Beschreibung der Beschaffung
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt für die Geschäftstätigkeit der HOWOGE. 2020 hat die HOWOGE eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellt und auf Basis von Wesentlichkeitsanalysen Nachhaltigkeitsziele entwickelt. 2021 haben wir mit der Umsetzung der Ziele begonnen. 2022 wurden diese weiterentwickelt. Seit September 2022 erarbeitet die HOWOGE daneben eine Klimastrategie zur Umsetzung des Ziels der Klimaneutralität im Jahr 2045.
Die HOWOGE unterliegt nachhaltigkeitsrelevanten Regulierungen (bspw.der EU-Taxonomie-Verordnung sowie Corporate Sustainability Reporting Directive). Zum Geschäftsjahr 2021 wurde über die Taxonomiefähigkeit, im Nichtfinanziellen Bericht zum Geschäftsjahr 2022 über die Taxonomiekonformität ihrer Wirtschaftsaktivitäten berichtet.
Die HOWOGE veröffentlicht seit 2012 in inzwischen jährlichem Turnus nachhaltigkeitsrelevante Informationen in einem Nichtfinanziellen Bericht, auf der Webseite und in der Entsprechenserklärung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Dabei bezieht sich die HOWOGE auf Nachhaltigkeitskennzahlen des GdW und der GRI.
Nachhaltigkeit ist im Unternehmen gut verankert durch ein bereichsübergreifendes Nachhaltigkeits-Team, die strukturelle Verortung des Themas im Bereich Finanzen und Controlling sowie die Einrichtung der Position einer Nachhaltigkeitsreferentin.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus 3 Leistungskomplexen:
Leistungskomplex A: Nachhaltigkeitsstrategie/integriertes Nachhaltigkeitsmanagement
- Unterstützung bei Wesentlichkeitsanalysen gemäß den geltenden regulatorischen Anforderungen sowie (Weiter-)Entwicklung sowie Anpassung von Nachhaltigkeitszielen
- Weiterentwicklung des robusten Kennzahlenmanagements für nachhaltigkeitsrelevante Themen und Unterstützung beim Aufbau eines Monitoring-Systems
- Integration von weiteren, zukunftsgerichteten Nachhaltigkeitsaspekten in das unternehmerische Handeln, ausgerichtet an den strategischen Handlungsfeldern des Unternehmens
Leistungskomplex B: EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen
- Unterstützung bei der Sicherstellung der regulatorischen Anforderung der EU-Taxonomie insbesondere deren Weiterentwicklung
- Quantifizierung und Prüfung der Taxonomiekonformität der Wirtschaftsaktivitäten der HOWOGE
- Fachliche Unterstützung bei der Ausgestaltung von Arbeitsprozessen, um die Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen.
Leistungskomplex C: Erstellung Nichtfinanzieller Bericht/Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Erstellung der jährlichen Nichtfinanziellen Erklärung/Nachhaltigkeitsberichterstattung inkl. Unterstützung eines zukunftsgerichteten Daten- und Informationsmanagements
- Sicherstellung der Anforderungen der CSRD und weiterer sich konkretisierender Regulatorik und Rahmenwerke inkl. Fachliche Aufbereitung von relevanten Berichtsstandards
- Unterstützung bei der digitalen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Sicherstellung der Anforderungen des Landes Berlin für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (DNK)
Die Leistungskomplexe umfassen mit den Themen jeweils verbundene Tätigkeiten wie fachliche Beratung, Erstellung vorbereitender Unterlagen, Prozessdokumentationen, Begleitung bei kommunikativen Maßnahmen, Ergebnispräsentationen und Projektmanagement.
Leistungskomplexe werden jährlich neu beauftragt. Der AN hat keinen Anspruch auf Beauftragung aller Leistungskomplexe. Der AG behält sich vor, auch nur Teile der einzelnen Leistungskomplexe zu beauftragen.