Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF10
2023/1Z/011-E
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF10 nach DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadtverwaltung Singen (Hohentwiel)” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Singen, Abteilung Feuerwehr Hauptstr. 31 78224 Singen (Hohentwiel)
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell Löschgruppenfahrzeug Feuerwehr, passend für den in Los 2 beschriebenen Aufbau, sowie die in Los 3 beschriebene Beladung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reparaturmöglichkeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau für LF10, passend zur Beladung aus Los 3 und Aufbau passend für Fahrgestell aus Los 1.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reparaturmöglichkeit
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung für ein LF 10 für die Feuerwehr, passend zu Los 2 dieser Ausschreibung.” Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintragung im Berufsregister, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist (Punkt d, Eigenerklärung)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintragung im Berufsregister, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist (Punkt d, Eigenerklärung)
- Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen
- Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
- Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft gemeldet ist (Punkt i, Eigenerklärung)
- Eigenerklärung über die Zuverslässigkeit als Bewerber (Punkt g, Eigenerklärung)
- Sanktionen zur aktuellen Situation
Alle Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften.
Präqualifizierung:
Der Nachweis durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften. Auftragsspezifische Referenzen sind auch von präqualifizierten Unternehmen anzugeben.
Auf die Verwendungsmöglichkeit der Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen.
Vor Zuschlagserteilung wird der AG von dem vorgesehenen Bieter, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister einholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Punkt a, Eigenerklärung)
- Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist (Punkt e, Eigenerklärung)
- Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (Punkt f, Eigenerklärung)
- Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (Punkt h, Eigenerklärung)
- Nachweis über den Bestand/Abschlus einen marktüblichen Betriebshafptlichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5 Mio Euro. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit der genannten Deckungssumme zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft im Auftragsfall die o.g. Versicherung mit der genannten Deckungssumme bereit zu stellen. Der Abschluss der Versicherung hat unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung an die Referenzen:
Als geeignet werden Bieter angenommen, wenn sie im oben genannten Dokument mindestens drei vergleichbare
Referenzen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderung an die Referenzen:
Als geeignet werden Bieter angenommen, wenn sie im oben genannten Dokument mindestens drei vergleichbare
Referenzen im angefragten Bereich in den letzten drei Geschäftsjahren angeben (Punkt b, Eigenerklärung)
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben anzugeben:
Auftraggeber, Anschrift, Leistung, Ort der Ausführung. Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich
auch für Bietergemeinschaften.
- Eigenerklärung über jahresdurchschnittliche Beschäftigung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Punkt c, Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Zahlungen nach § 17 VOL/B und den Besonderen Vertragsbedingungen Erdgas (BVB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-04
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-04
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung zugelassen. Der Termin der Angebotsöffnung ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Es sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung zugelassen. Der Termin der Angebotsöffnung ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mind. 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frist zur Einreichung von Bieterfragen endet mit Ablauf des 29.03.2023.
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das...”
Frist zur Einreichung von Bieterfragen endet mit Ablauf des 29.03.2023.
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden.
Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei.
Auskunft aus Wettbewerbsregister: Die Vergabestelle wird Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister einholen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Die elektronische Angebotabgabe ist im Leitfaden E-Vergabe für Unternehmen, Seite 12 ff erläutert.
Den Leitfaden finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Pfad:https://www.singen.de/informieren/rathaus/ausschreibungen
Bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder zum Bietertool besuchen Sie bitte die Online-Hilfe imService & Support-Center des Softwareherstellers. https://support.cosinex.de/
Im oberschwelligen Vergabebereich müssen öffentliche Auftraggeber Rechnungen in den genormtenelektronischen Datenaustauschformaten (XML-Dokumente) entgegennehmen und verarbeiten können.Hierfür nutzt die Stadt Singen ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) beim Serviceportal Baden-Württemberg. Eine Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung seitens des Auftragnehmers besteht nicht.
Bei elektronischer Rechnungsstellung gelten die Nutzungsbedingungen des Zentralen Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der elektronischen Rechnung gültigen Fassung.
Die Leitweg-ID wird nach Auftragserteilung und Unterschrift einer Nutzungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und der Stadt Singen mitgeteilt.
Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Ausschreibungsunterlagen erhalten vertrauliche Informationen. Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch den Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber.
Vorzulegen sind:
Eine Energiebilanz ist nach E DIN 14502-2 für Los 1 und 2 aufzustellen und dem Angebot beizulegen.
Eine Gewichtsbilanz ist aufzustellen und dem Angebot beizulegen.
Dem Angebot sind für Los 2 vorläufige Ansichtspläne des Fahrzeuges als Beladepläne beizulegen.
Die VOL/B findet bei dieser Ausschreibung entsprechend Anwendung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRG6EM5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Der Antrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Der Antrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Autraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der FRist nach §134 Abs. 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe ggü. dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1, Numm 2 GWB. §134 Abs. 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2023/S 045-132203 (2023-02-28)
Ergänzende Angaben (2023-03-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 045-132203
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2023-04-04 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2023-04-18 📅
Zeit: 09:30
Quelle: OJS 2023/S 055-159684 (2023-03-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF10
2023/1Z/011-EV
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-132203
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck und Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Am Gansacker 10/1
Postort: Umkirch
Postleitzahl: 79224
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: stefan.link@man.eu📧
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
URL: http://https://www.truck.man.eu/de/de/lkw.html 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Aufbau
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Albert-Ziegler-Straße 1
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
E-Mail: info@ziegler.de📧
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰