in einem wasserdichten und luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach untergebracht. Die Kommunikation der Leistungselektronik wird über ein offenes, auf dem Markt frei erhältliches, Bussystem (z.B. CANopen Standard) realisiert. Die Zertifizierung der Steuerungshardware erfolgt nach SIL 2, die Zertifizierung der Softwareprozesse im Fahrzeug nach EN 50128.
Das Fahrzeug ist mit einer Li-Traktionsbatterie mit einem garantierten nutzbarem Energieinhalt von mindestens 45 kWh auszustatten.
Die Fahrzeuge verfügen über eine Vollklimatisierung. Die Heizung ist als elektrisch gespeiste Luftheizung, im Fahrgastraum in Unterstuhlausführung ausgeführt.
Die Stromabnehmer sind auf dem Dach des Nachläufers aufgebaut und ermöglichen ein automatisches Abdrahten und Andrahten mit Trichtern.
Der Fahrerarbeitsplatz ist nach VDV-Vorgaben gestaltet.
Konformität mit Zulassungsverfahren nach deutschem Recht, insbesondere gemäß Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BO Strab), Schriften und Mitteilungen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Richtlinien Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Richtlinien Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE), Deutsche Industrienorm (DIN), Europäische Norm (EN) usw.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-28 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jedes Unternehmen, das an dem Verfahren teilnimmt, muss rechtswirksam gegründet und – soweit vorgeschrieben – in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jedes Unternehmen, das an dem Verfahren teilnimmt, muss rechtswirksam gegründet und – soweit vorgeschrieben – in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein. Die Tätigkeit darf nicht durch eine Behörde verboten worden sein. Dies wird durch die Abgabe des Teilnahmeantrags versichert. Weitere Nachweise sind nur auf besondere Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“90 % des Gesamtpreises nach Endabnahme und Vorliegen der Zulassung nach StVZO und BO Strab, sowie der Freigabe der Fahrzeuge durch den Betriebsleiter und...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
90 % des Gesamtpreises nach Endabnahme und Vorliegen der Zulassung nach StVZO und BO Strab, sowie der Freigabe der Fahrzeuge durch den Betriebsleiter und Fakturierung innerhalb von 30 Tagen;
5% des Gesamtpreises nach 6 Monaten ungestörtem operativem Einsatz der Fahrzeuge;
5% nach Ablauf der Gewährleistungsfrist von 3 Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-23 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-31 📅